Zu Hauptinhalt springen

Einzigartig, sozial und handgemacht: die limitierte MÄVINN Kollektion

Vom zeitlosen Leuchtschirm bis zum bunten Teppich: Mit den handgearbeiteten Stücken der limitierten MÄVINN Kollektion holst du dir Natürlichkeit und Lebensfreude direkt in dein Zuhause!

(26.05.2023) Wusstest du, dass IKEA schon seit 2012 eng mit mehr als zehn Sozialunternehmen aus der ganzen Welt zusammenarbeitet? Die neue MÄVINN Kollektion – erhältlich ab dem 3. Juni – ist ein besonders schönes Beispiel für die fruchtbare Partnerschaft zwischen talentierten Kunsthandwerker*innen aus mehreren asiatischen Ländern und zwei IKEA Designerinnen. Die limitierte Kollektion wurde nach dem schwedischen bzw. småländischen Dialekt MÄVINN benannt, was so viel bedeutet wie „den Wind im Rücken haben“. 

Für diese Zusammenarbeit haben die Menschen unter fairen Bedingungen 19 Wohnaccessoires aus nachhaltigen Materialien geschaffen: Jedes Teil – vom Teppich über den Lampenschirm bis zu Kissenbezügen und Taschen – ist ein Unikat, das deinem Zuhause eine natürliche Note verleiht. Und das Beste daran: Alle Stücke tragen die persönliche Handschrift der Menschen, die sie erschaffen haben.

„Wir wollten Produkte schaffen, die den Wert von Handwerkskunst unterstreichen und denen man auf den ersten Blick ansieht, dass sie von Hand gefertigt wurden“, betont Designerin Maria Vinka. Gemeinsam mit Kollegin Paulin Machado hat sie MÄVINN in Zusammenarbeit mit mehreren Sozialunternehmen aus Asien ins Leben gerufen.

Nicht nur schön, sondern auch mit Mehrwert

Schau dir zum Beispiel die geflochtenen Schalen aus Jute an: Sie wurden von Kunsthandwerker*innen aus Bangladesch gefertigt und mit handgestickten farbenfrohen Details versehen – so ist jede Schale ein Einzelstück mit individueller Farbgebung. Die Frauen aus benachteiligten Gemeinschaften und Menschen mit Behinderung, die für unseren Kooperationspartner Classical Handmade Products (CHP) die Schalen fertigen, können mit ihrer Tätigkeit unter anderem ihre Kinder zur Schule schicken oder Land kaufen, um Nahrungsmittel anzubauen.

Im Interview erzählt Designerin Maria von ihrer bereichernden Erfahrung, Teil dieses sinnvollen Projekts zu sein: „Ich habe meine ersten Produkte zusammen mit sozialen Unternehmen vor über zehn Jahren entwickelt und konnte die Entwicklung unserer Partnerschaften und Produkte seitdem mitverfolgen. Am Anfang haben wir nur mit einem Partner und einer Art von Material gearbeitet. Bei MÄVINN arbeiten wir mit sieben Partnern aus ganz Asien zusammen, die über unterschiedliche Skills verfügen und viele verschiedene Materialien verarbeiten können.“

Besondere Details und kräftige Farbtupfer machen die Kollektion unverwechselbar und unterstreichen das vielfältige Können der Kunsthandwerker*innen, die mit viel Hingabe an jedem einzelnen Produkt gearbeitet haben.
Dank ihrer lichtdurchlässigen, handgewebten Strukturen sorgen die Hängeleuchtschirme für sanftes Licht am Esstisch.
Die Körbchen mit Deckel helfen dir, zu Hause Ordnung zu schaffen – so finden kleinere Dinge einen festen Platz im Regal.
Filigran und doch stabil: Die Tasche mit Henkeln wurde aus robusten Bananenfasern geflochten.
Für die Designerinnen Maria Vinka (im Bild) und Paulin Machado war die gemeinsame Arbeit mit den Sozialunternehmen eine Herzensangelegenheit.

Von der Bananenstaude bis zum Maulbeerbaum

In der Kollektion begegnen uns zahlreiche Materialien, die die Umwelt weniger belasten – darunter zum Beispiel Bananenfasern aus Lebensmittelabfällen. Aus den langen Banenfaserstreifen knoten die Kunsthandwerker*innen Garn, das sie anschließend zum Flechten von Körben und anderen Gegenständen nutzen. Daraus entstanden unter anderem der Hängeleuchtschirm, der Aufbewahrungskorb zum Aufhängen, die große Tasche mit Henkeln oder die kleinen Körbchen mit Deckel und bunten Baumwolldetails.

Eine weitere Besonderheit ist das handgemachte Wandposter aus Maulbeerpapier, auf dem du den Stammbaum deiner Familie verewigen kannst. Die Maulbeerbäume werden von unserem thailändischen Partner Doi Tung Development Project (DTDP) extra gepflanzt, um aus ihnen Papier herzustellen und Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung zu schaffen.

IKEA Designerin Paulin erläutert: „Wir wollten mit vielen natürlichen Materialien arbeiten, die gut erneuerbar und langlebig sind und die so nah wie möglich von den Standorten unserer Partner aus der Sozialwirtschaft bezogen werden können. Bananenfasern sind ein Nebenprodukt der Landwirtschaft, das vom Stamm geerntet wird. Genau wie bei den Denim-Resten aus der Textilproduktion können wir Teile verwenden, die sonst im Abfall landen würden.“

Zusammenarbeit mit großer Bedeutung

Für Paulin und Maria ist diese Kollektion ein starkes Beispiel dafür, wie man mit langfristigen Partnerschaften arbeiten kann, um neue Perspektiven in der Arbeit mit Design zu erlernen und gleichzeitig Alltagsgegenstände zu schaffen, die für diejenigen, die sie herstellen, einen Unterschied machen können. Die Designerinnen freuen sich: „Die MÄVINN Kollektion bietet diesen Gemeinschaften eine Plattform, um ihre Talente zu präsentieren und ein stabiles Einkommen zu erzielen. Die sozialen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, arbeiten alle hart daran, bessere Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, benachteiligte Jugendliche, Stammesgruppen und Frauen in ländlichen Gebieten zu schaffen.“

Mach mal blau – mit nachhaltigem Denim-Stoff aus Vietnam

Jedes Teil der MÄVINN Kollektion erzählt seine eigene Geschichte – so auch die Schürze, Kissenhülle, Tasche und Hängeaufbewahrung aus Denim-Stoff. Gefertigt werden die Stücke von Mitarbeiter*innen unseres Partners Saitex in Vietnam, der vornehmlich Menschen mit besonderen Einschränkungen sowie junge Menschen aus benachteiligten Gruppen beschäftigt und weiterbildet. Die neuen Teile entstehen durch das Upcycling von Produktionsresten, die bei der Textilherstellung anfallen. Denim zeigt sich hier nicht nur als Klassiker im neuen Look, sondern auch als robuster Alltagsbegleiter mit individuellen Details und in verschiedenen Blautönen.

Gefällt dir MÄVINN auch so gut wie uns? Dann heißt es schnell sein, denn die limitierte Kollektion ist ab 3. Juni online und in deinem Einrichtungshaus erhältlich – nur solange der Vorrat reicht. Du möchtest mehr über unsere Zusammenarbeit mit Sozialunternehmen erfahren? Dann begleite unsere Reise nach Indien.

Farbtupfer mit persönlicher Note: Der handgewebte Baumwollteppich und der Kissenbezug mit handgestickter Bordüre bringen Fröhlichkeit und Lebendigkeit in dein Wohnzimmer.
Die zarten Stickereien auf dem dunkelblauen Tischläufer aus Baumwolle stammen von Kunsthandwerkerinnen des indischen Sozialunternehmens Spun, das sich auf die Förderung von Frauen konzentriert.
In kunstvoller Handarbeit und unter fairen sozialen Bedingungen wurden für MÄVINN Tischsets gewebt, Kissenbezüge bestickt oder Textilien aus Resten von Denim-Stoff geschneidert.

Über die Autorin: Nina Heger

Als Texterin beschäftige ich mich mit den unterschiedlichsten Themen. Dabei sind meine Interessen wie mein Musikgeschmack: vielseitig und wechselhaft. Doch ein paar Konstanten habe ich in allen Lebensbereichen. Zum Beispiel verspüre ich mehrmals im Jahr den Drang, zu Hause auszusortieren und Ordnung zu schaffen. Dafür liebe ich meine KALLAX Regale – da finde ich immer etwas zum Ausmisten und kann genauso schnell Dinge verstauen und hübsch präsentieren. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir wünschen, dass alle Menschen die Unterstützung bekommen, die sie im Leben brauchen – egal, worum es geht.


Jetzt weiterlesen!