Weihnachten für alle Sinne: Skandinavische Strohsterne per DIY – mit Gewinnspiel
(10.12.2021) Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, mache ich es mir zu Hause immer besonders gemütlich. Ich krame dann meine Weihnachtsdeko raus und stelle die Wohnung auf den Kopf. Aber auch das Basteln kommt in der Adventszeit nicht zu kurz, denn das Dekorieren macht noch viel mehr Spaß, wenn man selbst Hand angelegt hat.
Die klassischen skandinavischen Strohsterne sind schnell gemacht und bringen direkt traditionelles Weihnachtsflair ins Haus. In dem Video unten zeige ich dir, wie das geht. Wenn dir das Selbermachen nicht liegt, kannst du auch schon fertige Strohsterne bei IKEA kaufen.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
In der dunklen Jahreszeit setze ich gerne kleine Licht-Highlights, die für ein gemütliches Feeling sorgen. Dazu kommen Kerzen, Lichterketten und Leuchtsterne zum Einsatz.
Die FINSMAK Teelichthalter aus geriffeltem Klarglas passen einfach überall hin. Die sind klassisch schlicht und lassen sich toll als Tischdeko auf der gedeckten Tafel verteilen. Mit Kerzenhaltern in Tannenform und den IKEA Mini-Bäumchen wird der Tisch zum kleinen Winter Wonderland. Der GODDAG Tischläufer sorgt dabei für den modernen Touch.
Mit Ausstechförmchen kannst du übrigens nicht nur leckere Plätzchen backen, sondern auch Deko zaubern. Am liebsten mache ich das mit der Dalapferd-Ausstechform – die ist Teil eines Sets aus der VINTER 2021 Kollektion. Rolle einfach etwas Modelliermasse aus, stanze dein Wunschmotiv heraus und lasse die Masse an der Luft trocknen. Mit Buchstabenstempeln kannst du die Namen deiner Gäste einprägen und die Pferdchen als Tischkärtchen nutzen. Oder du machst noch ein Loch hinein, um sie als Geschenkanhänger oder Baumschmuck zu verwenden.
Mit kleinen Handgriffen zum Weihnachtslook
Manchmal reichen schon ein paar kleine Änderungen, um einen komplett neuen Look zu erschaffen. Ich habe einfach nur die Kissenbezüge gegen welche in einem satten Tannengrün ausgetauscht und schon sieht es im Schlafzimmer nach Weihnachten aus. Mit flauschigen Decken (z. B. EVALI) kann man es sich abends auf dem Sofa dann besonders kuschelig machen.
Zu den unifarbenen, grünen Kissen lässt sich super ein bedrucktes Kissen mit skandinavischem Motiv kombinieren. Das kannst du ganz leicht selber machen! Du brauchst dafür nur ein schlichtes, weißes Kissen (z. B. den GURLI Kissenbezug) und Textiltransferfolie. Typisch schwedisch habe ich mich für ein Dalapferd mit der Aufschrift „God Jul“ entschieden – das ist schwedisch und bedeutet „Frohe Weihnachten“.
Drucke das Motiv einfach spiegelverkehrt aus, schneide es grob aus und bügle es auf den Kissenbezug. Das Bild kannst du dir kostenlos auf meinem Blog herunterladen.
Ratzfatz Weihnachtslandschaft im Glas
Mit den süßen Bäumchen im 3er-Set lässt sich im Handumdrehen eine tolle Winterdeko zaubern. Gib einfach etwas Mehl, Zucker oder Kunstschnee in die Vase und stelle die Miniatur-Tannen hinein. Für das i-Tüpfelchen kommt nun noch eine Prise „Schnee“ auf die Bäume. Wer mag, kann auch noch eine Lichterkette integrieren und die Winterlandschaft so zum Strahlen bringen.
Vielen Dank für deine Tipps, liebe Julika! Wer jetzt noch mehr Lust auf weihnachtliches Basteln bekommen hat, sollte unser DIY für das einzigartig-leckere Pfefferkuchenhaus probieren!
Holt euch mit unserem Gewinnspiel Weihnachtsflair in die eigenen vier Wände
Was wäre Weihnachten ohne die richtige Beleuchtung? Um dein Zuhause in die richtige Feststimmung zu bringen, verlosen wir fünfmal je eine STRÅLA LED-Hängeleuchte. Schicke uns zur Teilnahme bis zum 14. Dezember eine Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel Fühlen“ an corporate.communications.DE [at] ingka.ikea.com und verrate uns, aus welcher Kollektion die Dalapferd-Ausstechform stammt. Viel Glück!
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
Mitmachen kann jede*r. Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen. Teilnahmeschluss ist der 14. Dezember um 23.59 Uhr. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluss abgegeben werden, werden berücksichtigt. IKEA übernimmt keine Verantwortung für fehlende, verspätete oder an falscher Stelle abgegebene Einträge. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Die Gewinner*innen werden per Zufallsauswahl bestimmt und unter den angegebenen E-Mail-Adressen informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preise können nicht bar ausgezahlt werden.

Über die Autorin: Julika Schlüter
Auf meinem DIY-Blog Scandify Your Life zeige ich immer wieder neue Bastelideen. Am liebsten arbeite ich mit Dingen, die ich noch zu Hause. Dadurch ist auch „Upcycling“ ein großes Thema auf meinem Blog. Wer es schlicht mag und den skandinavischen, aber auch den Boho-Stil mag, ist bei mir genau richtig.