Zu Hauptinhalt springen

Gastbeitrag: Osterkekse und DIYs mit Scandify Your Life

Julika von Scandify Your Life zeigt ein leckeres Osterkekse-Rezept und DIYs für die Festtage.

(Aktualisiert am 07.03.2023) Endlich werden die Tage wieder länger, überall sprießen Krokusse und Narzissen aus dem Boden und Ostern 2023, dieses Jahr übrigens vom 6. bis zum 10. April, ist nicht mehr weit – da kommt ein Rezept für knusprige-zarte Osterkekse mit Marmelade doch wie gerufen. Und was gibt es Schöneres, als bei einem Kaffeekränzchen und kleinen Osterüberraschungen gemeinsam mit der Familie und Freunden zu feiern?

Herzlich Willkommen zur Fika – mit Heißgetränken und Osterkeksen

Für mich darf es zu Ostern auch gerne mal etwas bunter werden. Schöne Farben und strahlender Sonnenschein machen den Tag für mich perfekt. So erstrahlen auch meine Basteleien zur Osterzeit in bunten Farben. Da ich ein absoluter Tee-Trinker bin, habe ich mir ein österliches DIY mit dem wohltuenden Getränk ausgedacht – das funktioniert sowohl mit losem Tee als auch mit Beuteln. Ich habe die RATJAN Gewürzgläser zweckentfremdet und zur Teedose umfunktioniert – hier findet ihr die Anleitung.

Für den österlichen Touch einfach ein paar Häschen auf die Deckel kleben und bunt lackieren. Ganz bastelaffine können die Hasen und Eier auch selbst aus Modelliermasse formen. Noch fix mit dem Präge-Etikettierer einen Gruß aufgebracht und schon sind die Teedosen für meine Familie fertig. Klassischerweise wird in Schweden bei der Fika Kaffee getrunken. Wenn du auf deine tägliche Dosis Koffein also nicht verzichten willst, kannst du natürlich auch deine liebste Kaffeesorte verwenden. Dazu schmecken selbstgemachte vegane Osterkekse mit Marmelade ganz besonders gut, natürlich verrate ich dir gern das leckere Rezept: 

Rezept: Vegane Osterkekse mit Marmelade

Wenn du Lust hast selbst zu backen, dann versuche dich doch mal an meinem leckeren Osterkekse-Rezept. Ich habe diesmal die SYLT HJORTRON Moltebeerenkonfitüre verwendet und bin ganz begeistert! Moltebeeren kommen in Deutschland kaum vor, daher ist so eine Konfitüre bei uns nur schwer zu bekommen. In Skandinavien kennt die Frucht jedoch jedes Kind. Probiere es unbedingt aus!

Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g kalte pflanzliche Margarine
  • 50 g festes Kokosöl
  • 3 EL Pflanzenmilch
  • 100 g Moltebeerenkonfitüre
  • Puderzucker zum Bestreuen
Julika bereitet leckere Osterplätzchen mit der SYLT HJORTRON Moltebeerenkonfitüre zu.
Moltebeeren kommen in Deutschland kaum vor. In Skandinavien kennt die Frucht jedoch jedes Kind.

Anleitung:

  1. Trockene Zutaten miteinander vermengen.
  2. Margarine, Kokosöl und Pflanzenmilch hinzugeben und zu einem Teig verkneten.
  3. Teig luftdicht verschließen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. Mehl auf die Arbeitsplatte streuen, den Teig ausrollen und Ostermotive ausstechen. Jeder zweite Keks bekommt zusätzlich mit einem runden Ausstecher ein Loch in der Mitte.
  5. Die Kekse 12-15 Minuten bei 180°C Umluft backen und auskühlen lassen.
  6. Konfitüre kurz aufkochen, bis sie flüssiger wird.
  7. Die Kekse ohne Loch mit der Konfitüre bestreichen, Keks mit Loch oben drauf legen und das Loch mit weiterer Konfitüre auffüllen.
  8. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Vegan backen zu Ostern 2023

Wie du siehst, ist vegan backen eigentlich ganz einfach und funktioniert wunderbar ohne tierische Zutaten. Beachtest du ein paar Grundsätze, kannst du jedes beliebige Kuchen- oder Keksrezept veganisieren. Anstelle von Milch treten pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja-, oder Mandeldrinks. Butter lässt sich leicht durch pflanzliche Margarine ersetzen. Brauchst du in deinem Rezept Eier, verwendest du pro Ei eine halbe Banane, zwei bis drei Esslöffel Apfelmus oder einen Esslöffel Chiasamen mit drei Esslöffeln Wasser. Mandel- oder Cashew-Creme sind tolle Sahne-Alternativen. 

DIY-Gastgeschenke aus Packpapier

Wenn es mich einmal packt, lässt die Inspiration für ein paar weitere Oster-DIYs nicht lange auf sich warten. Also habe ich für meine Gäste kleine Keksverpackungen gebastelt, die sie nach ihrem Besuch mit nach Hause nehmen können. Befüllt habe ich die Geschenktüten mit den leckeren KAFFEREP Keksen, die es in drei verschiedenen Sorten gibt – da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Zusätzlich kannst du ein paar der selbstgebackenen Osterkekse mit Marmelade dazugeben. So wie ich meine Gäste kenne, überleben die Kekse keinen Tag. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann packe die Leckereien vorher noch in einen ISTAD Beutel, damit sie länger frisch bleiben. Wie schnell und einfach du die süße Keksverpackung basteln kannst, zeige ich dir im Video!

Inspiration für Ostern 2023 – Keksaufbewahrung für Zuhause

Damit meine Gäste nicht schon vor Ort ihren kleinen Keks-Vorrat anbrechen müssen, habe ich eine ganze Ladung weiterer Leckereien in die große VARDAGEN Keksdose gepackt. Hier können alle nach Belieben zugreifen und es sich schmecken lassen. Mit einem Kreidemarker lässt sich die schlichte Dose noch ein bisschen aufhübschen. Je nach Anlass kannst du das Glas immer wieder neu beschriften, denn der Kreidemarker lässt sich mit einem nassen Tuch ganz leicht wieder entfernen.

Du brauchst noch Inspirationen für dein Ostermenü? Mit diesem Rezept wird das Osterfest zum Gaumenschmaus!

Die große VARDAGEN Keksdose lädt zum Zugreifen ein.

    Über die Autorin: Julika Schlüter

    Auf meinem DIY-Blog Scandify Your Life zeige ich immer wieder neue Bastelideen. Am liebsten arbeite ich mit Dingen, die ich noch zu Hause. Dadurch ist auch „Upcycling“ ein großes Thema auf meinem Blog. Wer es schlicht mag und den skandinavischen, aber auch den Boho-Stil mag, ist bei mir genau richtig. Ich wünsche euch allen frohe Ostern!


    Jetzt weiterlesen!