Geschenkkorb zum Muttertag mit DIY Ideen
Den KNAGGLIG Holzkasten kannst du mit zwei Holzstäben und einer selbst gebastelten Mama-Girlande super zum hübschen Geschenkkorb umfunktionieren. Gefüllt mit Blumen-Kissen, Kuschel-Plaid, DIY-Tasse, Duftkerze und ein paar Leckereien sorgt er für ein paar entspannte Stunden, in denen sich Mama einfach mal zurücklehnen und genießen kann. Passend dazu gibt's hier noch die Anleitung für eine blumige Muttertagskarte, die du easy aus Tonpapier und Servietten basteln kannst.
Geschenkkorb
Für den Geschenkkorb brauchst du:
- KNAGGLIG Kasten
- schwarzes MÅLA Papier
- Geschenkband, z.B. VINTER
- 2 Holzstäbe vom Bastelladen, je ca. 30cm lang
- Permanent-Marker, weiß
- Heißkleber
So bastelst du den Geschenkkorb:
- Befestige die beiden Holzstäbe von innen mit Heißkleber an den Seiten des KNAGGLIG Kastens - hinterher lassen sie sich auch recht einfach wieder entfernen.
- Binde ein Stück Geschenkband zwischen die Stäbe, so dass es ein wenig durchhängt.
- Nun schneidest du aus dem schwarzen MÅLA Papier vier doppelwandige Dreiecke zurecht, die du mit dem weißen Permanent-Marker beschriftest.
- Hänge die MAMA-Buchstaben dann über die Schnur und verklebe sie mit Heißkleber.
Muttertagskarte
Für die Muttertagskarte brauchst du:
- schwarzes MÅLA Papier
- FANTASTISK Servietten in dunkelrot, hell rosarot, rosarot und dunkelgrün
- Stück Pappkarton, ca. DIN A5 Größe
- Permanent-Marker in weiß
- Bleistift
- Schere
- Heißkleber
- Stück Wolle oder Faden
- Schablone
1. Karten-Tasche basteln
Drucke die Schablone aus und schraffiere die Rückseite an den bedruckten Stellen mit Bleistift. Lege sie dann richtig herum auf ein schwarzes MÅLA-Papier und fahre die Konturen mit einem spitzen Bleistift nach, so dass sich die rückseitige Schraffur überträgt. Male nun den Schriftzug mit dem Permanent-Marker nach.
2. Servietten-Blume basteln
Lege eine hellrosa, eine helrosarote und eine dunkelrote Serviette übereinander und schneide ein 10x15 cm großes Rechteck aus, das du dann im Zickzack faltest und in der Mitte mit einem Stück Wolle zusammenbindest. Runde die Ecken auf beiden Seiten mit einer Schere ab und klappe die Zick-Zack-Form dann auf zu einer Schleife. Beginnend bei der hellrosa Serviette ziehst du nun vorsichtig Schicht um Schicht von außen nach innen - möglichst weit bis zur Mitte hin. Das machst du nun auf beiden Seiten, bis die Blume fertig ist. Tipp: Wenn deine Blume weniger füllig sein soll, dann entferne vorher von jeder Serviette bereits eine der drei Schichten.
3. Blätter ausschneiden und Karte fertigstellen
Schneide aus der dunkelgrünen Serviette ein paar Blätter aus. Blume und Blätter legst du nun mittig auf die Karte, bis es optisch gut passt. Klebe dann alles mit Heißkleber fest und zeichne mit dem weißen Permanent-Marker den Blumenstiel auf. Zuletzt schreibst du deinen ganz persönlichen Muttertagsgruß auf den Pappkarton und steckst diesen in die Karten-Tasche. Fertig!
DIY Tasse
Für die DIY Tasse brauchst du:
- DINERA Becher, dunkelgrau
- weißer Porzellan-Stift
- Bleistift
- Schere
- Schablone
Schriftzug und Zweig übertragen
Drucke die Schablone aus und verfahre so, wie oben bereits beschrieben: Schraffiere die Rückseite an den bedruckten Stellen mit Bleistift. Schneide den Schriftzug und den Zweig dann aus. Platziere nun den Schriftzug an der gewünschten Stelle der Tasse und fahre die Schrift mit einem spitzen Bleistift nach, so dass sich die Schraffur auf die Tasse überträgt. Fahre den Schriftzug dann mit dem weißen Porzellan-Stift nach. Ebenso verfährst du mit dem Zweig, den du dann auf die Tassen-Innenseite zeichnest.
Tasse im Backofen brennen
Fixiere die Farbe nach Anleitung des Stift-Herstellers im Backofen. Fertig!
Geschenkkorb befüllen
Hast du alles fertig gebastelt? Dann geht's jetzt ans Befüllen des Geschenkkorbs. Lege am besten zunächst das Kuschel-Plaid hinein - so entsteht zum einen eine Erhöhung für den Inhalt und zum anderen sieht es hübsch aus, wenn die Fransen dekorativ über den Kistenrand hängen. Nun kannst du den Geschenkkorb zum Muttertag mit allen Lieblingsartikeln und den DIY-Geschenken füllen.