LED-Leuchten
LED-Leuchten helfen dir, Energie zu sparen. Ergänzt du die Beleuchtung um eine Steuereinheit, kannst du sie mit Fernbedienung, App oder Sprache steuern. LED-Lampen verbrauchen bis zu 85 % weniger Energie und halten 20-mal länger als Glühlampen. Sie sind eine gute Wahl für Umwelt & Geldbeutel.
Sortieren und Filtern
Liste der Ergebnisse
LED-Leuchten, die Sparsamen
LED-Leuchten sparen Energie und schaffen eine angenehme Wohnatmosphäre. Hier findest du dekorative Lichtleisten, Leuchtmittel, Deckenschienen, Artikel für die Schrankbeleuchtung und viele weitere Beleuchtungsideen mit LED-Lapmpen.
Was sind LED-Leuchten?
LED ist die Abkürzung für Light Emitting Diodes (übersetzt: Lichtemittierende Diode). Das sind klitzekleine Elektronikchips, die mit Strom ein nahezu punktförmiges Licht erzeugen. In der Fachsprache nennt sich das „Elektrolumineszenz“. Moderne LED-Leuchten sind von der herkömmlichen Glühbirne optisch mittlerweile kaum mehr zu unterscheiden. Dafür bringen sie gleich mehrere vorteilhafte Eigenschaften mit sich.
Welche Vorteile haben LED-Leuchten?
LED-Leuchten sind bekanntlich sehr energieeffizient. Die Leuchtmittel verbrauchen tatsächlich bis zu 85 Prozent weniger Strom im Vergleich zur Glühlampe. Damit schonen sie deinen Geldbeutel und die Umwelt. Doch LED-Lampen haben noch mehr Vorteile: Die Lampen brennen deutlich länger, dadurch musst du LEDs nur selten austauschen. Sie enthalten im Gegensatz zu traditionellen Leuchtmitteln keine giftigen Chemikalien und lassen sich somit umweltgerecht recyceln. Dank großer Farb- und Formvielfalt bieten dir LED-Lampen beinah unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Welche verschiedenen LED-Lampen gibt es?
LED-Leuchten sind in unglaublich vielen Ausführungen erhältlich: LED-Leuchtmittel haben wir unter anderem für Deckenlampen und in speziellen Ausführungen wie Retro-Designs im Sortiment, mit denen du deine Tischlampen aufpeppen kannst. Stimmungsvolle LED-Streifen zaubern spannende Lichteffekte im Raum und lassen sich mit unseren Home smart Produkten kombinieren. Bei IKEA bekommst du auch LED-Strahler, wie Klemmspots, Spiegelleuchten, Kronleuchter und Deckenfluter.
Wie lassen sich LED-Leuchten einsetzen?
LED-Lampen sind je nach Ausführung als Stimmungsbeleuchtung, Allgemeinbeleuchtung oder gerichtetes Licht geeignet. Für eine Stimmungsbeleuchtung bieten sich vor allem LED-Streifen oder Wandleuchten an, die Räume sanft ausleuchten. Die Grundbeleuchtung besteht oftmals aus hellen Deckenleuchten und großen LED-Hängeleuchten. Für die akzentuierte Beleuchtung kannst du LED-Spots einsetzen, um Bilder und andere ähnliche dekorative Dinge zur Geltung zu bringen.
Worauf ist beim Kauf von LED-Leuchten zu achten?
Da es LED-Leuchten für unterschiedliche Räume und Einsatzzwecke gibt, ist die Auswahl manchmal nicht so einfach. Hier haben wir dir praktische Tipps für die richtige Beleuchtung in deinem Zuhause zusammengestellt. Welche Lampe perfekt in deine vier Wände passt, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab: Neben der Optik spielt es eine Rolle, ob die LED-Leuchten dimmbar sind, welche Lichtfarbe sie haben und wie hell sie leuchten. Es gibt beispielsweise LED-Leuchtmittel, die ein warmweißes Licht ausstrahlen.
Welche unterschiedlichen Fassungen für LED-Lampen gibt es?
Beim Kauf neuer Leuchtmittel für deine LED-Leuchten ist es wichtig, dass du den richtigen Typ auswählst:
- E27 und E14 gehören zu den gängigsten Fassungen, die in den meisten Wohnraumleuchten vorkommen. Die Zahl hinter dem „E“ steht hier für die Breite der Lampenfassung.
- GU10 entspricht einem Stiftsockel, der bei Deckenspots üblich ist.
- G9 ist kompakt und eignet sich daher für kleine Leuchten wie Leselampen.
Wie finde ich das passende LED-Leuchtmittel für meine Lampe?
- Schau dir die alte Lampe an und prüfe, ob es sich um einen Schraubsockel (E14, E27) oder einen Stiftsockel (GU10) handelt.
- Wähle die Helligkeit passend zur Raumnutzung und gewünschten Lichtwirkung aus. Hierbei ist die Lumen-Angabe entscheidend. Je höher diese Kennzahl ausfällt, desto heller scheint die LED-Lampe.
- LED-Leuchten haben verschiedene Farbtemperaturen (Kelvin): von warmweiß über neutralweiß bis tageslichtweiß.
- Ein hoher Farbwiedergabeindex (CRI) bedeutet, dass die Farb- und Lichtwirkung einer Lampe sehr realistisch erscheint.
- Dimmbare LED-Leuchtmittel bieten dir die Möglichkeit, die Helligkeit der Lampe individuell einzustellen.
All diese Angaben findest du direkt in der Artikelbeschreibung unter dem Produktnamen.
Wie kann ich LED-Lampen austauschen?
Bei einem Großteil der LED-Lampen lassen sich die Leuchtmittel austauschen, wenn sie nicht mehr funktionieren – sei es über ein E27 Schraubgewinde oder einen GU10 Stecksockel. Einige Lampen haben hingegen fest verbaute LED-Module. Da moderne LED-Leuchtmittel heute lange halten, brauchst du sie nur noch selten auszuwechseln. Die durchschnittliche Lebensdauer vieler unserer LED-Leuchten beträgt etwa 25.000 Stunden.
Wie lange halten LED-Leuchten?
Unsere LED-Leuchten halten bis zu 20-mal länger als normale Glühlampen, also eine ganze Weile. Um das etwas anschaulicher zu erklären: Die meisten LED-Leuchtmittel kommen auf eine Haltbarkeit von ca. 25.000 Stunden. Diese Lebensdauer entspricht in etwa 25 Jahren, wenn du deine Lampen drei Stunden am Tag anschaltest.
Warum leuchten LEDs nach?
Wenn LED-Leuchtmittel nach dem Ausschalten noch etwas glimmen, kann das verschiedene Ursachen haben. Meist stecken dahinter die LED-Treiber einer Leuchte, die für einen Moment weiterhin elektrische Energie an die Lampe abgeben. Das ist an sich kein Problem. Falls aber der Stromkreis nicht ordentlich funktioniert, sollte ein Elektriker die Verkabelung prüfen.