Die einfachsten Rezepte & Ideen für Zero Waste
(02.05.2022) Zero Waste wird in unserem Alltag immer präsenter und ist wichtiger denn je, um langfristig die Ressourcen der Erde zu schützen. Das Ziel ist es dabei, so wenig wie möglich Lebensmittel wegzuwerfen und Abfälle zu vermeiden. Mit ein paar einfachen Tipps zeigen wir dir, wie du deine Speisen richtig aufbewahren und mit leckeren Rezepten zur Rettung von Lebensmitteln beitragen kannst.
Entdecke leckere Zero-Waste-Rezepte
Bei Zero Waste kommt es darauf an, dass möglichst wenig Lebensmittelreste im Müll landen. Einen Blumenkohl kannst du beispielsweise mit Strunk und Blättern verwerten und daraus etwas richtig Leckeres zaubern. Die Blätter lassen sich im Ofen zu knusprigen Chips verwandeln, während der Strunk zu einer herzhaften Blumenkohlsuppe oder einem Püree verarbeitet werden kann – schon ist das Mittagessen für den nächsten Tag gesichert und das auch noch sehr vitaminreich! Das Prinzip, beim Kochen die ganze Pflanze zu verwenden, wird auch „Leaf to Root“ (Blatt bis Wurzel) genannt.
Bist du Fan von frisch gepressten Säften zum RÖSTI? Dabei kommt natürlich auch der ganze Brokkoli zum Einsatz. Der Strunk wird hier in Form von Chips zu einem extra crunchigen Topping, oder du schneidest ihn in Würfel und gibst ihn zum Curry hinzu. Zusammen mit den Kartoffelröstis und dem intensiven Aroma der Erdnussbutter ist diese Kombination einfach ein Gaumenschmaus!
Zero Waste durch die richtige Ordnung im Kühlschrank
Du kennst es sicherlich auch: nach dem Einkauf werden die neuen Lebensmittel schnell im Kühlschrank verstaut, damit sie frisch bleiben. Achtest du hierbei darauf, die alten Lebensmittel weiter nach vorne zu holen und die neuen hinten zu platzieren? Wahrscheinlich eher selten! Das Problem dabei: Während du beim Kochen freudig zu den schnell erreichbaren, frischen Zutaten ganz vorne im Kühlschrank greifst, geraten die älteren Produkte dahinter in Vergessenheit. Bis du sie wieder bemerkst, sind sie wahrscheinlich schon abgelaufen, verwelkt und ungenießbar. Mithilfe der SNURRAD Drehplatte hast du in Zukunft den perfekten Überblick über all deine Lebensmittel und vermeidest so Marmelade suchen und kannst nichts mehr übersehen.
Die Platte lässt sich ganz einfach herausziehen und um 360 Grad drehen, sodass du einen guten Überblick hast und alles leicht erreichen kannst. Dank der erhöhten Räder werden alle Produkte an ihrem Platz gehalten. Ein weiterer Vorteil: mit ihren Maßen von 42 cm x 28 cm x 4 cm fügt sich die Drehplatte in fast jeden VARIERA Box und beschrifte sie, sodass allen Familienmitgliedern klar ist: diese Lebensmittel sollten wir als erstes aufbrauchen!
Tools & Tricks für Zero Waste
Neben Zero-Waste-Basics, wie der richtigen Mülltrennung, kann dir das ein oder andere Gadget das Leben leichter machen und dich bei der Reduzierung von (Verpackungs-)Müll unterstützen. Anstatt Frischhaltefolie zu verwenden, die aus umweltschädlichem Erdöl besteht, kannst du dein angefangenes Obst und Gemüse mithilfe der ÖVERMÄTT Speiseabdeckung aufbewahren. Das dehnbare Silikon passt sich jeder Form an, ist spülmaschinenfest und kann immer wieder verwendet werden. Eine weitere Idee: Kaufe deine Lebensmittel in einem Unverpacktladen, die es mittlerweile in fast jeder Stadt gibt, und bewahre sie beispielsweise in den IKEA 365+ Vorratsbehältern oder in den dekorativen KORKEN Gläsern auf. So bleiben deine Vorräte nicht nur lange haltbar, du sparst auch eine Menge Verpackungsmüll.
Sollten deine Lebensmittel trotzdem irgendwann nicht mehr ganz frisch sein, ist das nicht immer direkt ein Grund, sie zu entsorgen. Trockene Brotreste können zum Beispiel wunderbar zu Paniermehl oder Knödeln verarbeitet werden. Geröstet werten sie außerdem jede Suppe auf. Älteres Obst und Gemüse schmeckt in einem Smoothie immer noch herrlich und nicht mehr präsentierfähige Weintrauben bekommen gefroren eine neue Chance als fruchtige Eiswürfel. Du merkst wahrscheinlich selbst: Zero Waste ist unglaublich vielfältig und es geht nicht nur darum, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, sondern auch um die Vermeidung von Verpackungsmüll. Die eigene Einkaufstasche und das wiederverwendbare Obstnetz spielen also eine genauso große Rolle wie die nachhaltige und möglichst effiziente Verwertung des Inhalts deines Kühlschranks.
Du bist auf der Suche nach weiteren Küchenhilfen für den Zero-Waste-Lifestyle? Dann sieh dir unsere nachhaltige Alternative zu Backpapier an: die BAKTRADITION Backmatte!
Über die Autorin: Bianca Matthée
Meine Aufgabe bei IKEA ist das Bloggen, speziell über Food-Themen. Deshalb ist mein Lieblingsstück von IKEA auch die praktische Spülbürste PLASTIS – mit der geht der Abwasch wie von selbst von der Hand. Zu meinen heimlichen Leidenschaften zählen neben klassischen Kochbüchern Social Apps wie Snapchat und Instagram. Mein größter Traum wäre ein kostenloses Abo für alle Kochbücher dieser Welt oder einfach drei Wochen Urlaub in Südafrika.