DEMOCRATIC DESIGN
Design für jeden


Wir sind unglaublich stolz darauf, dass die LISABO Serie mit dem angesehenen internationalen Red Dot Award für Design ausgezeichnet wurde. Die angeschrägten Kanten verleihen den Tischen einen handgearbeiteten Look und durch den matten Lack auf dem Eschenfurnier behält das Möbelstück seine Holzhaptik für lange Zeit. „Die Idee hinter LISABO war, eine Serie mit Holzoptik zu schaffen, die beinahe schwebend wirken und sehr robust sein sollte. Zusätzlich sollte sie sich sehr leicht aufbauen lassen.” Das erzählen die Designer Knut Hagberg and Marianne Hagberg zur LISABO Serie.
Gutes Design bedeutet für uns, Form, Funktion, Qualität, Nachhaltigkeit und einen niedrigen Preis zu kombinieren. Wir nennen das „Democratic Design”, weil wir finden, dass jeder ein Recht auf gute Möbel hat.
LEBEN ZU HAUSE
Wo alles anfängt
Das Zuhause. Für uns der wichtigste Ort überhaupt. Bei IKEA wollen wir viele Menschen dazu inspirieren, noch mehr aus ihrem Zuhause zu machen. Jedes Jahr besuchen wir daher weltweit tausende von Häusern und Wohnungen, um herauszufinden, was die Menschen wollen und (wenn wir wirklich Glück haben) was sie sich in ihren wildesten Träumen vorstellen. Diese Einsichten verwandeln wir dann in neue Ideen und Lösungen, die den Alltag zu Hause besser machen.


Was wirklich zählt
Kinder sind die wichtigsten Menschen der Welt. Darum nehmen wir bei allem, was wir tun, Rücksicht auf ihre Belange. Wir möchten, dass es leicht fällt, ein Zuhause einzurichten, dass praktisch und verspielt, sicher und voller Fantasie ist und viel gemeinsame Zeit ermöglicht (und dafür, allein Astronaut im Weltall zu spielen).
Im Laufe der Jahre haben wir viel darüber gelernt, wie viel Gutes das Spielen für Kinder und Erwachsene gleichermassen bewirkt. Spielen regt die Kreativität an und hilft beim Stressabbau. Ausserdem ist es ein wichtiger, selbstverständlicher Teil des Älterwerdens. Die Spielstudie 2017 zeigte fünf Motivationsquellen auf, warum wir spielen, sowie sieben aufkeimende Spieltrends. Durch unsere Studie fanden wir heraus, dass das Spielen überall als etwas Gutes angesehen wird. Gleichzeitig erkannten wir, dass die Menschen überall in der Welt der Meinung sind, dass das Spielen im modernen Alltag unterschätzt wird.
Durch die Präsentation der Erkenntnisse und Daten aus unserer Studie, möchten wir darauf aufmerksam machen und für mehr Interesse sorgen, zu Diskussionen anregen und zu einem verspielteren Alltag der vielen Menschen beitragen.


Das neue SLÄKT Sortiment
Die Lizenz zum Chillen
Wenn es um ihr Zimmer geht, liegen die Träume von Kindern und das, was ihre Eltern für sinnvoll halten, selten überein. Das ist einer der Gründe, aus dem unsere Arbeit mit dem neuen SLÄKT Sortiment (Möbel für Kids ab 8 Jahren) mit einer weltweiten Umfrage begann, was Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren wirklich in ihrem Zimmer wollen. Die Antwort war überall auf der Welt nahezu gleich: Kinder wollen sich entspannen und zurückziehen, die Möglichkeit haben, sich mit ihren Freunden zu treffen, und doch nah bei den Eltern sein. Das mit dem Abhängen überrascht uns nicht. Denn auch wenn es nicht so wirkt, ist unser Leben heute bereits ab einem sehr frühen Alter von dem einen oder anderen Bildschirm bestimmt. Das macht das Vor-Teenager-Alter zu einer recht hektischen Zeit.
Wenn es um ihr Zimmer geht, liegen die Träume von Kindern und das, was ihre Eltern für sinnvoll halten, selten überein. Das ist einer der Gründe, aus dem unsere Arbeit mit dem neuen SLÄKT Sortiment (Möbel für Kids ab 8 Jahren) mit einer weltweiten Umfrage begann, was Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren wirklich in ihrem Zimmer wollen. Die Antwort war überall auf der Welt nahezu gleich: Kinder wollen sich entspannen und zurückziehen, die Möglichkeit haben, sich mit ihren Freunden zu treffen, und doch nah bei den Eltern sein. Das mit dem Abhängen überrascht uns nicht. Denn auch wenn es nicht so wirkt, ist unser Leben heute bereits ab einem sehr frühen Alter von dem einen oder anderen Bildschirm bestimmt. Das macht das Vor-Teenager-Alter zu einer recht hektischen Zeit.
Mit Möbeln etwas verändern
Mit diesen Erkenntnissen im Gepäck begaben wir uns in den Entwicklungsprozess – unser Ziel war ein Ergebnis, das die Kinder lieben würden (und das natürlich auch die Eltern ansprechen sollte). Herauskam ein Sortiment aus Bett und Aufbewahrungsmöbeln, zum Abhängen und Entspannen, das sich verschiedenen Bedürfnissen nahtlos anpassen lässt.
Mit diesen Erkenntnissen im Gepäck begaben wir uns in den Entwicklungsprozess – unser Ziel war ein Ergebnis, das die Kinder lieben würden (und das natürlich auch die Eltern ansprechen sollte). Herauskam ein Sortiment aus Bett und Aufbewahrungsmöbeln, zum Abhängen und Entspannen, das sich verschiedenen Bedürfnissen nahtlos anpassen lässt.
„Kids können ihre Meinung darüber, was sie in ihrem Zimmer wollen, im Bruchteil einer Sekunde verändern. Daher haben wir SLÄKT in Modulen gestaltet, die leicht beweglich sind. Damit jederzeit Freunde vorbeischauen können, wenn sie wollen.”
Nina Hughes, IKEA Kinderwelt.

LEBEN ZU HAUSE
SCHWERPUNKTBEREICHE
SCHWERPUNKTBEREICHE

Leben mit Kindern
Kinder zu haben ist manchmal wie einen Sack Flöhe zu hüten. Und weil wir das wissen, unterstützen wir Familien dabei, wo wir nur können.
Kinder zu haben ist manchmal wie einen Sack Flöhe zu hüten. Und weil wir das wissen, unterstützen wir Familien dabei, wo wir nur können.

Wenig Platz
Bis 2030 werden 7 von 10 Menschen in einer Stadt leben. Da gilt es, das Thema Wohnraum innovativ anzugehen. Unser Ziel: clevere und zugleich schöne Lösungen schaffen, die Platz und Geld sparen.
Bis 2030 werden 7 von 10 Menschen in einer Stadt leben. Da gilt es, das Thema Wohnraum innovativ anzugehen. Unser Ziel: clevere und zugleich schöne Lösungen schaffen, die Platz und Geld sparen.

Organisation
Steigender Lebensstandard bedeutet auch, dass du mehr Dinge besitzt. Mit cleverer, praktischer Aufbewahrung, die ausserdem erschwinglich ist, behältst du die Übersicht.
Steigender Lebensstandard bedeutet auch, dass du mehr Dinge besitzt. Mit cleverer, praktischer Aufbewahrung, die ausserdem erschwinglich ist, behältst du die Übersicht.
DEMOCRATIC DESIGN: DAS LEBEN ZU HAUSE | KINDERSICHERHEIT | INNOVATIVES DESIGN | WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
KINDERSICHERHEIT
Sicherheit geht vor
Bei IKEA steht die Sicherheit unserer Kunden immer an erster Stelle und das gilt ganz besonders, wenn es um die wichtigsten Menschen dieser Welt geht – den Kindern! Aus unserer Sicht ist der beste Ausgangspunkt, um sichere Produkte zu entwerfen, so viel wie möglich herauszufinden, wie sie in der Realität genutzt werden. Darum versuchen wir, uns erstklassige Kenntnisse über Kinder, ihre Entwicklung und ihren Bedarf anzueignen. Und natürlich wurden alle unsere Produkte für Kinder immer wieder getestet, um sicherzustellen, dass sie 100%-ig sicher sind.


SAGOSKATT – sicher und ganz weich
Vor vielen Jahren entfernten wir die Kunststoffaugen aus allen unseren Stofftieren und ersetzten sie durch aufgestickte Augen. So wurden die Stoffspielzeuge sicherer und bekamen auch mehr Charakter. SAGOSKATT Stofftiere sind der kuschelige Beweis für ganz besonderes Spielzeug. Sie sind das Ergebnis des jährlichen IKEA Stofftiermalwettbewerbs, bei dem wir dieses Mal mehr als 70.000 Beiträge von Kindern aus der ganzen Welt erhielten. Aus zehn dieser Beiträge wurden dann echte Stofftiere. Ein Ninja-Vogel, eine fröhliche Regenbogenwolke, ein Einhornhund und eine Spinne mit scharfen Zähnen sind unter diesen einmaligen, fantastischen Geschöpfen.
Vor vielen Jahren entfernten wir die Kunststoffaugen aus allen unseren Stofftieren und ersetzten sie durch aufgestickte Augen. So wurden die Stoffspielzeuge sicherer und bekamen auch mehr Charakter. SAGOSKATT Stofftiere sind der kuschelige Beweis für ganz besonderes Spielzeug. Sie sind das Ergebnis des jährlichen IKEA Stofftiermalwettbewerbs, bei dem wir dieses Mal mehr als 70.000 Beiträge von Kindern aus der ganzen Welt erhielten. Aus zehn dieser Beiträge wurden dann echte Stofftiere. Ein Ninja-Vogel, eine fröhliche Regenbogenwolke, ein Einhornhund und eine Spinne mit scharfen Zähnen sind unter diesen einmaligen, fantastischen Geschöpfen.
Die neuen Stofftiere sind Teil der globalen IKEA Kampagne „Let’s play for change“, die im Herbst 2017 in allen Einrichtungshäusern stattfindet. Hierbei möchte IKEA die Vorteile des Spielens für Kinder und Erwachsene hervorheben.
„Wir setzen die Sicherheit von Kindern immer an erste Stelle und verkaufen nur Produkte, die wir auch unseren eigenen Kindern geben würden. Aus diesem Grund stellen wir hohe Anforderungen an unser Sortiment für die IKEA Kinderwelt. Ausserdem möchten wir bei unseren Tests, den realen Gebrauch so gut wie möglich simulieren. So testen wir z. B. unsere Stofftiere mit Schweiss- und Speichelenzymen, um so nachzuahmen, wie ein Kleinkind auf einem Stofftier herumkaut und eng an sich gedrückt damit schläft. Auf diese Weise können wir bestätigen, dass unser Stoffspielzeug frei von schädlichen Chemikalien und unbedenklich in der Nutzung für unseren jüngsten Kunden ist.“
Charlotte Jönsson, Teamleiter des Laws & Standards Chemistry Teams, IKEA of Sweden
INNOVATIVES DESIGN
Design auf Produktionsebene
Vor 60 Jahren begannen wir damit, uns Wissen über die Herstellung von Möbeln anzueignen. Wir hatten gerade damit angefangen, unsere eigenen Möbel zu entwerfen und mussten herausfinden, wie sich die Herstellungsmöglichkeiten beim Produzenten am besten mit den Bedürfnissen der Kunden übereinbringen lassen würden. Denn wir wussten, dass dies der Schlüssel zu dauerhaft günstigen Preisen sein würde.
Seit dieser Zeit sind wir diesem Prinzip treu geblieben und arbeiten mit unseren Lieferanten auf Produktionsebene zusammen. Was wir heute Democratic Design nennen, beeinflusst jeden Teil von IKEA, der gleichzeitig auch davon profitiert – beginnend bei unserer Produktentwicklung in Älmhult, hin zu unseren Lieferanten weltweit, zu denen auch Kunsthandwerker in Indien und Südostasien gehören. Über die Jahre ist uns die Frage „Geht das noch irgendwie besser?“ zur zweiten Natur geworden. Denn wir wissen, dass clevere Ideen von überall und von jedem von uns kommen können.

Innovative Neuheit. Der ODGER Stuhl soll auffallen. Er kombiniert tolles Design mit einer nachhaltigen Innovation – und versteckt nicht, woher er stammt. Im Gegenteil: Die Mischung aus erneuerbarem Holz und recyceltem Kunststoff hinterlässt seine charakteristische Struktur sichtbar an der glatten Oberfläche. Auch wenn die Entwicklung von ODGER alles andere als leicht war, ist er vermutlich trotzdem der einfachste Stuhl, den wir je hergestellt haben. Und nach nur ein paar Klicks bei der Montage wirst auch du das schnell feststellen.

Viele von uns würden sich einen Gefallen damit tun, bei der Arbeit hin und wieder zu stehen. Mit unserem manuell höhenverstellbaren SKARSTA Tisch ist es erschwinglich und leicht, sich diesen Traum zu erfüllen.

Wir fragen uns stets, ob es nicht bessere Möglichkeiten bei der traditionellen Herstellung von IKEA Möbeln gibt. Manchmal entwickelt sich eine Neuerfindung dann, wenn wir es am wenigsten erwarten.

Manchmal beginnt brillantes Design auf einer Serviette an einer Bar. LAMPAN ist das perfekte Beispiel dafür, wie die Reduzierung auf die minimalste Form der Einzelteile die perfekte Forn begünstigen kann.

Zusammenarbeit mit Sozialunternehmen
Durch die Zusammenarbeit mit Sozialunternehmen unterstützt IKEA sozialen und gesellschaftlichen Wandel in Teilen von Indien, Thailand, Indonesien und sogar in Schweden.
Im Kapitel Menschen & Gesellschaft erfährst du, wie wir die Menschen an erste Stelle setzen
Mit Lieferanten zusammenarbeiten
Unsere Produktentwickler und Designer arbeiten in einem bunten Team mit Technikern, Herstellern und anderen Spezialisten zusammen – und das oft in der Fabrik selbst, wie hier in Vietnam. Über IKEA Industry stellen über 20.000 Mitarbeiter an 36 Standorten und in 11 Ländern.

Alles gut durchdacht.
IKEA hat seit den 40er-Jahren den Ruf, ein cleveres, günstiges Distributionsnetzwerk zu haben. Damals wurden unsere Produkte noch vom Milchmann vor Ort transportiert. Bis heute hat sich an diesem Direktprinzip nicht viel verändert, wenn auch die Grössenverhältnisse inzwischen andere sind: Mehr als 50% unserer Produkte werden direkt von Lieferanten an unsere Einrichtungshäuser geliefert. Zusätzlich entwerfen wir Produkte so, dass sie wenig Verpackung benötigen und möglichst wenig Luft transportiert wird. Kunden profitieren davon in Form von günstigen Preisen, einem geringeren Produktgewicht und einfacher Montage. Und unsere Erde freut sich über weniger CO2-Emissionen.
Mehr zu unserem Bemühen, Energie zu sparen, findest du unter Energie & Ressourcen


BEISPIELE FÜR INNOVATIVES
DESIGN
DESIGN

In den 70er-Jahren inspirierte uns der Besuch bei einem Hersteller für Eimer zu dem später sehr beliebten SKOPA Sessel. Einen ähnlich originellen Werdegang hatte sein robuster Nachfolger, der Sessel POPPTORP, der mit praktischer Aufbewahrung unter der abnehmbaren Sitzfläche aufwartet.

1979 nahmen wir uns vor, einen Tisch zu machen, der überall zu Hause seinen Platz hat. Ein Türhersteller half uns dabei mit einer dicken, einfach anpassbaren, Board-on-Frame-Konstruktion. Und so entstand LACK, ein leichter Tisch für unter 10 Euro.

2014 entwarfen IKEA Designer zusammen mit Kunsthandwerkern in Südostasien die Kollektion NIPPRIG, bei der skandinavisches Design und Knowhow und preisgünstige Distribution Hand in Hand gehen mit traditionellem Handwerk.
WIE GEHTS WEITER?
Kleine Veränderungen, die viel bewegen
Wir sind viel zu neugierig. Deswegen warten wir nicht, bis ein Trend uns erreicht. Stattdessen fragen wir uns einfach: „Was können wir verbessern, damit der Alltag leichter wird?” Oft sind es nämlich die kleinen Dinge, diese kleinen Erleichterungen im Haushalt, die den Tagesablauf einfach unkomplizierter und angenehmer machen.
Inzwischen ist unsere Perspektive rund um Einrichtung eine andere. Statt uns an den Räumen selbst zu orientieren fragen wir, welche Aktivitäten für einen Raum infrage kommen. Was tun Menschen eigentlich zu Hause? Wie tun sie es und wann? Wenn wir das herausgefunden haben, inspirieren wir sie zu kleinen Veränderungen, die genau das, was sie tun, etwas einfacher und angenehmer machen. Und das überall zu Hause.
Das „Fluid Home” ist ein Konzept, bei dem sich alles um die Aktivitäten der Menschen dreht. Drahtlose Ladestationen in Möbel zu integrieren ist nur eine Möglichkeit, im Alltag eine grosse Veränderung umzusetzen.

„Urban play ‒ das Experiment Zuhause” ist eines der vielen Themen, die wir im IKEA Home Lab erkunden. Darunter auch Lösungen für mehr Privatsphäre in geteilten Räumen.

IKEA Home Lab ‒ Schwerpunktthema Zukunft
Wissenschaftlich arbeiten ist sicherlich nicht das Erste, woran Menschen bei IKEA denken. Doch auf unserem Weg in die Zukunft spielt Wissenschaft eine zunehmend wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Im IKEA Home Lab experimentiert ein Team engagierter Wissenschaftler und Vordenker an Dingen, die erst in mehreren Jahren in unseren Einrichtungshäusern eine Rolle spielen werden. Hier erkunden wir Materialien, spielen mit Ideen und entwickeln Prototypen, von denen wir einige auch in Situationen des Lebens testen. Andere hingegen werden nie die Innenseite einer IKEA Verpackung erblicken. Hier geht es um Neugier, Entdeckungsgeist und „Probieren geht über Studieren". Kurz, den Kern aller wissenschaftlichen Forschung.
Eine clevere, flexiblere Zukunft
Mit der Geschwindigkeit, in der die technische und wirtschaftliche Entwicklung Menschen näher zusammenbringt, schrumpft unsere Welt von Minute zu Minute mehr. Lebensgewohnheiten und Standards ändern sich in einem rasanten Tempo. Deswegen konzentrieren wir uns im IKEA Home Lab auf clevere und flexible Wege, die Zukunft zu Hause zu gestalten und die Bedürfnisse zu erfüllen, die durch das Mehr an Menschen, Geräten, Kabeln und Co. entstehen.

Aus Möbeln werden kabellose Ladestationen, damit das Laden von Handys, Tablets etc. einfach und nebenbei geschieht.

Für Menschen, die in Städten Raum mit anderen Menschen teilen, probieren wir innovative Lösungen aus, wie z. B. bewegliche Wände, die die flexible Gestaltung von Räumen ermöglichen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
DAS IKEA KONZEPT
Dinge, anders tun
Das IKEA Konzept blickt auf eine lange Geschichte zurück, denn schon lange stellen wir uns die einfache Frage, ob es nicht auch anders geht. Dies ist zentraler Bestandteil von allem, was wir tun. Hier erfährst du mehr über unser Konzept und unsere Expansion.


MENSCHEN & GESELLSCHAFT
Für eine nachhaltige Zukunft
Unter Menschen & Gesellschaft erfährst du mehr darüber, was Nachhaltigkeit für uns bedeutet und was wir für Mensch und Umwelt tun.