Wie kann ich den DIRIGERA Hub zurücksetzen?
So setzt du den DIRIGERA Hub zurück.
Stecke eine stumpfe Nadel in die Stiftöffnung auf der Rückseite, bis die Statusleuchten ausgeschaltet sind.
Das zentrale Licht wird viermal rot aufleuchten wenn das Hub auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt ist.
Bitte beachte, dass dadurch alle vorherigen Hubinformationen gelöscht werden.
War das hilfreich?
Danke für dein Feedback!
Welche speziellen Bereiche dieses Dokumentes sind für dich nicht ausreichend oder nicht hilfreich?
Der Inhalt ist verwirrend.
Der Inhalt beantwortet nicht meine Frage.
Der Inhalt passt ist aber nicht hilfreich.
Der Inhalt ist zu lang beziehungsweise zu kurz.
Danke für dein Feedback!
Brauchst du eine andere Information? Bestimmt hilft dir das weiter:
Den DIRIGERA Hub kannst du ausschließlich in Innenräumen verwenden. Er muss in der Nähe deines Wi-Fi-Routers aufgestellt werden, da es notwendig ist Hub und Router mit einem Netzwerkkabel zu verbinden.
Read moreDer DIRIGERA Hub wird durch ein Netzwerkkabel mit deinem Wi-Fi-Router verbunden. Daher stellst du ihn am besten in der Nähe deines Routers auf. Du kannst den Hub auf eine flache Oberfläche legen oder du montierst ihn an der Wand.
Read moreEs ist nicht notwendig, vom TRÅDFRI Gateway zum DIRIGERA Hub zu wechseln. Das Gateway und die App "IKEA Home smart 1" werden weiterhin unterstützt.
Read moreDas ist leider nicht möglich. Deine Smart Home Einstellungen werden auf dem TRÅDFRI Gateway nur lokal gespeichert.
Read moreJa. In den Einstellungen der IKEA Home Smart iOS-App kannst du über „einen DIRIGERA-Hub hinzufügen“, mehr als nur einen DIRIGERA-Hub steuern.
Read moreEs kann zu einer Verzögerung von einigen Sekunden kommen, wenn du deine Geräte aus der Ferne steuerst. Wenn dein System wirklich langsam arbeitet, versuche, den DIRIGERA-Hub neu zu starten, wenn du wieder zu Hause bist.
Read more