Warum wir Second-Hand-Möbel verkaufen
Wir alle müssen uns bewusst machen, wie unsere Entscheidungen sich auf unseren Planeten auswirken. Bei der Verbesserung unseres Lebensumfeldes können wir uns z. B. fragen, ob Möbel, die wir nicht brauchen, eventuell anderswo ein zweites Leben haben könnten. Unser Service „Zweite Chance“ ist eine Möglichkeit, ein nachhaltiges Leben erschwinglicher zu machen.

Mit Volldampf Richtung Kreislaufunternehmen bis 2030
Ein Hauptfaktor für das Erreichen dieses Zieles ist es Produkte zu entwerfen und anzubieten, die umgewidmet, repariert, wiederverwendet, wiederverkauft oder schlussendlich recycelt werden können und so wenig Abfall wie möglich entstehen lassen.


32 Millionen Produkte wurden bereits in unseren Circular Hubs verkauft, 10 Millionen neu verpackt und woanders verkauft.
Der IKEA Service Zweite Chance
Mit unserem Service Zweite Chance war es noch nie leichter deinen früher geliebten Möbeln ein zweites Leben zu schenken. Hierzu einfach ein Onlineformular ausfüllen und ein Angebot für deine alten IKEA Möbel einholen. Danach bringst du sie in dein IKEA Einrichtungshaus, wo Mitarbeiter*innen es auf Zustand und Wert überprüfen. Der Wert kann maximal bei 50% des ursprünglichen Kaufwertes liegen. Im Austausch erhältst du eine entsprechende IKEA Guthabenkarte, um dir etwas zu kaufen, was du brauchst oder gern hättest.
Du hast Möbel, die es vielleicht woanders besser hätten? Toll! Dann schau auf unserer Kundenserviceseite vorbei und finde heraus, welche Produkte wir annehmen, welche nicht und welche IKEA Produkte für eine Zweite Chance geeignet sind.