Gastbeitrag: Köstliches Hotdog-Rezept zu Ostern 2023
(Aktualisiert am 16.02.2023) Das Osterfest steht vor der Tür – wie wäre es zu Ostern 2023 mit einem ausgefallenen Hotdog-Rezept? Mit ihrem Gastbeitrag verrät uns die Bloggerin Mel von GourmetGuerilla, wie du Oster-Brunch oder -Frühstück für dich und deine Familie neu erfindest: Und zwar dank nordischen Lachs-Hotdogs mit Apfel-Meerrettich-Soße und knusprigem Kräuter-Crunch. Übrigens: dieses Jahr ist Ostern vom 6. bis zum 10. April!
Volltreffer beim Oster-Brunch: Dieses Hotdog-Rezept schmeckt wirklich allen
Die Zubereitung von Mels Osterschmaus ist super einfach, die Zutatenliste überschaubar und die Hotdogs sind durch den Omega-3-reichhaltigen Lachs und der fettarmen Soße auch noch gesund! In 15 Minuten zauberst du ganz schnell ein Highlight zu Ostern 2023, bei dem für jede*n etwas dabei ist. Das schnelle Hotdog-Rezept eignet sich nicht nur für den Oster-Brunch, sondern beispielsweise auch wunderbar für ein gemütliches Karfreitags-Essen. Egal, wann und wo du mit deinen Liebsten zusammenkommst: Hauptsache, es schmeckt!
Nordische Lachs-Hotdogs mit Apfel-Meerrettich-Soße und Kräuter-Crunch
Zutaten für 6 Hotdogs:
- 1 Apfel Granny Smith
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 150 g Skyr natur
- 1 TL Meerrettich aus dem Glas
- 2-3 Zweige Dill, fein gehackt
- Salz & Pfeffer
- 3 Lachsfilets ohne Haut à 125 g
- 1 TL Butter
- 6 Hotdog-Brötchen
- einige Salatblätter
- 3 EL Röstzwiebeln
- je 2-3 Zweige Dill, Schnittlauch und Petersilie, fein gehackt
- 1 Frühlingszwiebel, in feinen Streifen
Und so geht's:
Den Apfel mit Schale vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend sehr fein reiben oder in einem Mixer/Smoothiemaker pürieren. Das Apfelpüree mit einem Spritzer Zitronensaft, Skyr, Meerrettich, gehacktem Dill sowie einer Prise Salz und Pfeffer zu einer Soße verrühren. Bis zum Servieren ziehen lassen.
Jedes Lachsfilet einmal längs und einmal quer halbieren, sodass aus jedem Filet vier längliche Streifen entstehen. Die Butter in einer beschichteten Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Die Lachsstreifen darin von jeder Seite zwei bis drei Minuten braten, bis der Fisch außen schön knusprig und innen zart rosa ist. Vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Hotdog-Brötchen leicht auseinanderklappen, mit den Salatblättern belegen und mit etwas Apfel-Meerrettich-Soße beträufeln. Dann je zwei Lachsstreifen in ein Brötchen legen und mit mehr Soße überziehen.
Zum Schluss die Röstzwiebeln mit den gehackten Kräutern vermischen und die nordischen Lachs-Hotdogs üppig damit garnieren. Nach Belieben noch mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren.
Leckere Hotdog-Rezepte – die besten Ideen und Varianten
Neben Mels nordischen Lachs-Hotdogs gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Ideen und Varianten, durch die du dich schlemmen kannst. Gerade bei den Hotdog-Toppings kannst du dich so richtig austoben! Ob dänisch mit Ketchup, Senf, Remoulade, Gürkchen und Röstzwiebeln oder aber mit Käse und Sauerkraut. Besonders frisch schmeckt ein Rezept mit Red Cole Slaw. Für die Veggie-Variante kannst du zu den veganen KORVMOJ Gemüsewürstchen greifen – die gehen einfach immer!
Njut av din måltid!
In ihrem Blogbeitrag hat Mel außerdem noch viele Deko-Tipps gesammelt, mit denen du die kleinen Köstlichkeiten wunderschön anrichten kannst – denn auch die Augen essen ja bekanntlich mit. Wir wünschen dir frohe und natürlich leckere Ostern 2023!
Wenn du noch Inspiration für ein kleines Gastgeschenk brauchst, solltest du unbedingt bei den Oster-DIYs von Scandify Your Life vorbeischauen.
Über die Autorin: Mel Buml
Mel Buml aus Hamburg bloggt bereits seit 2011 auf gourmetguerilla.de
Ihre Themen: Essen, Kochen und Genuss.
Ihr Markenzeichen: der Dutt im Haar. Ihr Lieblingsraum: die 3,5-Quadratmeter große Küche. (Aber ein Geschirrspüler steht trotzdem drin, ohne den geht bei ihr nix).
„Delicious Content Creation“ ist mittlerweile der Beruf der erfolgreichen Bloggerin. Sie entwickelt leckere und bunte Rezepte, für die man nicht sein halbes Leben in der Küche stehen muss. Außerdem schreibt und fotografiert sie appetitanregende kulinarische Texte sowie Reise-Reportagen.
Wie die Working-Mum das alles unter einen Hut bekommt? Mit einer unerschütterlichen Leidenschaft für leckeres Essen, viel Humor und einer Kleinfamilie, die die Augen fest zukneift, wenn der Fußboden mal wieder voller Krümel ist.