Zu Hauptinhalt springen

Rückblick 2021 – was uns in diesem verrückten Jahr bewegt hat

2021 war ein ereignisreiches Jahr mit vielen spannenden und bewegenden Projekten.

(27.12.2021) Das Jahr geht zu Ende – wer hätte gedacht, dass wir heute wieder genauso tief in der Pandemie stecken wie vor einem Jahr? Ich jedenfalls nicht. Corona hat natürlich auch unser Jahr bei IKEA geprägt. Doch trotz dieser anhaltenden Ausnahmesituation haben wir auch bereits zum neuen Normal gefunden und viele spannenden Projekte umgesetzt, Kollektionen gelauncht und Veränderungen initiiert. Neugierig? Hier ist unser Rückblick 2021.

Zusammen mit Republic of Gamers haben wir uns dem Alltag der Gamer genähert und Produkte entwickelt, die es einfach machen, das Gaming-Erlebnis zu verbessern.

Wir starten den Rückblick 2021 mit dem längsten Lockdown

Das Jahr begann, wie das vorherige aufgehört hatte: im Lockdown. Insgesamt fast fünf Monate lang waren unsere Einrichtungshäuser geschlossen und wie schon im ersten Lockdown haben wir alle Kräfte mobilisiert, um unsere Kund*innen weiter bedienen zu können. Onlinehandel, Click & Collect und Online-Beratung mussten vorübergehend den Besuch im Einrichtungshaus ersetzen. Dafür war die Freude umso größer, als wir ab April langsam wieder öffnen durften.

Kleinster IKEA

Am 1. November haben wir unseren bisher kleinsten IKEA eröffnet – gerade mal 75 Quadratmeter misst der Pop-up-Store in Wolfsburg, in dem Beratung und Bestellung im Vordergrund stehen. Und da dachten wir schon, unsere drei neuen Planungsstudios im Berliner Raum mit jeweils rund 500 bis 1.000 Quadratmetern, die wir ebenfalls in diesem Jahr an den Start gebracht haben, wären klein… Aber wie sagt schon das alte Sprichwort: „Platz ist in der kleinsten Hütte“…

Spannendste Kooperationen

In diesem Jahr sind gleich mehrere Kollektionen auf den Markt gekommen, die das Ergebnis unglaublich spannender Kooperationen sind, die uns neue Blickwinkel und neue Produkte beschert haben: Zusammen mit Republic of Gamers haben wir uns dem Alltag der Gamer genähert und neue Leuchte mit eingebautem Speaker – für mehr Musik in allen Lebenslagen! Mit SINNERLIG verdanken. Und gespannt sein dürfen wir auf die Ergebnisse aus den Kooperationen mit der World Surf League und der Swedish House Mafia – die Zusammenarbeit ist bereits in vollem Gange.

Letzter Gruß

Im Rückblick 2021 darf dieses Thema natürlich nicht fehlen: Gemeinsam sind wir in diesem Jahr einen Schritt gegangen, den wir noch vor nicht allzu langer Zeit für undenkbar gehalten haben – wir haben uns vom IKEA Katalog verabschiedet. Nach 70 Jahren stellt IKEA die Produktion ein und folgt damit einem veränderten Verbraucher*innen-Verhalten. Denn immer mehr Menschen recherchieren online zu Produkten und holen sich im Netz Inspiration. Dem trägt IKEA Rechnung und wird zukünftig noch stärker auf digitale Medien setzen. Ein angenehmer Nebeneffekt: Auch die Umwelt profitiert, wenn Millionen von Katalogen weder gedruckt noch verteilt werden.

Wichtig im Rückblick 2021: Die nachhaltigsten Ideen

Apropos Umwelt: Nachhaltigkeit war in diesem Jahr eines der zentralen Themen bei IKEA. Wir haben viele Initiativen gestartet, die dazu beitragen sollen, dass wir gemeinsam mehr für den Schutz unseres Planeten tun. Beispiele gefällig? Die findest du hier. Besonders erwähnenswert finde ich den veganen Start ins Jahr durch unsere Kooperation mit Veganuary und den Buyback Friday, mit dem wir ein Zeichen gegen den Konsumterror am Black Friday setzen wollen. Im November hat IKEA außerdem die Weltklimakonferenz COP26 als Partner unterstützt. Es war toll, Politiker*innen und Aktivist*innen in IKEA Sesseln sitzend über die Erreichung des 1,5 Grad-Ziels diskutieren zu sehen.

Nach 70 Jahren wurde die Produktion des IKEA Katalogs eingestellt.
Die IKEA Mitarbeiter*innen tragen eine neue Kollektion, die mit einem frischen Design und hohem Tragekomfort überzeugt.

Gerechtere Sprache

Wir haben uns entschieden, unsere Kommunikation auf gendergerechte Sprache umzustellen und dafür das * zu nutzen. Wir wollen damit deutlich machen, dass wir absolut jede*n meinen – unabhängig von seiner/ihrer sexuellen Orientierung und Identität. Überhaupt haben wir verstärkt an den Thema Gleichheit und Inklusion gearbeitet: Mit dem Projekt #PerspektivenStärken wollen wir in den kommenden Jahren 300 geflüchteten Menschen den Einstieg ins Erwerbsleben ermöglichen

Schickere Kleidung

Vielleicht ist es dir beim Besuch im Einrichtungshaus schon aufgefallen: Unsere Mitarbeiter*innen tragen eine neue Kollektion! Seit diesem Jahr sind die neuen Kleidungsstücke im Einsatz und überzeugen durch frisches Design und hohen Tragekomfort. Leider sind die coolen Jacken mit dem schwedischen „Hej!“ auf dem Rücken nicht käuflich zu erwerben. Du möchtest sie trotzdem haben? Dann komm doch zu uns ins Team.

Alles Gute für 2022

Dies waren nur ein paar Highlight aus unserem Rückblick 2021. Und wir sind uns fast sicher: 2022 wird nicht weniger aufregend. Wir wünschen allen treuen Blog-Leser*innen erholsame Tage und einen guten Start ins neue Jahr!

P.S.: Wer noch Inspiration für das umweltfreundliche Silvesterfest sucht, wird hier fündig!


Über die Autorin: Isolde Debus-Spangenberg

Bei IKEA Deutschland kümmere ich mich um all die spannenden und interessanten Themen, die IKEA als Unternehmen betreffen. Mein Lieblings-IKEA Möbel ist der gute alte BILLY – das beste Bücherregal der Welt und außerdem ein Alleskönner, den ich mit Türen auch als Schuhschrank nutze. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir mehr Zeit für die vielen Dinge wünschen, die ich gern mal machen würde.