Zu Hauptinhalt springen

Geschenkideen aus der Küche – selbstgemacht und von Herzen

Selbstgemachte Geschenke aus der Küche kommen von Herzen – die bunten Fensterkekse sind ein wahrer Hingucker.

(13.12.2021) Selbstgemachte Geschenke aus der Küche kommen von Herzen: Würziger Pfefferkuchen, knusprige Müsliriegel mit Datteln und Cranberrys oder doch ausgefallene Kakao- und Pfefferminzteepralinen? Mit unseren vielfältigen Geschenkideen aus der Küche kannst du kaum etwas falsch machen – es ist für jeden etwas dabei! Auf jeden Fall solltest du unser Rezept für die bunten Fensterkekse ausprobieren. Die sind nicht nur unglaublich lecker, sondern eignen sich gleichzeitig als attraktive weihnachtliche Dekoration am Weihnachtsbaum.

Die Kakao- und Pfefferminzteepralinen überzeugen mit ihrer einzigartigen Geschmackskombination.

Schokoladiges Geschenk aus der Küche

Schokolade und Minze sind eine klassische Geschmackskombination, die perfekt harmoniert. Aber hast du schon mal Kakao- und Pfefferminzteepralinen gekostet? Die Teeblätter des EGENTID-Pfefferminztees verleihen der edlen Praline eine ganz besondere Note. Die schmackhaften Kugeln eignen sich auch für eine Last-Minute-Geschenkidee, da sie in 15 Minuten gemacht sind. Danach müssen sie nur noch für ein bis zwei Stunden in die Kühlung, bevor sie verschenkt werden können. Wir haben auch an die Veganer gedacht: Bei der veganen Variante wird einfach die Sahne durch Hafercreme ersetzt und es kommt eine pflanzliche Schokolade zum Einsatz.

Gesunde Geschenkidee aus der Küche

Du kennst es sicherlich auch: Nach der Weihnachtszeit sehnt sich der Körper wieder nach gesünderen Snacks und hat genug von süßen Plätzchen. Für diesen Fall haben wir ein leckeres Geschenk aus der Küche, dass deine Lieben garantiert überzeugen wird. Probiere doch mal diese köstlichen Müsliriegel mit Datteln und Cranberrys. Die zuckerfreien Riegel bestehen aus lediglich fünf Zutaten und müssen nicht einmal gebacken werden. Während das HJÄLTEROLL Müsli die nährstoffreiche Basis bildet, sorgen die Datteln für eine natürliche Süße. Abgerundet wird das knusprige Geschenk aus der Küche mit getrockneten Cranberrys, die auch nach Weihnachten noch an die besinnliche Zeit erinnern. Verpack die Riegel doch in einem Butterbrotpapier und umwickle sie mit weihnachtlichem Geschenkband. 

Schwedischen Pepparkaka verschenken

Der Pefferkuchen ist der Inbegriff von schwedischer Weihnachtszeit. Klassische, selbst ausgestochene Plätzchen in vielen verschiedenen Formen kommen einfach immer gut an! Wer also auf der sicheren Seite bei der Geschenkewahl sein möchte, sollte es sich möglichst einfach machen und den VINTERSAGA Pfefferkuchenteig verwenden. Damit gelingt dir die würzig-weihnachtliche Süßspeise garantiert und deine Freunde und Familie werden den Unterschied zum selbstgemachten Pendant nicht bemerken! Besonders kreativ sind die Pfefferkuchen in Form von IKEA Möbeln, die passenden Ausstechvorlagen kannst du dir einfach downloaden – eine besondere Geschenkidee für Interior-Fans. 

Mit dem HJÄLTEROLL Müsli lassen sich gesunde Müsliriegel mit Datteln und Cranberrys zaubern.
Klassische, selbstausgestochene Pfefferkuchen-Plätzchen in verschiedenen Formen kommen immer gut an!

Klassische Plätzchen neu gedacht

Wer beim klassischen Mürbeteig bleiben will, dem Geschenk aus der Küche dennoch das gewisse Etwas verpassen möchte, sollte unbedingt unser Rezept für die bunten Weihnachts-Fensterglas-Plätzchen ausprobieren. Die können nicht nur gegessen werden, sondern bei eurer beschenkten Person auch noch kurzfristig als Baumschmuck fungieren.

Also, worauf wartest du? Rezept raus, Zutaten bereitlegen, Weihnachtsmusik an und los geht’s!

Rezept Weihnachts-Fensterglas-Plätzchen / auch als vegane Variante 

30 Minuten Zubereitungszeit plus 10 Minuten Backzeit

 

Zutaten für den Teig:

250 g Mehl

125 g kalte Butter in Stücken

Variante vegan: vegane kalte Butter in Stücken

100 g Puderzucker

3 EL kaltes Wasser

Zutaten zur Dekoration:

1 Beutel Bonbons

Die bunten Fensterkekse eignen sich auch ideal als Weihnachtsbaumschmuck.
Zunächste werden alle Zutaten für den Teig verknetet und aus dem Teig Sterne, Herzchen oder andere Formen ausgestochen.
In einem zweiten Schritt wird ebenfalls die Mitte ausgestochen.
Anschließend wird in jeden Keks etwa ein halber Bonbon gesetzt.
Mit der richtigen Verpackung, wie dem VARDAGEN Glas, kommen die Geschenke aus der Küche richtig zur Geltung.

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig verkneten. Aus dem Teig Sterne, Herzchen oder andere Formen ausstechen, die Mitte ebenfalls ausstechen. Beim DUKTIG Set hat man übrigens Teigrolle und Ausstecher in einem! Beim Ausrollen des Teiges ist das Mehlsieb IDEALISK sehr hilfreich, da man die Teigrolle und die Unterlage damit nur ganz leicht mit Mehl bestäubt – bei Verwendung von zu viel Mehl werden die Plätzchen zu hart. Die Plätzchen auf ein mit der Backmatte BAKTRADITION oder Backpapier belegtes Backblech platzieren. In jeden Keks etwa einen halben Bonbon setzen. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten bis zur gewünschten Bräunung backen.

Geschenke aus der Küche stilvoll verpacken

Selbstgemachte Geschenke aus der Küche sind köstlich, aber hübsch verpackt kommen sie noch besser an. Für Geschenke aus der Küche, die lange haltbar bleiben sollen, eignen sich zum Beispiel die KORKEN Gläser. Die gibt es in verschiedenen Größen, als Klarglas oder mit Muster. Bindet ihr das VINTER Geschenkband um das Glas, erhält euer Geschenk direkt einen weihnachtlichen Akzent. Filzanhänger mit verschiedenen Motiven sowie die VINTER Klebeetiketten werten außerdem jedes Geschenk im Handumdrehen auf. So bekommen deine Präsente eine ganz persönliche Note. Kekse machen sich außerdem ausgezeichnet in der VARDAGEN Dose. Die befüllten Gläser finden ihren Platz in weihnachtlichen Geschenktüten, auffüllen lassen diese sich beispielsweise mit selbstgesammelten Tannenzweigen- und Zapfen. Oder du wickelst dein Geschenk einfach in ein hübsches Geschirrtuch ein? Ein toller Trick, um Geschenkpapier zu sparen!

Du bist auf der Suche nach weiteren Genüssen für die Weihnachtszeit? Dann nimm Platz am schwedischen Julbord!


Über die Autorin: Bianca Matthée

Meine Aufgabe bei IKEA ist das Bloggen, speziell über Food-Themen. Deshalb ist mein Lieblingsstück von IKEA auch die praktische Spülbürste PLASTIS – mit der geht der Abwasch wie von selbst von der Hand. Zu meinen heimlichen Leidenschaften zählen neben klassischen Kochbüchern Social Apps wie Snapchat und Instagram. Mein größter Traum wäre ein kostenloses Abo für alle Kochbücher dieser Welt oder einfach drei Wochen Urlaub in Südafrika.