Mit wenig Aufwand vor Weihnachten zu Hause eine schöne Atmosphäre zaubern
(08.12.2021) Im aktuellen Life at Home Report hat IKEA weltweit Tausende von Menschen nach ihren Bedürfnissen und Träumen rund um das Leben zu Hause befragt. Wie hat sich die Pandemie zum Beispiel auf die Beziehungen zu Freund*innen und Familie ausgewirkt? 40 Prozent der Menschen in Deutschland gaben an, dass sich die Beziehungen zu ihren Familien verbessert haben. Während Familien näher zusammengerückt sind, waren es bei Freundschaften vor allem die engsten Bindungen, die noch wichtiger wurden – während andere, eher lockere Kontakte, verloren gingen. Das ging mir ähnlich.
In den letzten Jahren hatten wir bereits Monate im Voraus fast jedes Wochenende verplant und sehr häufig Besuch. Zu Beginn der Pandemie war erstmals die Zeit, sich auf das Wesentliche zu besinnen – ohne Ablenkungen, Reisen und soziale Verpflichtungen. Am wichtigsten war und ist dabei natürlich: gesund bleiben und aufeinander Rücksicht nehmen. Unsere Familien wohnen leider weiter weg, daher sind wir häufig über Videoanrufe in Kontakt geblieben. Das hat sich inzwischen zum regelmäßigen Ritual entwickelt, bei dem wir auch zu den Adventssonntagen virtuell gemütlich zusammen sein können. Der Kontakt zu Freund*innen in unmittelbarer Nähe hat sich noch stärker vertieft. Regelmäßige Besuche beschränken wir dabei aufgrund der aktuellen Situation nur auf einen kleinen, uns nahe stehenden Kreis.
Für mich persönlich hat sich in den letzten Monaten sehr viel verändert. Wir sind in ein neues Zuhause umgezogen und haben unsere eigene kleine Familie gegründet. In dieser aufregenden Lebenssituation als Neu-Mama lerne ich jeden Tag gelassener zu sein, mir Zeit zu nehmen und unser Haus Stück für Stück einzurichten. Ein Zuhause, in dem man sich wohlfühlen und entspannen kann, gibt einem unheimlich viel Zufriedenheit und Kraft für den Alltag. Dabei will ich mich gerade auch in der ersten Weihnachtszeit mit Baby nicht stressen.
Meine drei Tipps für schöne Weihnachtsatmosphäre im engsten Kreise mit wenig Aufwand
Wenn das Wetter draußen kalt und ungemütlicher wird, zieht es uns wieder nach drinnen. Wir wollen es uns so schön wie möglich machen und die Zeit mit engsten Familienmitgliedern und Freund*innen bewusst genießen. Was dabei wirklich zählt ist Zeit für Gespräche: Ihr müsst nicht immer viel bieten oder alles top aufgeräumt haben. Mit meinen drei Tipps könnt ihr auch ohne großen Aufwand tolle Gastgeber*innen sein und eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Naturmaterialien
Sich die Natur nach Hause holen – das hilft wunderbar dabei, sich etwas zu erden und zu entspannen. Außerdem sind diese Mitbringsel häufig sehr preiswert und lassen sich ohne großen Aufwand dekorieren. Ein paar Tannenzapfen oder ein Zweig vom letzten Spaziergang lässt sich toll mit ein paar Anhängern schmücken und in eine Vase stellen. Für weihnachtliche Stimmung im Mini-Format sorgt eine kleine Zimmertanne im Blumentopf. Der würzig-herbe Duft von Tannenzweigen spricht alle Sinne an und lässt sofort Weihnachtsstimmung aufkommen.
Schöne Beleuchtung
Für eine weihnachtliche Atmosphäre dürfen Lichterketten und Kerzen nicht fehlen. Ein Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung sorgt für eine gemütliche Lichtstimmung. Viele kleine Lichtinseln schaffen eine schöne Atmosphäre: Als Faustregel gelten ca. fünf bis sieben Lichtquellen. Kombiniert also zu eurer Deckenleuchte im Wohnzimmer gern eine Tischleuchte auf dem Regal oder einen Kerzenhalter auf dem Couchtisch. Dimmbare Beleuchtung lässt sich je nach Tageszeit und Situation variieren. Wenn ihr vielleicht auch gerade ein Baby bekommen habt, aber nicht auf Kerzen verzichten möchtet: Für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren sind LED-Kerzen eine sichere Alternative.
Hygge-Feeling mit Zimtschnecken und kuschligen Textilien
Mit kleinen Aufmerksamkeiten fühlen sich eure Gäste wie zu Hause: ein liebevoll gedeckter Tisch mit heißen Getränken und ein bequemer Platz zum Sitzen lädt direkt dazu ein, die Winterjacke auszuziehen und sich aufzuwärmen. Dazu gibt es das, was gerade im Haus ist, zum Beispiel einen heißen Apfelsaft mit Zimt, Früchtepunsch oder Tee. Für ein entspanntes Beisammensein habe ich als Back-up immer ein paar Haferkekse oder die leckeren IKEA Zimtschnecken auf Vorrat. Ich kenne niemanden, der die nicht liebt!
Locker und lässig: Für mich ist es das größte Kompliment, wenn es sich unsere Gäste einfach selbst auf dem Sofa mit einer weichen Kuscheldecke gemütlich machen. Bei offenen Wohn-/Essbereichen lässt sich das ideal verbinden – jeder kann sich dahin setzen, wo er oder sie möchte.
Als kleine Überraschung für den virtuellen Adventssonntag per Videocall lassen sich Kuscheldecke, Duftkerze, Früchtepunsch, Zimtschnecken oder selbst gebackene Plätzchen auch schön als Paket verschicken: So könnt ihr die Adventszeit auf Distanz trotzdem gemeinsam und mit allen Sinnen genießen und anderen ganz einfach eine Freude bereiten.
Ihr möchtet noch mehr darüber erfahren, wie ihr es euch zu Hause in der Weihnachtszeit schön gemütlich machen könnt? Hier findet ihr hilfreiche Tipps und Inspiration zu diesem Thema.
Über die Autorin: Constanze Krauß von dreieckchen.de
Ich bin Consti und lebe in Landau in der Pfalz. Als Bloggerin bin ich hauptberuflich selbstständig und schreibe seit 2015 über Wohnideen und DIY-Deko auf dreieckchen. Neben meiner großen Leidenschaft fürs Dekorieren liebe ich es mir neue Einrichtungsideen zu überlegen: für mich und andere.