Weiter zum Inhalt

IKEA TRÅDFRI - App & Gateway: Installation, Tipps & Problembehandlung

IKEA TRÅDFRI  Installation, Tipps & Problembehandlung
IKEA TRÅDFRI  Installation, Tipps & Problembehandlung

Installation und Steuerung der TRÅDFRI App

Was ist ein Gateway?

Das Gateway ist ein kleiner Hub (Netzknoten), mit dem die Lichtquellen über dein pivates Wi-Fi-Netzwerk mit der TRÅDFRI App verbunden werden, damit du die Lampen über ein mobiles Gerät von überall in deinem Zuhause steuern kannst. Ohne Gateway wird sich die smarte Beleuchtung nicht über die TRÅDFRI App steuern lassen.

Was brauche ich, um das TRÅDFRI Gateway und die TRÅDFRI App nutzen zu können?

Du brauchst Wi-Fi, eine Kabelverbindung, eine Lichtquelle aus der smarten Beleuchtungsserie von IKEA und eine  Steuereinheit der TRÅDFRI Serie benötigt (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Funk-Bewegungsmelder).


Wie installiere ich das Gateway und die App?

Befolge die folgenden Schritte oder sieh dir das folgende Video an.

1. Prüfe nach, dass das Gateway mit Strom versorgt ist. Falls nicht, prüfe nach, dass das Stromkabel korrekt angebracht ist.

2. Kontrolliere, dass das Gateway mit dem Router per Kabel verbunden ist und dass der Router Anschluss zum Internet hat.

3. Um fortfahren zu können, musst du die TRÅDFRI App aus dem Apple App Store oder dem Android Play Store herunterladen und dann der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App folgen, um das Gateway einzurichten.

4. Folge der Anleitung in der App, wie das Gateway eingerichtet und wie Steuerungsgeräte und Lichtquellen verbunden werden.

5. Nun suchst du den QR-Code auf der Rückseite deines Gateways und scannst ihn mit deinem Mobiltelefon gemäß der Anleitung in der App ein. Solltest du Probleme mit dem Einscannen haben, kannst du den Gateway-Code auch manuell eingeben. Den Gateway-Code findest du auf der Rückseite deines Gateways. Gibt es immer noch Probleme, prüfe nach, dass alle Kabel verbunden sind, und versuche es erneut.

6. Stelle sicher, dass dein Mobiltelefon mit deinem WLAN-Netzwerk verbunden ist; das gleiche Netzwerk, mit dem auch das Gateway verbunden ist.

7. Solltest du Probleme haben, richte das Gateway gemäß den einzelnen Schritten in der App ein. Du kannst außerdem deine Produkte wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen und die Installation von Neuem beginnen.


    Wie kopple ich ein Gateway mit einem Steuergerät?


      Problembehandlung: App

      Ich habe meine Lichtquelle mithilfe der Fernbedienung mit dem TRÅDFRI Gateway verbunden. Brauche ich die Fernbedienung noch oder kann ich nur die TRÅDFRI App nehmen?

      Du kannst die Lampen ohne Fernbedienung steuern, wenn du das Steuerungsgerät aus dem Gateway entfernt hast, nachdem du es genutzt hast, um es mit den Lichtquellen zu koppeln. Wenn du aber später beschließt, zu deinem System weitere Lichtquellen hinzuzufügen, benötigst du wieder ein Steuerungsgerät.

      Ich habe die Anleitung befolgt und das Steuerungsgerät (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Bewegungsmelder) mit dem TRÅDFRI Gateway gekoppelt, dennoch erscheint die Lampe nicht in der App.

      Die Lampe muss mit dem Steuerungsgerät gekoppelt werden, da die Verbindung durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung beim Hinzufügen des Steuerungsgeräts zum Gateway nicht mehr besteht.

      Was mache ich, wenn meine Lichtstimmungen verändert wurden?

      Wenn du die Lichteinstellungen als Stimmungen speicherst, sind sie am besten gesichert. Sollte dann jemand die Einstellungen ändern, gehst du in die „Stimmungen“-Ansicht, drückst auf „gespeicherte Stimmung“ und alle Lichteinstellungen werden wieder so sein, wie es dir am liebsten ist. Beachte dabei, dass alle Daten im Gateway und im Netzwerk gespeichert sind, d. h., dass ein Back-up in der Cloud nicht verfügbar ist, um auf gespeicherte Daten von vor 2 Monaten zurückzugreifen.

      Wenn ich ein weiteres Smartphone installiere, kopieren sich die Settings?

      Nein, du musst dein Steuerungsgerät erst auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und es dann mit dem Gateway verbinden. Danach koppelst du die Lichtquellen mit dem Gerät. In der TRÅDFRI App wird dir Schritt für Schritt angezeigt, wie du vorgehen musst.

      Wann sollte ich die Verbindung zum Gateway mit den App-Einstellungen unterbrechen und was passiert, wenn ich auf die Taste drücke?

      Du drückst „Disconnect“ („Verbindung unterbrechen“), wenn du ein anderes Gateway verbinden möchtest, z. B. wenn du ein Gateway zu Hause und eines bei der Arbeit hast. Um von einem Gateway zum anderen zu schalten, muss du dich ausloggen. Alle Einstellungen (Stimmungsgruppen) werden in den Gateways gespeichert, ohne die Möglichkeit, sie von einem Gateway zum anderen zu übertragen.

      Kann ich meine Lichtquellen über die TRÅDFRI App steuern, wenn ich nicht zu Hause bin?

      Nein, du kannst die Lichtquellen nur steuern, wenn du dich in Reichweite deines privaten Wi-Fis befindest (lokales Netzwerk).

      Wenn ich das Gateway auf die Werkseinstellungen zurücksetze, was passiert dann mit dem System, das mit den Lichtquellen verbunden ist, und mit der App?

      Die Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen löscht alle Daten, die im Gateway gespeichert sind. Dadurch wird ein neues ZigBee-Netzwerk aufgebaut. Es nutzt außerdem das aktuellste OTA-Bild (OTA = Over the air), wenn es bis dahin aktualisiert wurde, und wird wieder zur werksgeflashten Firmenware zurückkehren. Aus Sicht des Nutzers kann dies nur mithilfe der Lochtaste ausgelöst werden. Der Rest des Systems bleibt intakt, d. h., dass du mit der normalen Nutzung der restlichen Geräte im System fortfahren kannst.

      So setzt du dein IKEA TRÅDFRI Gateway zurück: