Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Standard LED-Glühbirnen

Fast jede Leuchte oder Beleuchtungsinstallation muss mit mindestens einer oder zwei Standard LED-Glühbirnen bestückt werden, um zu funktionieren. Um dir die Suche nach dem passenden Leuchtmittel zu erleichtern, haben wir alle gängigen energieeffizienten Lampenfassungen für dich zusammengetragen. Finde alle E27-, E14-, GU10-, G4-, G9-, GX53- oder B22-Lampen zu erschwinglichen Preisen und bring dein Zuhause zum Strahlen.

Sortieren und Filtern

21 Produkte
Vergleichen

    Liste der Ergebnisse

    21 von 21 Ergebnissen

    Energiesparende LED-Standard-Glühbirnen für dein Zuhause

    Mit unseren Standard-Glühbirnen bringst du deine Hängelampen, Deckenstrahler, Wandleuchten und andere Lampen energiesparend zum Leuchten. Die Glühbirnen sind in vielen verschiedenen Ausführungen für alle gängigen Lampenfassungen erhältlich.

    Welche verschiedenen Arten von LED-Standard-Glühbirnen gibt es?

    Ein Beleuchtungskonzept kombiniert üblicherweise mehrere Lampen, die für optimale Helligkeit bei jeder Tätigkeit sorgen. Direktes Licht bieten unter anderem Spots und Arbeitsleuchten. Für indirektes Licht gibt es LED-Streifen, Wandleuchten mit Sichtblende oder Deckenfluter. Genau deshalb stehen auch zahlreiche unterschiedliche Standard-Glühbirnen in allen möglichen Formen zur Auswahl. Dazu zählen dimmbare LED-Lampen in warmweißem Licht und dekorative Leuchtmittel, die wie klassische Glühbirnen von früher aussehen.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer von LED-Standard-Glühbirnen?

    Die LED-Brenndauer unserer Standard-Glühbirnen beträgt ca. 25.000 Stunden. Damit halten die Leuchtmittel fast 23 Jahre bei einem durchschnittlichen Einsatz von drei Stunden pro Tag. Doch sie bieten noch einen weiteren Vorteil: Wusstest du schon, dass LED-Leuchtmittel bis zu 85 Prozent weniger Energie verbrauchen als klassische Glühbirnen?

    Wie wähle ich die passende LED-Glühbirne inkl. richtiger Lumenzahl für meine Lampe aus?

    LED-Glühbirnen unterscheiden sich in der Art ihres Sockels. Die gebräuchlichsten Lampenfassungen sind E27 zum Schrauben und G10 mit Stecksockel. Schau deswegen erst einmal nach, welche Fassung deine Leuchten haben. Wichtig ist auch die Lumen-Angabe, die Auskunft über die Helligkeit einer Lampe gibt. Wie viel Lumen eine Glühbirne haben sollte, hängt von der Raumnutzung und deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Im Wohnbereich und im Schlafzimmer gelten 100 Lumen pro Quadratmeter als ideal. Für Küche, Badezimmer und Homeoffice brauchst du entsprechend mehr Lumen.

    Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Verwendung von LED-Standard-Glühbirnen zu berücksichtigen?

    Wenn du Leuchtmittel austauschst, solltest du zur Sicherheit immer erst die Sicherung abschalten oder den Stecker ziehen. Für Lösungen zur integrierten Beleuchtung und Badezimmerleuchten gelten besondere Sicherheitsanforderungen. So dürfen in der Regel nur zertifizierte Elektrofachleute fest verbaute Lampen im Badezimmer installieren. Denk daher daran, dir die Hinweise in der Bedienungsanleitung durchzulesen.

    Welche Effizienzklassen sind für LED-Glühbirnen relevant?

    Die Energieeffizienzklasse verrät dir auf einer Skala von A bis G, wie energiesparend Leuchtmittel sind. A steht hierbei für Lampen mit der höchsten Energieeffizienz. Moderne LED-Standard-Glühbirnen können beim neuen EU-Energielabel aktuell bestenfalls die Klasse B erreichen, was früher A++ entsprochen hätte. Dadurch sollen Hersteller einen Anreiz haben, die Energieeffizienz von Leuchtmittel weiter zu verbessern.

    Wann ist ein verstellbarer Abstrahlwinkel für LED-Standard-Glühbirnen sinnvoll?

    Bei LED-Glühbirnen mit verstellbarem Abstrahlwinkel kannst du zwischen schmalem oder breiterem Lichtstrahl wechseln. Praktisch sind diese Leuchten für Einsatzorte, an denen du je nach Situation entweder eine Allgemeinbeleuchtung oder konzentriertes Licht brauchst, beispielsweise am Schreibtisch oder im Wohnzimmer, um variable Beleuchtungsszenarien zu schaffen.