Weiter zum Inhalt

Klares Zeichen gegen Food Waste: IKEA und Too Good To Go starten nachhaltige Kooperation

Pressemitteilungen18. Jänner 2022Zuletzt bearbeitet: 31. März 2022
IKEA setzt sich seit vielen Jahren aktiv für einen achtsameren Umgang mit Lebensmitteln ein und hebt sein nachhaltiges Engagement nun auf die nächste Stufe: Gemeinsam mit Too Good To Go will das schwedische Möbelunternehmen überschüssige Nahrungsmittel aus den Schwedischen Restaurants retten und startet das Pilotprojekt ab Jänner 2022 in drei ausgewählten IKEA Einrichtungshäusern in Vösendorf, Graz und Innsbruck.

Weltweit wird mehr als ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet und gehtauf dem Weg vom Feld auf den Teller verloren. Das produziert Abfall und viel CO2, denn jedes Kilogramm noch genießbares, entsorgtes Essen bedeutet weitreichende Folgen fürs Klima. Laut WWF entstehen allein in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen vermeidbarer Lebensmittelabfälle. Als großes Unternehmen nimmt IKEA seine Verantwortung gegenüber dem Planeten sehr ernst und sagt Food Waste nun zusammen mit Too Good To Go den Kampf an. Die gute Nachricht dabei: Als Selbstabholer:in des übrig gebliebenen Essens kann jede:r einzelne gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen und erhält ein Überraschungspaket mit schwedische Leckereien zu einem vergünstigten Preis.

„Wir bei IKEA sind seit Langem davon überzeugt, dass nur ein Geschäftsmodell Erfolg bringt, das auch die Umwelt schätzt und schützt. Gemeinsam mit Too Good To Go wollen wir Bewusstsein für ökologischere Entscheidungen schaffen, die einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten“, freut sich Alpaslan Deliloglu, Country Manager und Chief Sustainability Officer IKEA Österreich, über die neue Partnerschaft. „Die Kooperation ermöglicht uns, wertvollen Ressourcen wie Lebensmitteln eine neue Chance zu geben und sie vor der Tonne zu retten.”

 

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Too Good To Go setzt sich europaweit mit einer App sowie mit Informationskampagnen und Kooperationen mit Unternehmen dafür ein, dass Lebensmittel nicht im Müll landen. Die App ermöglicht es Betrieben, ihr überschüssiges Essen zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer:innen abzugeben.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie People and Planet Positive hat sich auch IKEA ambitionierte Ziele im Kampf gegen Food Wastegesteckt: Bis Ende 2022 sollen dieLebensmittelabfälle in allen Geschäftsbereichen und in den IKEA Einrichtungshäusern in Österreich halbiert werden. Außerdem wird neben der Kooperation mit Too Good To Go derzeit erforscht, wie unvermeidbare Lebensmittelabfälle in Ressourcen wie Energie und Nährstoffeumgewandelt werden können, die dann wiederzirkulärin den Einrichtungshausbetrieb zurückfließen.

„Neu erfinden, zusammensetzen, kreativ werden –der Spirit von IKEApasst wunderbar zur Verwertung überschüssiger Lebensmittel“, so Georg Strasser, Country Manager von Too Good To GoÖsterreich. „Ich freue mich, dass einwandfreie, aber unverkaufte Speisen von KÖTTBULLAR bis SYLT LINGON ins ‚Überraschungssackerl’ kommen und wir gemeinsam für Zero Food Waste im Einrichtungshaus sorgen“, ergänzt er.

 

Überraschungspaketemit schwedischen Köstlichkeiten

Mit der Too Good To Go-App können Kund:innen ein „Überraschungssackerl“ mit schwedischen Köstlichkeiten im Wert von 10 bis 15 Euro zu einem Drittel des Preises erstehen. Das Paket kann direkt über die App erworben und innerhalb der Abholzeiten (derzeit 19:30 bis 20:00 Uhr) bei den Einrichtungshäusern in Vösendorf, Graz und Innsbruck geholt werden – im Laufe des Jahres wird die Kooperation auf alle IKEA Einrichtungshäuser in Österreich ausgeweitet. Der Inhalt ist eine Überraschung und hängt davon ab, welche Produkte am Ende des Tages im Schwedischen Restaurant übrig geblieben sind. Die darin enthaltenen Lebensmittelsind natürlich einwandfrei.

„Wir haben klare Ambitionen und Ziele, die Lebensmittelabfälle in unseren Restaurants zu reduzieren. Too Good ToGo ist für uns ein neuer Weg und eine Möglichkeit, unsere Kund:innen und auch Mitarbeiter:innen einzubeziehen und sie direkt zu erreichen", erklärt Sadri Turki, Food Commercial Leader bei IKEA Österreich.

Auch mit einem durchdachten Sortiment will IKEA seinen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen leisten: Viele Aufbewahrungsprodukte helfen dabei, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern und ermöglichen dabei langfristig ein nachhaltigeres Leben. Mi teiner veränderten Einstellung, echt cleveren Produkten und ein paar Lebensmittelhacks kann Food Waste auch in der eigenen Küche in Zukunft vermieden werden.

Bilder herunterladen

Georg Strasser, Too Good To Go

Bild herunterladen (445.79 KB)

Alpaslan Deliloglu, CEO IKEA AT

Bild herunterladen (654.51 KB)