Die Wahl und Platzierung der Möbel in einer Hotellounge hat Einfluss darauf, wie sich die Gäste bewegen, verhalten und fühlen.
Räumliche Abläufe
Berücksichtige bauliche und visuelle Barrieren, Hindernisse und Möglichkeiten. Arbeite mit der vorhandenen Architektur und um sie herum. Achte darauf, dass Durchgänge zwischen Wänden, Trennelementen und Möbeln breit genug sind, damit die Gäste entspannt aneinander vorbeikommen.
Soziale Abläufe
Überlege, wie Menschen sich für verschiedene Aktivitäten versammeln und lege fest, was deine Gäste tun (oder lassen) sollen. Sind kleine Beistelltische ausreichend? Oder wären Bartische die bessere Lösung? Schwere, robuste Möbel lassen sich nicht so einfach umstellen, kleine und leichte Elemente dagegen wirken flexibler.
Emotionale Abläufe
Halte die Dinge einfach und gut verständlich. Wiederhole die Anordnung der Möbel, um eine geordnete, aufgeräumte Atmosphäre zu schaffen. Berücksichtige, welche Kombinationen von Formen und Maßen möglich sind und welche Wirkung sie haben. Niedrige Möbel können leger, aber auch ein wenig unbequem wirken. Mit großen Möbeln lässt sich Privatsphäre schaffen, aber sie können auch erdrückend wirken.