Schaffelle, Kuhfelle & Kunstfelle
Auf unseren kuschlig weichen Schaffellen, Kuhfellen und Kunstfellen gehst und liegst du wie auf Wolke 7. In unseren IKEA Einrichtungshäusern und online findest du verschiedene Farb- und Längenvarianten. Sie machen sich gut auf dem Boden um barfuß darüber zu gehen oder auch in Sesseln oder schlicht als Deko.
Kuhfelle, Schaffelle und Kunstfelle für ein kuscheliges Ambiente
Ob auf deinem Lieblingssessel, neben dem Bett oder mitten im Raum als extravagante Deko: Mit unseren flauschigen Kuhfellen, Schaffellen und Kunstfellen machst du dein Zuhause gleich gemütlicher.
Warum ist ein Schaffell immer eine gute Idee?
Schaffelle sind wunderbar anschmiegsam und haben viele weitere gute Eigenschaften: Das Naturprodukt wirkt temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend. Deshalb fühlt es sich immer so schön behaglich an beim Hineinkuscheln. Kein Schaffell gleicht dem anderen und jeder Artikel ist somit ein echtes Unikat. Damit kannst du deine Sitzmöbel noch bequemer gestalten und deine vier Wände aufhübschen. Wenn du schon mal am Dekorieren bist: Bei IKEA findest du außerdem fußfreundliche Teppiche in Wolloptik.
Woher stammen die Felle von IKEA?
Bei Schaffellen, Kuhfellen und Kunstfellen handelt es sich um ein Nebenprodukt der Fleischproduktion. Auf diese Art ist es möglich, neben dem Fleisch noch weitere Teile der Tiere sinnvoll zu nutzen. Keines der Schafe stirbt daher nur aufgrund seines Felles. Die meisten Häute landen in der Lederindustrie und nur die besten Rohfelle eignen sich für die Weiterverarbeitung zu kuscheligen Fellen für dein Zuhause.
Benötige ich einen Rutschschutz unter dem Schaffell?
Wenn Felle auf glatten Fußböden wie Fliesen oder Laminat liegen, können sie leicht verrutschen. Wir haben eine praktische Lösung: Der STOPP Gleitschutz lässt sich passend zu den Maßen des Schaffells zuschneiden und sorgt dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt.
Wie kann ich ein Schaffell waschen bzw. reinigen?
Schaffelle sind von Natur aus schmutzabweisend und antibakteriell. Dank ihrer Selbstreinigungskraft brauchst du die Felle daher nur selten sauber zu machen. Meist reicht es schon aus, wenn du sie regelmäßig ausschüttelst und absaugst. Feuchte Flecken entfernst du am besten sofort mit Papiertüchern. Verwende ein mildes Reinigungsmittel, zum Beispiel Flüssigwaschmittel für Wolle und Feines, und feuchte die Stelle vorsichtig mit einem Tuch an, um den Schmutz sanft zu lösen. Bei hartnäckigen Verunreinigungen empfiehlt sich eine professionelle Textilreinigung, damit deine Felle angenehm weich bleiben.