Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Beistelltische

Beistelltische sind so viel mehr als nur Beiwerk für dein Sofa. Nicht so wichtig wie der Couchtisch? Wohl kaum! Ob du nun einen mit Ablage oder eher mit schlichtem Design wählst, eins ist klar: Mit einem Beistelltisch hast du alles für deinen nächsten Film- oder Leseabend griffbereit.

Sortieren und Filtern

64 Produkte
Vergleichen

    Liste der Ergebnisse

    Bestseller

    Weißer IKEA LACK Beistelltisch - kompakt, minimalistisch.Modernes Wohnzimmer mit weißem LACK-Tisch, Grün und Dekor; Weiße Couch, Lampen und Teppich.
    Weitere VariantenLACK

    Bestseller

    Ein schwarzer, runder GLADOM-Serviertisch mit abnehmbarem Tablett, das von einem Metallgestell mit gekreuzten Beinen getragen wird, um Stabilität zu gewährleisten.Die Person schnappt sich ein Weinglas von einem schwarzen GLADOM-Tabletttisch mit Beinen und hält ein Buch und Gläser neben einer Couch.
    Weitere VariantenGLADOM
    BURVIK Beistelltisch, weiß, Holzplatte, rund, drei Beine, gewölbter Griff.Runder BURVIK Beistelltisch mit Birkenplatte und weißen Beinen neben Sofa und Bücherregal.
    Weitere VariantenBURVIK
    KVISTBRO weißer Aufbewahrungstisch, rund mit Rautenmuster, Leichtmetall und Faserplatte.Eine Person, die einen weißen KVISTBRO-Tisch mit einem Korb anhebt, der sein leichtes und leicht zu bewegendes Design zeigt.
    Weitere VariantenKVISTBRO
    Weißer quadratischer BAGGBODA Couchtisch mit verchromten Beinen und unterer Ablage.Moderner Couchtisch aus Chrom mit weißer Platte
    Weitere VariantenBAGGBODA
    Zwei weiße, runde Satztische mit schlanken, spitz zulaufenden Beinen, entworfen von Ikea.KRAGSTA Satztische: weiß, rund, Acryl, 3-teiliges Set für Sofa.
    Weitere VariantenKRAGSTA
    24 von 64 Ergebnissen
    mehr anzeigen

    Beistelltische für die stilvolle Wohnraumgestaltung

    Beistelltische sind platzsparend und doch groß genug, um sich im Alltag nützlich zu machen. Die Möbelstücke passen perfekt neben das Sofa und lassen sich auch in anderen Räumen verwenden.

    Wie können Beistelltische die Funktionalität und Ästhetik eines Raumes verbessern?

    Ein Beistelltisch setzt einen optischen Anker im Wohnbereich und kann der Einrichtung dadurch mehr Struktur verleihen. Neben der dekorativen Wirkung geht es aber um die eigentliche Funktion: Beistelltische dienen als Ablage für Gläser, Snacks, Zeitschriften oder einen Laptop. Wenn du eine Tischlampe darauf abstellst, kommt gleich noch gemütliche Stimmung am Abend auf.

    Welche Stilrichtungen und Designs sind bei Beistelltischen derzeit beliebt?

    Beistelltische gibt es in unterschiedlichen Materialien, und ein Trend hat sich klar herauskristallisiert: Großer Beliebtheit erfreuen sich Möbel aus Metall und Glas sowie dunkle Farben. Auch das Thema Nachhaltigkeit bleibt weiterhin aktuell. Erneuerbare Rohstoffe und multifunktionale Möbel tragen dazu bei, dass wir behaglich wohnen und dabei die Umwelt schonen.

    Welche Materialien eignen sich gut für Beistelltische und passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen?

    Für modern eingerichtete Wohnungen empfehlen sich vor allem Beistelltische aus Metall, lackiertem Holz und Glas. Rattan und Bambus sind nachhaltige Naturmaterialien, die eine entspannte Atmosphäre in den Raum bringen. Massivholz zeichnet sich durch seine lange Lebensdauer und ökologischen Vorteile aus. Einen Beistelltisch aus Holz kannst du außerdem neu lackieren, um dein Zuhause aufzupeppen.

    Welche Funktionen bieten moderne Beistelltische neben der reinen Ablagefläche?

    Einige Beistelltische von IKEA besitzen pfiffige Extras: wie zum Beispiel der GLADOM Tabletttisch mit abnehmbarem Tablett oder der KVISTBRO Aufbewahrungstisch. Wenn du den vorhandenen Platz optimal ausnutzen möchtest, kann der Beistelltisch als Stauraum genutzt werden. Ein Beistelltisch mit Stauraum ist eine tolle Möglichkeit, zusätzliche Kissen und Decken für kalte Winterabende unterzubringen. Oder du kannst ihn nutzen, um Bettwäsche neben dem Bettsofa aufzubewahren, falls ein Gast mal über Nacht bleiben möchte. Andere Möbel haben wiederum Rollen an den Beinen, sodass du sie leicht an ihren Einsatzort schieben kannst. Wenn du nur gelegentlich einen Beistelltisch brauchst, kannst du auch ein klappbares Modell wählen. Diese handlichen Tische lassen sich leicht zusammenklappen und verstauen, sodass sie bei Bedarf schnell einsatzbereit sind und wieder weggeräumt werden können.

    Welche Tipps gibt es für die Auswahl von Beistelltischen, um eine harmonische Einrichtung zu gewährleisten?

    Such dir einen Beistelltisch aus, der vom Stil und den Farben her zu deinem Sofa passt. Dadurch entsteht ein stimmiges Gesamtbild und der Raum wirkt direkt wohnlicher. Achte darauf, dass der Tisch gut erreichbar ist und dennoch nicht im Weg steht. Ein Beistelltisch lässt sich beispielsweise seitlich an der Couch oder neben dem Bett platzieren. In kleinen Wohnungen eignen sich die kompakten Möbelstücke auch wunderbar als Alternative zum Couchtisch.