Häufig gestellte Fragen & Problembehandlung für smarte Beleuchtung
IKEA Home smart App und TRÅDFRI Gateway
Ich habe meine Lichtquelle mithilfe meiner Fernbedienung mit dem TRÅDFRI Gateway verbunden. Brauche ich die Fernbedienung jetzt noch, oder kann ich einfach nur die IKEA Home smart App verwenden?
Du kannst die Lampen ohne Fernbedienung steuern, wenn du das Steuerungsgerät aus dem Gateway entfernt hast, nachdem du es genutzt hast, um es mit den Lichtquellen zu koppeln. Wenn du aber später beschließt, zu deinem System weitere Lichtquellen hinzuzufügen, benötigst du wieder ein Steuerungsgerät.
Ich habe die Anleitung befolgt und das Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder) mit dem TRÅDFRI Gateway gekoppelt. Dennoch erscheint die Lampe nicht in der App.
Die Lampe muss mit dem Steuerungsgerät gekoppelt werden, da die Verbindung durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung beim Hinzufügen des Steuerungsgeräts zum Gateway nicht mehr besteht.
Ich habe Probleme beim Download der IKEA Home smart App.
Prüfe bitte die aktuellen Kompatibilitätsinformationen im App Store oder auf Google Play.
Ich kann meine Lichtquelle dem TRÅDFRI Gateway nicht hinzufügen.
Um deinem Gateway eine Lichtquelle hinzuzufügen, benötigst du ein Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder). Befolge die Anleitung in der App. Hierbei fügst du zuerst dein Steuerungsgerät einem Gateway hinzu. Danach kannst du dann deine Lichtquellen mit diesem Gerät koppeln.
Benötige ich ein TRÅDFRI Gateway, um TRÅDFRI Lichtquellen zu verwenden?
Nein, jede TRÅDFRI Lichtquelle lässt sich mit einem TRÅDFRI Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder) steuern. Ein TRÅDFRI Gateway brauchst du, wenn du deine TRÅDFRI Lichtquellen mit der IKEA Home smart App kontrollieren willst.
Ich habe ein Gateway und ein Leuchtmittel gekauft. Aber irgendwie finde ich das Leuchtmittel nicht mit dem TRÅDFRI Gateway.
Um eine Lichtquelle mit dem Gateway zu verbinden, benötigst du ein Steuerungsgerät. In der IKEA Home smart App findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hierzu.
Ich kann meine App/mein Smartphone nicht mit meinem Gateway verbinden. Was mache ich falsch?
- Prüfe, ob das Gateway mit Strom versorgt ist. Falls nicht, prüfe nach, dass das Stromkabel korrekt angebracht ist.
- Kontrolliere, dass das Gateway per Kabel mit dem Router verbunden ist und dass der Router Anschluss zum Internet hat.
- Um fortfahren zu können, musst du die App aus dem Apple App Store oder dem Android Play Store herunterladen und dann der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App folgen, um das Gateway einzurichten.
- Folge der Anleitung in der App, wie das Gateway eingerichtet und wie Steuerungsgeräte und Lichtquellen verbunden werden.
- Nun suchst du den QR-Code auf der Rückseite deines Gateways und scannst ihn mit deinem Mobiltelefon gemäß der Anleitung in der App ein. Solltest du Probleme mit dem Einscannen haben, kannst du den Gateway-Code auch manuell eingeben. Den Gateway-Code findest du auf der Rückseite deines Gateways. Gibt es immer noch Probleme, prüfe nach, dass alle Kabel verbunden sind, und versuche es erneut.
- Stelle sicher, dass dein Mobiltelefon mit deinem WiFi-Netzwerk verbunden ist; das gleiche Netzwerk, mit dem auch das Gateway verbunden ist.
- Solltest du Probleme haben, richte das Gateway gemäß den einzelnen Schritten in der App ein. Du kannst außerdem deine Produkte wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen und die Installation von Neuem beginnen.
Außerdem kannst du folgende Anleitungsvideos anschauen:
Einbau des TRÅDFRI Gateway-Sets
So setzt du dein Gateway auf die Werkseinstellungen zurück.
So verpasst du smarten Beleuchtungsprodukten ein Update, damit du sie mit der IKEA Home smart App verwenden kannst.
Ich habe aus Versehen meine Beleuchtungseinstellungen in der App verändert. Wie bekomme ich meine Einstellungen zurück?
Wenn du die Lichteinstellungen als Stimmungen speicherst, sind sie am besten gesichert. Sollte dann jemand die Einstellungen ändern, gehst du in die „Stimmungen“-Ansicht, drückst auf „gespeicherte Stimmung“ und alle Lichteinstellungen werden wieder so sein, wie es dir am liebsten ist. Beachte dabei, dass alle Daten im Gateway und im Netzwerk gespeichert sind, d. h., dass ein Back-up in der Cloud nicht verfügbar ist.
Ich kann Amazon Alexa nicht mit meinem IKEA Home smart System verbinden.
Du kannst die TRÅDFRI Produkte mit Amazon Alexa benutzen, wenn du über ein TRÅDFRI Gateway verfügst (Alles zu Markt- und Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Amazon Support). Folge den Anweisungen im Integrationsmenü der IKEA Home smart App. Das bedeutet, dass du zuerst die Integration von Amazon Alexa in deiner IKEA Home smart App freischaltest und dann die TRÅDFRI Fähigkeit in der Amazon Alexa App. Wenn hierbei Probleme auftreten, versuche als erstes, die Integration in der IKEA Home smart App und in der Amazon Alexa App aus- und dann wieder einzuschalten. Führe dies zuerst bei der IKEA Home smart App und dann bei der Amazon Alexa App durch.
Ich kann Google Assistant nicht mit meinem IKEA Home smart System verbinden.
Du kannst die TRÅDFRI Produkte mit Google Assistant benutzen, wenn du über ein TRÅDFRI Gateway verfügst (Alles zu Markt- und Sprachenverfügbarkeit erfährst du über den Google Support). Folge den Anweisungen im Integrationsmenü der IKEA Home smart App. Das bedeutet, dass du zuerst die Integration von Google Assistant in deiner IKEA Home smart App freischaltest und dann die TRÅDFRI Fähigkeit in der Google Home App. Wenn hierbei Probleme auftreten, versuche als erstes, die Integration in der IKEA Home smart App und in der Google Home App aus- und dann wieder einzuschalten. Führe dies zuerst bei der IKEA Home smart App und dann bei der Google Home App durch.
Was mache ich, wenn ein Gerät während eines Updates versagt?
Versuch es noch einmal. Schalte alle Lichtquellen EIN und stelle hierbei sicher, dass alle batteriebetriebenen Produkte auch mit einer Batterie versehen sind. Aus der Geräteaktualisierungsansicht in der IKEA Home smart App kannst du jederzeit erneut ein Update versuchen. Wenn das Gateway während des Updates Kontakt zum Router verliert, prüfe, ob dein Gateway mit dem Router und der Router mit dem Internet verbunden sind.
Wenn ich das Gateway auf die Werkseinstellungen zurücksetze, was passiert dann mit dem System, das mit den Lichtquellen verbunden ist? Und was passiert mit der IKEA Home smart App?
Die Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen löscht alle Daten, die im Gateway gespeichert sind. Dadurch wird ein neues ZigBee-Netzwerk aufgebaut. Es nutzt außerdem das aktuellste OTA-Bild (OTA=Over the air), wenn es bis dahin aktualisiert wurde, und wird wieder zur werksgeflashten Firmenware zurückkehren. Aus Sicht des Nutzers kann dies nur mithilfe der Lochtaste ausgelöst werden. Der Rest des Systems bleibt intakt, d. h., dass du mit der normalen Nutzung der restlichen Geräte im System fortfahren kannst.
Lichtquellen
Wie synchronisiere ich Leuchtmittel?
Lichtquellen können unterschiedlich hell leuchten, wenn du einen Teil deiner Leuchtmittel über den Hauptschalter (Wandschalter oder Leuchtenschalter) ein- und ausschaltest. Wenn du z. B. ein Leuchtmittel mit dem Hauptschalter auf AUS schaltest, den Rest der Leuchtmittel in der Gruppe aber in einen anderen Zustand versetzt, wird das Leuchtmittel, das du über den Hauptschalter ausgeschaltet hast, beim nächsten Einschalten über den Hauptschalter nicht mehr synchron sein.
So synchronisierst du deine Leuchtmittel.
So synchronisierst du die Ein-/Aus-Funktion.
So synchronisierst du die Helligkeit.
So synchronisierst du die Farbtemperatur.
Die Leuchtmittel des Sets passen nicht zu den Fassungen, die ich zu Hause habe. Gibt es noch andere Sets/Leuchtmittel?
Ja, dir steht eine Vielzahl verschiedener TRÅDFRI LED-Leuchtmittel zur Verfügung, die einzeln erhältlich sind – große Fassungsgrößen (E26, E27), kleine Fassungsgrößen (E12, E14, E17) und GU10. Außerdem hast du die Wahl zwischen verschiedenen Sets, die jeweils die gängigsten Leuchtmittel verwenden. Auf IKEA.com oder im IKEA Einrichtungshaus findest du das komplette Angebot.
Ich habe mehr als ein Leuchtmittel mit meinem Bewegungsmelder verknüpft und jetzt sind sie nicht mehr synchron. Wie kann ich sie wieder synchronisieren?
Um deine Leuchtmittel wieder zu synchronisieren, müssen alle verknüpften Lichtquellen aus- und dann wieder eingeschaltet werden.
Ich habe ein Leuchtmittel mit Weißspektrum oder Farbspektrum hinzugefügt und verstehe nicht, wie ich mit dem kabellosen Dimmer die Farbe wechseln kann.
Die Farbe lässt sich mit einem kabellosen Dimmer nicht verändern. Um die Farbe zu verändern, musst du dein Leuchtmittel mit einer Fernbedienung koppeln.
Ich habe Probleme, meinem IKEA Home smart App eine Lichtquelle hinzuzufügen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.
Ich habe meine Leuchten installiert. Aber wenn ich versuche, sie zu koppeln, antwortet eine andere Leuchte.
Wenn du eine Lichtquelle mit mehr als einem Leuchtmittel hast, die nahe beieinander liegen, musst du sie nacheinander koppeln. Hierzu baust du das erste Leuchtmittel ein, koppelst es und entfernst es wieder. Mit allen weiteren Leuchtmitteln verfährst du genauso. Nach Abschluss dieses Prozesses kannst du die Leuchtmittel dann wieder installieren.
Du kannst dir hierzu auch ein Anleitungsvideo anschauen:
Hinzufügen eines Leuchtmittels bei Leuchten mit mehr als einem Leuchtmittel
Was tue ich, wenn meine TRÅDFRI Leuchtmittel nicht auf das Steuerungsgerät reagieren?
Zur Kontrolle deiner Leuchtmittel benötigst du immer ein Steuerungsgerät. Falls du die Leuchtmittel separat erworben hast, musst du sie nacheinander mit dem Steuerungsgerät koppeln.
Du kannst dir hierzu auch ein Anleitungsvideo anschauen:
So fügst du deiner Fernbedienung ein Leuchtmittel hinzu.
Warum sind meine Lichtquellen nicht mehr synchron?
Lichtquellen können unterschiedlich hell leuchten, wenn du einen Teil deiner Leuchtmittel über den Hauptschalter (Wandschalter oder Leuchtenschalter) ein- und ausschaltest. Wenn du z. B. ein Leuchtmittel mit dem Hauptschalter auf AUS schaltest, den Rest der Leuchtmittel in der Gruppe aber in einen anderen Zustand versetzt, wird das Leuchtmittel, das du über den Hauptschalter ausgeschaltet hast, beim nächsten Einschalten über den Hauptschalter nicht mehr synchron sein.
So synchronisierst du TRÅDFRI Leuchtmittel wieder
Kann ich mein Licht auch ohne ein smartes Gerät ein- und ausschalten?
Ja, du kannst den Hauptschalter, ein Steuerungsgerät oder die IKEA Home smart App verwenden.
Ich habe einen Bewegungsmelder installiert, aber das Licht schaltet sich nicht ein, wenn ich mich bewege.
- Stelle sicher, dass die Lampe, die mit dem Hauptschalter des Bewegungsmelders verbunden ist, eingeschaltet ist.
- Prüfe nach, dass die Batterie noch voll ist und dass sie korrekt eingesetzt ist (das IKEA Logo (Plus-Zeichen) muss nach oben zeigen).
- Bei einem Set ist die Lichtquelle bereits gekoppelt. Wenn du zusätzliche Lichtquellen hinzufügen möchtest, musst du sie einzeln koppeln: So wird eine Lampe deinem TRÅDFRI Set mit Bewegungsmelder hinzugefügt
- Steht die Anzeige auf „Nacht“ oder „Tag“? Wenn „Nacht“ eingestellt ist, es aber draußen noch hell ist, wird nichts passieren.
- . Hast du den Bewegungsmelder so installiert, dass der Sensor dorthin ausgerichtet ist, wo in einem Radius von 120°/5 m (16,5’) mit Bewegungen zu rechnen ist?
- Sollte das Problem immer noch bestehen, setze die Produkte wieder auf die Werkseinstellungen zurück und versuche es erneut.
Du kannst dir hierzu auch diese Anleitungsvideos anschauen:
So fügst du dem TRÅDFRI Bewegungsmelder ein Leuchtmittel hinzu
So installierst du das TRÅDFRI Bewegungsmelder-Set
So setzt du deinen Bewegungsmelder auf die Werkseinstellungen zurück.
So setzt du die TRÅDFRI Leuchtmittel auf die Werkseinstellungen zurück
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Du kannst deine IKEA Home smart Beleuchtungsprodukte wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Lichtquellen:
Den Hauptschalter 6-mal ein- und ausschalten.Fernbedienung/kabelloser Dimmer/Bewegungsmelder:
Die Verbindungstaste innerhalb von 5 Sekunden 4-mal drücken.Gateway:
Den Deckel des Gateway öffnen und entfernen. Eine Nadel in das kleine Loch oben auf dem Gateway stecken und mindesten 5 Sekunden gedrückt halten, bis das LED-Licht aufgehört hat zu blinken.So setzt du ein TRÅDFRI Leuchtmittel auf die Werkseinstellungen zurück.
So setzt du die TRÅDFRI Fernbedienung auf die Werkseinstellungen zurück.
So setzt du den TRÅDFRI Dimmer auf die Werkseinstellungen zurück.
So setzt du deinen TRÅDFRI Bewegungsmelder auf die Werkseinstellungen zurück.
So setzt du das TRÅDFRI Gateway auf die Werkseinstellungen zurück.
Steuerungsgeräte
Es gelingt mir nicht, dieselbe Leuchtengruppe gleichzeitig mit zwei Steuerungsgeräten zu kontrollieren.
Um dieselbe Leuchtengruppe mit zwei Steuerungsgeräten zu kontrollieren, muss ein Steuerungsgerät die gewünschten Leuchten kontrollieren und das zweite auf die Werkseinstellungen eingestellt sein. Halte nun die beiden Geräte weniger als 2 cm voneinander entfernt und halte die Kopplungsknöpfe an beiden Geräten gleichzeitig für 10 Sekunden gedrückt. Die rote Kopplungsanzeige auf den Steuerungsgeräten zeigt an, wann die Kopplung erfolgreich war. Danach ist es möglich, mit beiden Geräten die gleichen Leuchten zu kontrollieren.
Ich habe weder das Gateway noch die IKEA Home smart App. Was passiert, wenn ich einer Lichtquelle ein zweites Steuergerät hinzufüge?
Das erste Steuerungsgerät wird sich entkoppeln oder die Verbindung zur Lichtquelle verlieren. Damit beide Steuerungsgeräte dieselben Leuchten kontrollieren können, musst du die zwei Steuerungsgeräte miteinander koppeln. Achte hierbei darauf, dass du das Gerät, das du hinzufügen möchtest, zuvor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt sein muss. Erst wenn dies der Fall ist, kannst du versuchen, es mit dem existierenden Steuerungsgerät zu koppeln.
Was soll ich tun, wenn mein Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder) nicht mehr reagiert?
Prüfe, ob deine Batterie noch ausreichend Energie hat und ob sie korrekt ins Steuerungsgerät eingesetzt ist. Hierbei sollte das IKEA Logo (Pluszeichen) nach oben weisen.
Das Steuerungsgerät muss mit deiner Lichtquelle gekoppelt sein. Wenn du ein bereits gekoppeltes Set erworben hast, sind dein Steuerungsgerät und das Leuchtmittel bereits miteinander verbunden.So fügst du deiner Fernbedienung ein smartes Leuchtmittel hinzu.
Ich habe Schwierigkeiten, meinem Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungssensor) eine Lichtquelle zuzuweisen. Was soll ich tun?
Zum Hinzufügen von Lichtquellen kannst du dir folgende Anleitungsvideos anschauen:
So fügst du deiner Fernbedienung ein smartes Leuchtmittel hinzu.
So fügst du deinem TRÅDFRI Dimmer-Set ein Leuchtmittel hinzu.
So fügst du deinem TRÅDFRI Bewegungsmelder-Set ein Leuchtmittel hinzu.
An meinem kabellosen Dimmer, der Fernbedienung oder dem Bewegungsmelder blinkt ein rotes Licht, wenn ich einen Knopf drücke.
Die Batterie ist fast leer und muss ersetzt werden.