Zu Hauptinhalt springen

Schöne Einschlafrituale für Kleinkinder

Gesunde und fröhliche Einschlafrituale für Kleinkinder erleichtern das Einschlafen und sorgen dafür, dass dein Kind schneller in einen erholsamen Schlaf fallen kann. Eine Kuschelphase, ein warmes Bad, eine Gute-Nacht-Geschichte oder etwas Musik.

Ein Mädchen und ein Junge befinden sich in einem blau gestalteten Schlafzimmer.
Ein Mädchen und ein Junge befinden sich in einem blau gestalteten Schlafzimmer.

Welche Einschlafrituale sind für Babys, Kleinkinder, Vorschulkinder und ältere Kinder geeignet?

Ob Gute-Nacht-Geschichte, Kuscheln mit Mama und Papa oder ein warmes Bad. Kleine Leute brauchen nach einem erlebnisreichen Tag manchmal etwas länger, um sich auf das Schlafengehen einzustimmen. Die folgenden Einschlafrituale sind bei den verschiedenen Altersstufen beliebt und bewährt:

 

  • Für Babys eignen sich altersgerechte Spieluhren, die mit ihrer Entspannungsmusik an das empfindliche Babygehör angepasst sind.
  • Mit einem Kleinkind kannst du Bilderbücher vor dem Schlafengehen anschauen und Lieder singen.
  • Vorschulkinder lauschen gerne fantasievollen Geschichten, um ins Reich der Träume zu finden.
  • Bei älteren Kindern sind wiederum Hörspiele beliebt, bei denen sie sanft einschlummern können. 

Wie helfen Kuscheltiere, Schnuller und Kuscheldecken beim Einschlafen?

Für viele Kinder sind ihre Stoff- und Kuscheltiere wichtige Begleiter, sei es bei Ausflügen oder abends im Bettchen. Die Freunde aus Plüsch dienen als imaginärer Spielgefährte, spenden Trost und sind wunderbar kuschelig. Strahlt der Kuschelfreund auch noch sanft, so ist er ein wunderbarer Begleiter zur Vorleserunde – und natürlich auch im Bett. Diese kuschelige Leuchte für Kinder wirkt einfach Wunder beim Inschachthalten der Monster unter Betten und kann Kindern Ängste nehmen. Einige Kinder haben dafür auch ihre Kuscheldecke besonders gerne. Für Säuglinge kann ein Schnuller als Einschlafhilfe sinnvoll sein, da das Saugen Babys beruhigt und so das Einschlafen unterstützt.

Zu Leuchten für Kinder
Ein graues PEKHULT Stoffspielzeug mit LED-Nachtlicht und eine LEN Decke sind neben einem Kind zu sehen, das mit seinem Vater auf einer Couch sitzt.
Zu Leuchten für Kinder

Wie kannst du deinem Kind nächtliche Ängste nehmen?

Einschlafrituale schenken Kindern Urvertrauen und stärken ihr Selbstbewusstsein. Wenn sich dein Schatz geborgen fühlt, fällt es ihm leichter, Ängste zu überwinden. Nimm dir außerdem die Zeit, mit deinem Kind über Angst auslösende Situationen zu reden. Darüber hinaus bieten sich ein paar einfache Lösungen an: Mit einem LED-Nachtlicht für Kinder in der Steckdose lässt sich die Furcht vor der Dunkelheit leichter verscheuchen. Ein Babyphone sorgt dafür, dass dein Kind in seinem Bettchen deine vertraute Stimme hören kann.


Dein Bett, ein Reich mit Gewöhnungszeit

Im eigenen Bett zu schlafen ist ein wichtiger Schritt beim Größerwerden. Du wirst sehen: Das Babybett wird nach etwas Eingewöhnung schon bald ein toller, sicherer und gemütlicher Ort für deinen Sprössling.

Zu Babybetten
Ein graues SUNDVIK Babybett steht vor einer Wand. Darin steht ein Kleinkind und greift nach einem Mobile, das über dem Bett hängt. Im Hintergrund ist eine Wandaufbewahrung mit Stoffspielzeug zu sehen.
Zu Babybetten

Welche Arten von Einschlafritualen sind besonders beruhigend für Kinder?

Abendroutinen zielen darauf ab, Kindern einen sanften Übergang in die Nacht zu ermöglichen und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Darum kommen alle möglichen Einschlafrituale für Kleinkinder infrage, die eine kuschelige und sichere Atmosphäre erzeugen.

Dazu gehören:

Vor dem Zubettgehen können sich Eltern ihren Kindern noch einmal intensiv widmen: etwa, wenn ihr miteinander kuschelt oder einander erzählt, was ihr den Tag über erlebt habt. 

Welche Aktivitäten eignen sich am besten für ein entspannte zu Bettgehroutine?

Die meisten Kinder lieben kreative Tätigkeiten mit den Händen. Beim Malen, Kneten oder Puzzeln versinken sie oftmals in ihrer eigenen Welt und können zur Ruhe kommen. Mit klassischer Musik im Hintergrund, Naturgeräuschen wie Meeresrauschen oder meditativen Klängen kommt langsam die Müdigkeit auf.  

Ein weiteres Einschlafritual für Kleinkinder sind kurze Kinderspiele, wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Danach kann es direkt ins Bettchen gehen, wo Ihr noch Folgendes machen könnt: leise Einschlafmusik hören, eine Babymassage mit Aromaölen, Geschichtenerzählen, sanfte Melodien summen, Fingerspiele und Gutenachtreime aufsagen.

Schlaf gut, kleines Mobile!

Ein buntes Mobile ist ein vertrauter Anblick, zu dessen sanfter Bewegung dein Kind gerne einschläft. Und sobald sich seine Augen wieder öffnen, steht es gleich wieder als optische Freude parat.

Zu Babyspielzeug
Ein buntes GULLIGAST Mobile mit verschiedenen Tieren, Blumen und anderen Formen
Zu Babyspielzeug

Kuschelig umhüllt nach dem Baden

Nach einem Bad warm gehalten zu werden lässt Babys und Kleinkinder besonders gut müde werden. Wickel sie hierzu einfach in dieses kuschelige Kapuzenhandtuch aus 100% nachhaltiger Baumwolle ein.

Zu Babytextilien
Ein Kind in einem grünen RÖRANDE Kapuzenhandtuch auf einem Bett mit blau gemusterter Bettwäsche. Dahinter ist eine weiße Gardine zu sehen.
Zu Babytextilien

Rollo runter, Licht dimmen

Verdunklungsrollos sind deine besten Freunde, wenn es um erholsamen Schlaf geht. Licht sendet deinem Gehirn stetig Signale, die das zum Schlafen notwendige Melatonin sinken lassen - und das erschwert das Ein- und Weiterschlafen.

Zu Rollos
Ein Fenster mit Spielzeug auf der Fensterbank, weißen LEN Gardinen und einem weißen FRIDANS Verdunklungsrollo.
Zu Rollos

Extrafrische Luft für deine Kids

Luftqualität beeinflusst unseren Schlaf und Schlaf wiederum unsere Gesundheit. Dieser Luftreiniger verbessert die Luftqualität im Kinderzimmer, indem er Staub und Pollen aus der Atemluft abzieht. Ergänzt durch einen Gasfilter werden außerdem unangenehme Gerüchte entfernt.

Zu Luftreinigern
Ein weißer FÖRNUFTIG Luftreiniger an einer Wand neben einem Kinderbett. Auf dem Bett sind Bettwäsche mit einem blauen Automuster und ein Kissen in Katzenform zu sehen.
Zu Luftreinigern

Wie finde ich zu einer Schlafenszeitroutine?

Einschlafrituale funktionieren besser, wenn sie Kindern gut vertraut sind. Schaffe daher gewohnte Routinen, die du jeden Tag vor dem Schlafengehen wiederholst. Dazu kannst du das Abendprogramm in mehrere einfache Schritte einteilen: erst Zähneputzen, dann Schlafanzug anziehen und ein Buch zum Vorlesen aus dem Regal holen. Ein solches Einschlafritual für Kleinkinder signalisiert dem Nachwuchs, dass bald die Schlafenszeit beginnt. Je öfter du die Einschlafroutine für Kleinkinder wiederholst, desto besser funktioniert sie.

 

Sollte ich die Schlafenszeitroutine an Wochenenden oder während besonderer Anlässe wie Urlauben ändern?

Idealerweise bleiben Einschlafrituale für Kleinkinder immer gleich, selbst am Wochenende oder im Urlaub. Denk daher daran, das Kuscheltier oder die Spieluhr in den Koffer einzustecken. Damit könnt ihr eure lieb gewonnenen Rituale auch unterwegs pflegen. 

Jetzt entdecken

Mehr Tipps für Familien mit Kindern

Entdecke, wie dein Zuhause mit Kindern noch gemütlicher und entspannter für die ganze Familie wird.

Jetzt entdecken