KUNGSBACKA: Nachhaltigkeit für die Küche
(18.05.2022) Wer nachhaltiger Leben will, kann beim Kochen einiges richtig machen. Doch neben dem Verwenden regionaler, saisonaler und gern auch pflanzlicher Zutaten kann man mit KUNGSBACK einen weiteren Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit erzielen: Denn die KUNGSBACKA Küchenfronten in den Farben schwarz und weiß werden aus recyceltem Holz hergestellt werden und mit einer Folie aus recyceltem Kunststoff überzogen. Das sorgt für noch mehr Nachhaltigkeit in der Küche.
Da unsere Produkte sehr viele Menschen erreichen, sind wir davon überzeugt, dass wir viel bewirken können, wenn wir die Art ändern, wie wir Ressourcen und recycelte Materialien verwenden. Bei der Entwicklung der KUNGSBACKA Küchenfront lag unser Schwerpunkt daher darauf, ein nachhaltiges Produkt zu schaffen, bei dem wir besonders bewusst mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen. Die Idee unserer Designer war es, eine neue Küchenfront komplett aus „Abfall“ herzustellen.
Sie arbeiteten intensiv daran, ein Produkt zu entwickeln, das nachhaltig und von hoher Qualität ist, aber auch erschwinglich für die vielen Menschen und von ansprechendem Design. Alle Aspekte unseres Democratic Design Ansatzes wurden berücksichtigt. Und das ist dabei heraus gekommen: eine innovative, nachhaltige Küchenfront, die auf zwei Hauptmaterialien setzt: Holzabfälle und recyceltes Plastik. Dadurch gestalten wir nicht nur eine neue Küchenfront, sondern schaffen etwas Neues, das gleichzeitig auch der Umwelt zu Gute kommt und ein neues Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen schafft.
Ein neues Leben für Holz- und Kunststoffabfälle
Das Herzstück der Fronten bildet recyceltes Holz, das aus unterschiedlichen Quellen stammt. Es werden Abfälle aus holzverarbeitenden Betrieben, alte Möbel und Verpackungsmaterial wiederverwendet. Bereits 2012 haben wir uns das Ziel gesetzt, unser Holz bis 2020 aus nachhaltigeren Quellen zu beschaffen, und sind stolz auf das Ergebnis: Denn tatsächlich ist das Holz, das wir heute für unsere Produkte verwenden, zu mehr als 98 % entweder recycelt oder FSC-zertifiziert.
Die Holzplatte wird schließlich mit einer robusten und pflegeleichten Folie aus recyceltem Kunststoff überzogen. Durch die Verwendung von Kunststofffolien anstatt erdölhaltiger Beschichtungen wird bei der Herstellung einer Küche 20 Liter Erdöl weniger verbraucht. In Zukunft wollen wir daher für alle Kunststofffolien auf unseren Türen recycelte Materialien verwenden.
Wir bei IKEA sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit kein Luxus sein sollte, sondern für alle erschwinglich. Das war uns bei der Entwicklung von KUNGSBACKA sehr wichtig. Die neuen Küchenfronten sind ein gutes Beispiel für unser Ziel, den Anteil recycelter Materialien in unseren Produkten deutlich zu steigern. Dabei suchen wir nach neuen Möglichkeiten wie Holz, Fasern, Schaum, Papier und Kunststoff so wiederzuverwenden, dass wir die Materialien nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft in einem neuen Produkt zu neuem Leben erwecken können.
Mit dieser innovativen Küche verfolgen wir weiter unser Nachhaltigkeitskonzept und das Ziel, bis 2030 ein klimapositives Unternehmen zu werden.
Über die Autorin: Isolde Debus-Spangenberg
Bei IKEA Deutschland kümmere ich mich um all die spannenden und interessanten Themen, die IKEA als Unternehmen betreffen. Mein Lieblings-IKEA Möbel ist der gute alte BILLY – das beste Bücherregal der Welt und außerdem ein Alleskönner, den ich mit Türen auch als Schuhschrank nutze. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir mehr Zeit für die vielen Dinge wünschen, die ich gern mal machen würde.