Kochen mit Kindern – Mitarbeiter*innen-Rezepte im März
(17.03.2022) Im Alltagsstress geht es manchmal drunter und drüber – da kann eine ausgewogene Mahlzeit schnell in den Hintergrund rücken. Es ist nicht immer leicht, Gerichte zu finden, die allen schmecken, schnell zubereitet werden und dazu auch noch gesund und nachhaltig sind. Um dir die Suche in Zukunft zu vereinfachen, stellen wir ab sofort monatlich die Lieblingsrezepte unserer eigenen Mitarbeiter*innen vor. Dabei steht jedes Mal ein anderes Motto im Vordergrund, unter dem unsere Kolleg*innen ihre leckersten Geheimtipps einreichen. Die besten fünf präsentieren wir euch – zum Nachkochen oder als Inspiration für eigene Kreationen.
Den Anfang macht diesen Monat das Thema „Kochen mit Kindern“. Wir alle wissen: Gerade die Kleinsten sind oft die wählerischsten Esser*innen – mit unseren Rezepten kannst du aber sicherlich auch deine Kids überzeugen. Sie eignen sich nämlich super zum Mitmachen, denn gemeinsames Kochen macht bekanntlich am meisten Spaß. Ob süß oder herzhaft, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Alle Rezepte findest du unten als PDF-Datei zum Download.
Blitz-Pizza von Biljana
Pizza geht immer, oder? Umso besser, wenn es sich um eine superschnelle und leckere Blitz-Pizza handelt, wie unsere Mitarbeiterin Biljana aus Berlin sie gerne mit ihren Kindern macht. Mit einem Wrap als Grundlage kann sie von jedem Familienmitglied individuell belegt werden – so kommen alle auf ihre Kosten. Ob vegetarisch, mit Salami oder Thunfisch – bei Biljanas Kindern ist dieses Gericht der Renner!
„Nach der Arbeit oder für einen Netflix-Abend machen wir uns gerne eine Wrap-Pizza. Da es schnell geht und jeder für sich seine eigene Pizza belegen kann, ist dies die beste Lösung ohne Streit – naja, meistens zumindest...“
„Lieblings-Ofengemüse“ von Petra
Kinder mögen kein Gemüse? Petra aus Saarlouis beweist mit ihrem „Lieblings-Ofengemüse“ das Gegenteil! Seit der Kindergartenzeit ihrer Kinder wird das Rezept regelmäßig gemeinsam gekocht und sorgt immer für große Freude am Esstisch.
Außerdem hat das „Lieblings-Ofengemüse“ laut Petra ein paar weitere unschlagbare Vorteile:
- man muss nicht kochen können, um es zuzubereiten
- es können alle mitmachen
- es ist in den Zutaten unglaublich flexibel
- es ist sogar gesund, obwohl es gut schmeckt!
Die Zubereitung ist kinderleicht:
„Zuerst stapeln wir auf unserem großen runden NORDEN Tisch alles, was Kühlschrank und Vorratskammer an Gemüse hergeben, und setzen uns mit Messer, Sparschäler und Brettchen drumherum. Basis sind Kartoffeln oder Süßkartoffeln – oder beides. Dazu kommen Rüben jeder Art und eher wasserhaltige Sorten wie Zucchini, Auberginen oder Paprika.
Danach kommt alles in einen oder zwei große ISTAD Beutel. Dazu ein Schuss Olivenöl, Salz und Kräuter, wenn man mag. Den Beutel dürfen die Kinder kneten, was sie lieben, und dann wird alles auf ein Backblech gestürzt und bei 165 Grad Umluft im Ofen für 30–45 Min. ‚vergessen‘. Dazu gibt es einen dicken Klecks Crème Fraîche – und fertig. Bei der Variante mit Fleisch Putenschnitzel in Streifen schneiden, mit einem Schuss Öl in eine Schüssel geben, nach Belieben würzen und kühlstellen. Das Fleisch kommt als kleiner Berg in die Mitte des Backbleches und das Gemüse wird einfach drüber geschüttet, damit das Fleisch gut bedeckt ist, dann wird es auch nicht trocken. Wir haben es auch schon mit Hähnchen, Lachs oder Kabeljau ausprobiert.“
Pasta mit Avocadocreme, Pinienkernen und Speck von Isabel
Dass es bei Pasta nicht immer auf Tomatensauce herauslaufen muss, beweist das Rezept unserer Mitarbeiterin Isabel. Ihre drei- und fünfjährigen Töchter lieben es, das Gericht mit Avocadocreme, Pinienkernen und Speck gemeinsam zuzubereiten, die köstlichen Aromen zu vereinen – und am Ende stolz ihre selbstgekochte Mahlzeit zu genießen. Dieses Familiengericht aus Potsdam solltest du unbedingt nachmachen!
„Es ist unser absolutes Lieblingsrezept. Meine Mädchen helfen beim ‚Manschen‘ und Zusammenrühren der Avocadocreme immer begeistert mit.“
Bananen-Pfannkuchen von Annina
Wer es lieber süß mag, sollte sich das Rezept von Annina zu Herzen nehmen. Ihre Bananen-Pfannkuchen sind in Rekordzeit zubereitet, funktionieren auch als vegane Variante und beugen vorbildlich Foodwaste vor!
„Ich mache mit meinen Kindern super gerne Bananen-Pfannkuchen, wenn wir mal wieder ein paar braungewordene Bananen überhaben. Das geht superschnell, meine Süßschnuten sind glücklich und wir kommen ganz ohne Industriezucker zurecht. Die Zutaten werden gemischt und dann backen wir die Pfannkuchen in Kokosöl in einer Pfanne. Meistens wird bei uns einer schon während des Backens verputzt. Viel Spaß beim Nachbacken!“
„Tarzanessen“ – Hackfleisch-Reisgericht mit frischem Salat von Sonja
In Sonjas Familie ist das „Tarzanessen“ der Hit. Verfeinern kannst du das Rezept aus Duisburg mit würzigen Saucen wie Ketjap Manis. Am besten schmeckt es übrigens, wenn man den Salat zusammen auf einer Gabel mit dem Reisgericht isst. Als vegane Fleischalternative eignet sich hier das pflanzliche Hack VÄRLDSKLOK.
Wir finden: Da ist für Groß und Klein auf jeden Fall etwas dabei! Du suchst noch mehr Rezept-Inspiration? Dann teste noch heute das zuckerfreie Kurkuma-Porridge mit warmem Apfel von Tasty Katy!
Über die Autorin: Anja Stähler
Ich kümmere mich bei IKEA um alles, was mit Übersetzungen, Lektorat und Sprache zu tun hat – damit es die IKEA Webseite und alle Informationen zu unseren Produkten beispielsweise auf Deutsch gibt, Texte verständlich sind und nach „typisch IKEA“ klingen. Mein liebstes IKEA Möbel ist IVAR – es ist das flexibelste, robusteste Regalsystem, das ich kenne – und aus einem nachhaltigen Material. Egal wie viele Bücher ich auch hineinstelle, es findet sich immer noch Platz für einen weiteren Boden. Meine geheimen Leidenschaften sind Reisen und Nähen – ich bringe mir von meinen Reisen nicht nur schöne Fotos mit, sondern oft auch besondere Stoffe, die ich dann zu Kleidung, Taschen oder anderen Dingen vernähe.