Der Übergang zum Circular Economy Unternehmen
Wir setzen konkrete Maßnahmen um, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Dazu gehören z.B. die Rücknahme gebrauchter Möbel, die Wiederverwendung von Materialien und die Entwicklung langlebiger Produkte. Unser Ziel ist es, Schritt für Schritt Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in unser Geschäftsmodell zu integrieren und so zum Circular Economy Unternehmen zu werden. Was wir darunter verstehen erläutern wir hier.


- Produktinformationsseite
Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt.
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Kund:innen mehr Möglichkeiten zu bieten, Produkte ressourcenschonend zu erwerben, zu pflegen und weiterzugeben.
- Unser Ziel ist es, immer mehr Produkte so zu gestalten, dass sie wiederverwendet, erneuert oder recycelt werden können. Bereits heute berücksichtigen wir diese Prinzipien bei der Entwicklung vieler Produkte und arbeiten daran, diesen Anteil weiter zu erhöhen.
- Wir setzen verstärkt auf erneuerbare und recyclingfähige Materialien und erhöhen deren Anteil kontinuierlich. Unser langfristiges Ziel ist es, möglichst viele Produkte aus solchen Materialien herzustellen.
- Bei der Auswahl unserer Geschäftspartner legen wir Wert darauf, dass sie ebenfalls Prinzipien der Kreislaufwirtschaft verfolgen und unterstützen gezielt Circular Economy Unternehmen, die nachhaltige Lösungen fördern.

- Produktinformationsseite
Viele unserer besten Ideen sind recycelt
Bei unseren ZEBRASÄV Leuchten ist Recycling Teil des Designs. Die eine besteht zu mindestens 50 % aus recyceltem Kunststoff, die andere zu mindestens 90 % aus recyceltem Zellstoff*.
* Recycelter Zellstoff ist eine Mischung aus Altpapier, Karton oder Zeitungspapier, die mit Wasser zu einem Faserbrei verarbeitet und anschließend in Form gepresst und getrocknet wird. Das Ergebnis ist ein stabiles, leichtes und ressourcenschonendes Material, das biologisch abbaubar und recycelbar ist.
Auf dem Weg zum Ziel
Auf unserem Weg zum kreislauforientierten Unternehmen entwickeln wir Produkte für eine zirkuläre Zukunft.
Im Jahr 2024 haben wir im Rahmen unseres Rückkaufservices mehr als 495.000 gebrauchte IKEA Produkte zurückgenommen, die unsere Kund:innen nicht mehr gebrauchen konnten. Wir haben über 25,8 Millionen kostenlose Ersatzteile an 2,2 Millionen Kund:innen verschickt, damit sie unsere Produkte reparieren und länger nutzen können.