Weiter zum Inhalt

Datenschutzerklärung IKEA for Business

Informationspflichten nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Mit dieser Information möchten wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten („Daten“) sowie über deine datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte informieren.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kannst du dich wenden?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

IKEA Möbelvertrieb OHG („IKEA“), Shopping City Süd, Südring, 2334 Vösendorf Solltest du zu der Verarbeitung deiner Daten Fragen oder Anliegen haben, oder einen Fehler auf unserer Website bzw. in unserer APP entdecken, kannst du dich an uns wenden unter:

Tel.: 0800/081 100
E-Mail: [email protected] oder verwende unser Kontaktformular:

Allgemeine Anfrage zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche Daten werden zu welchem Zweck und für welche Dauer verarbeitet?

Wir verarbeiten deine Daten auf die in den folgenden Punkten genannte Art und Weise. Sollten wir deine Daten für andere Zwecke verarbeiten, werden wir dich separat darüber informieren bevor wir mit der Datenverarbeitung starten.  Wir haben die jeweils notwendigen, von dir anzugebenden Daten mit (*) als Pflichtfeld gekennzeichnet.  Sofern du notwendige Daten nicht zur Verfügung stellst, werden wir in der Regel die von dir angestrebte Leistung nicht erbringen können.  

2.1 Datenverarbeitungen: IKEA for Business Mitgliedschaft        

Verarbeitete Daten: Angaben zum Unternehmen (Firmenname*, UID/ATU Nr., Land, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Branche), Angaben zur Kontaktperson (Vorname*, Nachname*, E-Mail-Adresse der Kontaktperson*, Passwort*).

Zweck: Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung unseres Vertrages mit dir betreffend der IKEA Business Mitgliedschaft.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten diese Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Dauer: Wir speichern deine Daten nur solange es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir deine Daten erhoben haben, wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder ein entsprechendes überwiegendes Interesse an der Aufbewahrung haben. Nicht mehr erforderlich sind deine Daten ab Beendigung der IKEA for Business Mitgliedschaft (Kündigung oder 24 Monate Inaktivität), weshalb diese gelöscht werden. Davon abgesehen sind wir aber gesetzlich verpflichtet aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und damit verbundene Dokumente aus dem Vertragsverhältnis nach § 132 BAO für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (ab Ende des Jahres in dem sich der Geschäftsfall ergeben hat – siehe auch § 212 UGB).

Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein deine Daten folgenden Empfängern offenzulegen:  

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage Sitz des Empfängers Grundlage für die Übermittlung in ein Drittland
IT-Dienstleister (insb. IKEA IT AB) IT-Leistungserbringung Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Erbringung von IT-Services Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO
Unternehmensgruppe IKEA (insb. IKEA Austria GmbH) Verwaltungszwecke Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Konzernweite Verknüpfung von Daten Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO
Rechtsvertreter und Steuerberater Beratungsleistungen sowie die Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Hochwertige Beratung von Experten Weltweit je nach Geschäftssitz Erforderlich zur Beauftragung (Art 49 Abs 1 lit b DSGVO)
Gericht und Verwaltungsbehörden Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Hochwertige Beratung von Experten und gesetzliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) Österreich Innerhalb des EWR
Sonstige beauftrage Auftragsverarbeiter (insb. Marketingunternehmen) Erfüllung der Beauftragung Rechtsgrundlage je nach Beauftragung Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO

2.2 Datenverarbeitungen:  Einladung von weiteren Mitarbeitenden 

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse der eingeladenen Person*, Funktion der Person im Unternehmen*, Vorname*, Nachname*, Passwort, Mitgliedsnummer

Zweck: Wir verarbeiten diese Daten um dir eine Einladung als Team-Mitglied des IKEA Business Profils deines Arbeitgebers senden zu können und um dich dem IKEA for Business Profil deines Arbeitgebers als Mitglied mit deiner eigenen Mitgliedsnummer hinzuzufügen.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten diese Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen oder aufgrund von berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO), nämlich um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, um deinem Arbeitgeber (IKEA for Business Mitglied) alle Vorteile der IKEA for Business Mitgliedschaft zu ermöglichen und um unsere Dienste in Zusammenhang mit deiner Team-Mitgliedschaft für dich bereitzustellen.

Dauer: Wir speichern deine Daten nur solange es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir deine Daten erhoben haben, wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder ein entsprechendes überwiegendes Interesse an der Aufbewahrung haben. Nicht mehr erforderlich sind deine Daten ab Beendigung deiner IKEA for Business Team-Mitgliedschaft, weshalb diese gelöscht werden. Wenn du dein Recht zum Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ausübst (Art 21 Abs 1 DSGVO) verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein deine Daten folgenden Empfängern offenzulegen: 

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage Sitz des Empfängers Grundlage für die Übermittlung in ein Drittland
IT-Dienstleister (insb. IKEA IT AB) IT-Leistungerbringung Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Erbringung von IT-Services Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO
Unternehmens-gruppe IKEA (insb. IKEA Austria Gmbh) Verwaltungs–zwecke Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Konzernweite Verknüpfung von Daten Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO
Rechtsvertreter und Steuerberater Beratungsleistungen sowie die Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Hochwertige Beratung von Experten Weltweit je nach Geschäftssitz Erforderlich zur Beauftragung (Art 49 Abs 1 lit b oder c DSGVO)
Gericht und Verwaltungsbehörden Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Hochwertige Beratung von Experten und gesetzliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) Österreich Innerhalb des EWR
Sonstige beauftrage Auftragsverarbeiter Erfüllung der Beauftragung Rechtsgrundlage je nach Beauftragung Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO

Es kann vorkommen, dass wir Daten nicht direkt von dir, sondern aus folgenden Quellen beziehen: 

Daten/ Datenkategorien Quelle Öffentlich zugänglich Zweck
E-Mail-Adresse Arbeitgeber (IKEA for Business Mitglied) NeinErfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Wahrung berechtigter Interessen

2.3 Datenverarbeitungen: Anmeldung zum IKEA for Business Newsletter 

Verarbeitete Daten: Daten aus dem IKEA for Business Profil* (z.B. Angaben zum Unternehmen, Angaben zur Kontaktperson; siehe Punkt 2.1).

Zweck: Wir verarbeiten diese Daten um dich über (interessensbasierte) Angebote, Dienstleistungen und Veranstaltungen von IKEA und seinen Partnerunternehmen per E-Mail zu informieren.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten diese Daten auf Basis deiner Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Dauer: Die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis du deine Einwilligung widerrufst. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir die Daten zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein deine Daten folgenden Empfängern offenzulegen: 

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage Sitz des Empfängers Grundlage für die Übermittlung in ein Drittland
IT-Dienstleister (insb. IKEA IT AB) IT-Leistungerbringung Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Erbringung von IT-Services Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO
Unternehmens-gruppe IKEA (insb. IKEA Austria Gmbh) VerwaltungszweckeBerechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Konzernweite Verknüpfung von Daten Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO

2.4 Datenverarbeitungen: Zusendung wichtiger Informationen 

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse der Kontaktperson*

Zweck: Wir verarbeiten diese Daten, um dir sicherheitsrelevante Informationen zu senden, insbesondere in Zusammenhang mit Produktsicherheit, um dich als Kunden umfassend über mögliche Risiken zu informieren und um deine Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, dir als Kunden wichtige Informationen (insbesondere in Zusammenhang mit Produktsicherheit) zukommen zu lassen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), in bestimmten Fällen (z.B. Information über einen Produktrückruf aufgrund einer Verpflichtung nach Produktsicherheitsrecht) ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).     

Dauer: Wir speichern deine Daten nur solange es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir deine Daten erhoben haben, wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder ein entsprechendes überwiegendes Interesse an der Aufbewahrung haben. Nicht mehr erforderlich sind deine Daten ab Beendigung der IKEA for Business Mitgliedschaft (Kündigung oder 24 Monate Inaktivität), weshalb diese gelöscht werden. Davon abgesehen sind wir aber gesetzlich verpflichtet aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und damit verbundene Dokumente aus dem Vertragsverhältnis nach § 132 BAO für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (ab Ende des Jahres in dem sich der Geschäftsfall ergeben hat – siehe auch § 212 UGB).

Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein deine Daten folgenden Empfängern offenzulegen: 

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage Sitz des Empfängers Grundlage für die Übermittlung in ein Drittland
Rechtsvertreter und Steuerberater Beratungsleistungen sowie die Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Hochwertige Beratung von Experten Weltweit je nach Geschäftssitz Erforderlich zur Beauftragung (Art 49 Abs 1 lit b DSGVO)
Gericht und Verwaltungsbehörden Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Hochwertige Beratung von Experten und gesetzliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) ÖsterreichInnerhalb des EWR
Sonstige beauftrage Auftragsverarbeiter (insb. Marketingunternehmen) Erfüllung der Beauftragung Rechtsgrundlage je nach Beauftragung Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO

2.5 Datenverarbeitungen: Statistik & Verbesserung unseres Service 

Verarbeitete Daten: Daten aus dem IKEA for Business Profil* (z.B. Online Einkaufshistorie, Teilnahme an Gewinnspielen von IKEA, Events in IKEA Einrichtungshäusern, Bezug von E-Mail-Newslettern von IKEA, Inanspruchnahme von IKEA Services);

Zweck: Wir verarbeiten diese Daten, für eigene statistische Zwecke, um unsere Produkte und Services noch attraktiver zu gestalten.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses oder der berechtigten Interessen Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, Statistiken über das Nutzerverhalten erstellen zu können und unsere Services auf der Grundlage von Auswertungen des Nutzerverhaltens verbessern zu können. 

Dauer: Wir speichern deine Daten für eine Dauer von 24 Monaten.

Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein deine Daten folgenden Empfängern offenzulegen:  

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage Sitz des Empfängers Grundlage für die Übermittlung in ein Drittland
IT-Dienstleister (insb. IKEA IT AB) IT-Leistungerbringung Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Erbringung von IT-Services Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO
Unternehmens-gruppe IKEA (insb. IKEA Austria Gmbh) Verwaltungs- & Analysezwecke Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Konzernweite Verknüpfung von Daten Weltweit je nach Geschäftssitz Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO oder ansonsten entsprechende geeignete Garantie nach Art 46 DSGVO

3 Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Nein, wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen oder anderer Entscheidungen, die dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.

4 Deine Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten

Du kannst, (i) von uns Auskunft verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über dich gespeichert haben und Kopien dieser Daten erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen deiner personenbezogenen Daten verlangen, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung widerrufen, (v) Daten, die du uns gegeben hast in einem übertragbaren Format verlangen und (vi) bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) Beschwerde erheben. Zur Geltendmachung aller vorgenannten Rechte wende dich bitte via E-Mail an [email protected] oder per Brief an die oben angeführten Kontaktadressen an uns.