Weiter zum Inhalt

Nachhaltigkeit bei IKEA Wien Westbahnhof

Barrierefreiheit bei IKEA Wien Westbahnhof

 

Gibt es Rollstühle zum Ausleihen?
Nein, bei IKEA Wien Westbahnhof gibt es keine Rollstühle zum ausleihen. 

Ist das Einrichtungshaus für Rollstühle geeignet?
Ja, alle unsere Einrichtungshäuser in Österreich sind barrierefrei:

  • Bei den Eingängen gibt es entsprechende Lifte zwischen den Stockwerken.
  • Möbelausstellung und Markthalle/SB-Halle sind breit genug.
  • Toiletten und Restaurant sind ebenfalls barrierefrei verwendbar.
  • Unsere Notfallpläne beinhalten ebenfalls spezielle Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung.

Kann ich meinen Hund zu IKEA mitnehmen?

Hunde dürfen bei IKEA nur mit angelegter Leine und Beißkorb mitgeführt werden. Auf der Dachterasse unseres Einrichtungshauses in Wien am Westbahnhof sind Hunde allerdings nicht erlaubt.

Du möchtest uns etwas zu diesem Thema sagen?


Eine nachhaltige Oase im Großstadtdschungel

Das Gebäude ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und leistet einen positiven Beitrag zum Mikroklima und zur Umwelt. Wir haben viele neue innovative Lösungen in unserem Einrichtungshaus integriert um einen positiven Einfluss auf das Klima zu haben. Dafür wurde das Gebäude mit dem GREENPASS® Platinum Zertifikat ausgezeichnet.

Photovoltaik-Anlage inklusive Stromspeichersystem

Auf dem Dach des IKEA Westbahnhof sind insgesamt 280 Solar-Paneele auf einer Fläche von 500m2 installiert, die einer Gesamtleistung von 88 kWp entsprechen. Die gewonnene Energie wird  in einer installierten Batterie gespeichert, um einerseits nicht nachhaltige Notfall-Aggregate zu ersetzen und andererseits im Notfall auch die Umgebung mit Elektrizität zu versorgen. Die Batterie hat eine Speicherkapazität von 1 MWh.

Energieverbrauch Optimierung

Dieses System wird bereits weltweit in vielen IKEA-Einrichtungshäusern, so auch in IKEA Salzburg, verwendet und berechnet automatisch den optimalen Energieeinsatz im Gebäude. Auf diese Weise hilft es pro Jahr ca. 5-6% Energie einzusparen.

Ultra-effiziente Wärmepumpe

Im Gebäude ist eine ultra-effiziente Wärmepumpe eingebaut, die gleichzeitig als Backup-Kühler eingesetzt werden kann. Durch diese Wärmepumpe wird der Energieverbrauch einerseits verringert und andererseits mehr Richtung Strom aus nachhaltigen Quellen gesteuert. So werden im Jahr rund 84 Tonnen CO2 eingespart.

Emissionsfreie Lieferung

Im Zuge der Eröffnung des IKEA am Westbahnhof haben wir auch mit der Lieferung mit Elektro-Trucks im Wiener Raum gestartet – vorerst wird die Hälfte der Flotte, die vom Logistikzentrum Strebersdorf ausliefert, elektrisch betrieben sein. Bis Ende des Jahres soll die gesamte Flotte elektrisch betrieben sein.

160 Bäume für das Klima

Insgesamt 160 Bäume sorgen auf dem Haus für ein angenehmeres Mikroklima. An einem Hitzetag können wir damit die Nachbarschaft um bis zu -1,5°C kühlen. Sie sorgen aber auch für eine bessere Luft in der Umgebung, da sie gleichzeitig Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln. Viel Grün um das Haus herum fördert die Luftqualität und schafft gleichzeitig einen neuen Lebensraum für Tiere.  

Biodiversität in der Stadt

Biodiversität ist für IKEA ein großes Anliegen. Auf allen Ebenen des IKEA Westbahnhof gibt es Freiflächen mit Grünpflanzen, begrünte Fassadenelemente, Vogelnester, Bienenstöcke und lichtdurchflutete Bereiche. Auf den offenen Flächen sind 30 Nistplätze bereitgestellt, sodass sich Turmfalken und Mauersegler bei uns wohl fühlen. Um unsere Artenvielfalt noch besser zu unterstützen, haben wir mit Schulen in der Umgebung Insektenhotels gebaut, welche dann am Haus aufgestellt werden. Mit all unseren Bemühungen wollen wir ein neues Erlebnis, nicht nur für unsere Kund:innen, sondern auch für unsere ganz kleinen Gäste schaffen.

Soziale Initiativen bei IKEA Wien Westbahnhof

HTL Spengergasse × Caritas × IKEA Wien Westbahnhof

Von der Vision zur Umsetzung

 

Wir haben zusammen mit der HTL Spengergasse und Caritas ein Tageszentrum für Menschen mit Behinderung neu gestaltet.Ziel der Projektgruppe war es, die Tagesstruktur Am Himmel – ein Zentrum für Menschen mit Behinderung – einladender zu gestalten und mit der richtigen Einrichtung für Ruhe und Vielseitigkeit zu sorgen.Das Konzept des Projekts trägt den Titel „Allraum – A Space for All“. Seit Oktober arbeitete die Gruppe gemeinsam mit ihren Betreuern und unserem Interior Design Team, um ihre Ideen zu verwirklichen. In mehreren Folgegesprächen wurde die Umsetzung im Detail geplant. Nach Fertigstellung der Entwürfe durfte auch das Team Westbahnhof tatkräftig beim Aufbau mitanpacken: Gemeinsam wurden die Möbel aufgebaut und anschließend wurde die Tagesstruktur Am Himmel feierlich eröffnet.