Woll-, Seiden- & Daunendecken
Unsere Bettdecken bekommst du in einer Vielzahl natürlicher Materialien – von Federbettdecken und Daunendecken, bis Wollbettdecken und Seidendecken. Gemeinsam haben sie jedoch alle, dass sie in der Maschine waschbar und in den unterschiedlichsten Wärmestufen erhältlich sind.
Woll-, Seiden- und Daunendecken für natürlichen Schlafkomfort
Mit unseren Daunendecken und Bettwaren aus anderen Naturmaterialien, wie Wolle und Seide, machst du es dir im Schlafzimmer schön kuschelig. Lies hier, wie diese Decken deinen erholsamen Schlaf unterstützen und finde das richtige Modell für dich.
Welche Bettwaren aus natürlichen Materialien gibt es und welche Eigenschaften haben sie?
- In Daunendecken steckt eine flauschige Füllung aus Entendaunen und -federn. Das Füllmaterial ist luftig leicht und damit besonders gemütlich. Sie bieten eine intensive Wärmespeicherung, wobei ihre Wärmeleistung stark von der Füllkraft und dem Mischverhältnis von Daunen zu Federn abhängt.
- Wollbettdecken zeichnen sich durch ihre wohlige Wärme aus und halten dich in jeder Jahreszeit angenehm temperiert. Sie bieten dir eine ausgezeichnete Wärmespeicherung und wirken isolierend. Feuchtigkeit wird abtransportiert, ohne die Wärme zu verlieren.
- Bei Seidendecken passt das Wort seidenweich. Die Bettdecken fühlen sich luxuriös an und sind dazu noch allergikerfreundlich, da sie Hausstaubmilben fernhalten. Sie regulieren die Temperatur sehr gut und bieten dir eine angenehme Kühlung in warmen Nächten, da Seide atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit ableitet.
Wie unterscheiden sich Daunen und Federn voneinander?
Daunen sehen sehr fein aus und haben keinen Kiel. Dadurch sind sie viel weicher als eine Feder. Da Daunen mehr Luft speichern, geben sie einen perfekten Wärmespeicher ab.
Federn erhöhen hingegen die Füllmenge und machen die Decken schwerer. Eine beliebte Füllung für Bettwaren ist daher eine Daunen-Feder-Mischung, die mehrere gute Eigenschaften miteinander vereint.
Die jeweilige Produktbeschreibung verrät dir alles über deine Daunendecke, was du für den Kauf wissen musst. Sie enthält auch Informationen zum individuellen Mischverhältnis von Federn zu Daunen des Artikels.
Wie verhalten sich Woll-, Seiden- und Daunendecken im Wärmegrad? Was ist die wärmste, was ist die kälteste Decke?
Bei IKEA hast du die Wahl zwischen zahlreichen Bettdecken für verschiedene Temperaturen: mittelwarm, warm, besonders warm und 4 Jahreszeiten. Wolldecken, Seidendecken und Daunendecken unterscheiden sich im Wärmegrad aufgrund ihrer Materialien.
- Besonders warm sind in der Regel dicke Daunendecken mit einer Füllung aus 90 Prozent Daunen und 10 Prozent Federn.
- Warm sind sowohl Woll-, als auch Seiden- und Daunendecken. Wähle über die Filter oben einfach die gewünschte Temperatur für deine neue Decke aus und such dir im nächsten Schritt dein Lieblingsfüllmaterial aus. So findest du die perfekte Decke für dich.
- Mittelwarm findest du bei uns sowohl Daunendecken als auch Wolldecken. Hier wäre eine mögliche Füllung für Daunendecken beispielsweise 60 Prozent Daunen und 40 Prozent Federn. In der Artikelbeschreibung unter Material erhältst du die gewünschte Auskunft zu dem von dir gewählten Artikel.
- 4-Jahreszeiten-Bettdecken sind bei uns in der Regel trennbare 2-teilige Bettdecken mit 90 Prozent Federn und 10 Prozent Daunen.
Wie wähle ich die richtige Decke nach persönlichen Vorlieben und gewünschtem Schlafklima aus?
Welche Decke für dich am besten geeignet ist, ob Woll-, Seiden- oder Daunendecke, hängt vor allem von deinen Schlafgewohnheiten und der Raumtemperatur ab. Wenn du nachts oftmals schwitzt, ist die Decke aus natürlichen Materialien ideal: Denn sowohl Daunen als auch Seide und Wolle wirken atmungsaktiv und gleichen die Körperwärme aus. Eine 4-Jahreszeiten-Decke besteht aus zwei Einzelbettdecken, die du miteinander verknüpfen kannst. So hast du für jede Saison die passende Lösung parat.
Welche Decke eignet sich am besten für Allergiker?
Für Allergiker empfehlen wir unsere Seidendecken: Die Füllung aus Maulbeerseide ist von Natur aus selbstreinigend und aufgrund ihrer glatten Oberfläche staubabweisend. Staubmilben bieten sie dadurch keine gute Lebensgrundlage.
Ein Tipp sind außerdem Federbettdecken, die sich wie die meisten anderen Schlafzimmertextilien bei 60 °C in der Waschmaschine reinigen lassen.
Welche zusätzlichen Funktionen können Woll-, Seiden- und Daunendecken haben?
Bettwaren aus natürlichen Materialien besitzen die Fähigkeit, Wärme und Feuchtigkeit zu regulieren. Dadurch schaffen sie ein trockenes und angenehmes Schlafumfeld. Eine mollige Wollbettdecke sorgt beispielsweise dafür, dass du im Schlaf weder frierst noch ins Schwitzen gerätst.
Welche Pflegehinweise sind wichtig, um die Lebensdauer einer Bettdecke zu verlängern?
Feder- und Daunendecken dürfen bei max. 60 °C in die Waschmaschine. Nimm dabei nur ein Drittel der normalen Waschmittelmenge und verzichte auf Weichspüler. Lass die Decke im Wäschetrockner bei Normaltemperatur zirkulieren, bis sie vollständig durchgetrocknet ist.
Unsere Woll- und Seidendecken kannst du in der Feinwäsche bei max. 30 °C waschen. Ein Wollwaschmittel schützt und pflegt die empfindlichen Fasern. Lüfte deine Bettdecken regelmäßig, um die Füllung aufzulockern.
Welcher TOG-Wert ist bei einer Daunendecke optimal?
Der TOG-Wert (Thermal Overall Grade) gibt den Wärmegrad an. Er kann zwischen 1 TOG (kühlste Stufe) bis 15 TOG (wärmste Stufe) liegen.
- Für den Sommer ist ein TOG-Wert zwischen 1 und 7 optimal, um eine kühle und bequeme Schlafumgebung zu schaffen.
- Im Winter spenden Decken mit einem TOG-Wert von 10,5 oder höher das richtige Maß an Wärme.
Wenn du nicht mehrere Decken für verschiedene Jahreszeiten kaufen möchtest, ist eine Vierjahreszeitendecke mit einem TOG-Wert zwischen 7 und 10 ein guter Kompromiss, denn sie spendet im Winter angenehme Wärme und ein luftiges Gefühl im Sommer.
Welche Decke gefällt dir am besten? Finde jetzt die passende Woll-, Seiden- oder Daunendecke für deinen individuellen Schlafkomfort.