Weiter zum Inhalt

Naturfaser

Der Gebrauch von Naturfasern bei IKEA nimmt stetig zu. Von Wasserhyazinthe bis Kork und von Bananenfasern bis Rattan nutzen wir eine Vielfalt verschiedener Faserarten. Nicht nur weil sie natürlich und erneuerbar sind, sind sie so besonders. Sie verleihen dem Endprodukt immer einen besonderen Charakter. Ein Großteil der Produkte aus Naturfasern wird nicht industriell gefertigt, weswegen wir eng mit Webern, Kunsthandwerkern und Fraueninitiativen unter anderem in Vietnam, Indonesien und China zusammenarbeiten. Die Kooperation mit erfahrenen Handwerkern eröffnet uns ungeahnte Möglichkeiten zur Mitgestaltung sowie Inspiration. Und sie vermittelt wertvolles Wissen für die Herstellung.

Unser Superheld Bambus

Bambus ist eine der schnellst wachsenden Pflanzen. Das ist einer der Gründe, warum wir gern damit arbeiten. Er ist robust, haltbar und feuchtigkeitsbeständig. Wir unterteilen Bambus je nach Verarbeitungsart und beabsichtigtem Produkt in drei Kategorien:

  • Naturfasern – in dieser Kategorie wird die Faser gewebt, gerollt oder gepresst.
  • Industrieller Bambus – dünne Schichten werden mit Leim zu Platten verschiedener Art verarbeitet.
  • Schichtverleimt – in Form gepresstes Bambusfurnier.

Über 90% des von uns verwendeten Bambus stammt aus China und 2016 war fast die gesamte Menge ist FSC zertifiziert. Der Weg zur Zertifizierung war lang und wir freuen uns darauf, unsere Bambusstandards auszubauen und damit auch die Industrie in Indien und Vietnam zu fördern.

Finde HIER dein Lieblingsstück aus Bambus oder sieh dir unsere DIY-Idee für ein Windspiel aus OKUVLIG Bambus Trinkhalmen an.

Wolle ist ein fantastisches Material!

Wolle ist ein robustes Naturmaterial, das sich perfekt für Decken, Teppiche und andere Produkte im Zuhause eignet. Die natürliche Bekleidung der Schafe ist erneuerbar, biologisch abbaubar und recycelbar.

IKEA will sich positiv auf Menschen, Tiere und unseren Planeten auswirken. Daher haben wir uns vorgenommen, die von uns verwendete Wolle für Produkte zu 100% nachhaltig zu beziehen.

Was bedeutet nachhaltige Wolle für IKEA

Robustheit, Natürlichkeit, Schönheit!

Ein bewussteres Leben zu Hause kann schon bei der Wahl der Materialien beginnen. Finde heraus, warum Wolle eine optimale Entscheidung für die Umwelt, dein Zuhause und die Weber Indiens ist.

Weiche Faser aus Holz

Lyocell ist eine Zellulosefaser die aus Holz gewonnen wird. Bei IKEA verwenden wir Lyocell oft als Mischung mit Baumwolle in Komfortprodukten wie Matratzenauflagen, Bettwäsche, Steppdecken/Komfort, Kissen, Matratzen- und Kissenschutz sowie Kissen und Sofabezügen.

Zu unseren Lyocellprodukten

SOARÉ – ein Tischset macht den Unterschied

Mit unseren Produkten möchten wir den Alltag vieler Menschen verbessern – das gilt auch für jene, die sie herstellen. Unser aus robusten Wasserhyazinthen geflochtenes SOARÉ Tischset hat einen enorm positiven Einfluss auf die Menschen, die es fertigen.

Absorbiert Kohlendioxid

Sisal gehört zur Familie der Agavenpflanzen. Die stammen ursprünglich aus Mexiko, werden aber heute in heißen und trockenen Regionen angebaut, in denen die meisten Pflanzen nicht überleben würden. Die Pflanze wächst das ganze Jahr über. Die Fasern aus den Blättern werden bis zu 2 Meter lang. Sisal hat eine Vielzahl von Anwendungen und bei IKEA verwenden wir hauptsächlich Sisal in flachen, maschinengewebten Teppichen, zusammen mit anderen natürlichen Materialien, um eine schöne Oberfläche zu schaffen.

Zu unseren Sisalprodukten

Leinen bleibt immer cool

Die leicht unregelmäßige Oberfläche der Flachsfaser verleiht dem Leinen seine besondere Struktur und feinen Glanz. Leinengewebe ist strapazierfähig. Die glatte Oberfläche kühlt schnell ab, so dass sie die Wärme im Schlaf besser regulieren kann. Um Leinen weicher zu machen, mischen wir es manchmal mit Baumwolle. Die langen Fasern fallen damit nicht aus und sind u.a gut für Geschirrtücher geeignet.

Zu unseren Leinenprodukten

Die Urfaser

Ramie ist bekannt als eine starke Naturfaser, die sehr Leinen und Baumwolle ähnelt. Sowohl in der Textur als auch in Funktion ist sie sehr saugfähig und atmungsaktiv. Durch ihre Stärke hält sie die Form hervorragend. Weil Ramie alleine nicht sehr dehnbar ist, nutzen wir sie meistens in einer Mischung mit Baumwolle.

Zu unseren Ramieprodukten

Die goldene Faser

Jute ist eine der stärksten Bastfasern der Natur. Sie stammt von der Jutepflanze, einer einjährigen Kulturpflanze, die rund 120 Tage zum Wachsen braucht. Die Fasern sind bis zu 4 Meter lang.  Ihren Beinamen "goldene Faser" verdankt sie ihrer Weichheit und ihrem Glanz. Das Mischen mit anderen Naturfasern macht sie vielseitig. Bei IKEA verwenden wir Jute in Teppichen, Tagesdecken, Sesseln, Kissen, Decken, Blumentöpfen und vielem mehr.

Zu unseren Juteprodukten

Die richtige Technik macht es aus.

Wasserhyazinthe ist eine leichte und flexible Naturfaser, die leicht und flexibel zu verarbeiten ist in viele verschiedene Webstile geformt werden. Das Material an sich ist relativ spröde, aber mit der richtigen Webtechnik wird es stärker und kann für eine Vielzahl von Produkten eingesetzt werden. Wasserhyazinthe kann sein die entweder in ihrer natürlichen Form gewebt oder abgeflacht werden, um verschiedene Muster zu erzeugen.

Mehr erfahren: