Zu Hauptinhalt springen

Hallo Hauptstadt: Die ersten IKEA Planungsstudios öffnen ihre Türen

(26.10.2020) Seit Anfang des Jahres ist klar: IKEA wird noch im Spätsommer bzw. Herbst seine ersten beiden Planungsstudios in Deutschland eröffnen. Nun steht fest, wann die beiden neuen Formate im Berliner Raum an den Start gehen: In der Breiten Straße in Pankow eröffnet IKEA am 1. September und am 27. Oktober in der Brandenburger Straße des Potsdamer Luisenforums. Ganz neu: Im Sommer 2021 startet in Berlin Reinickendorf zudem das dritte IKEA Planungsstudio in der Hauptstadt! Weitere Infos findest du hier oder im unten im Beitrag.

Die neuen Studios eignen sich perfekt für Stadtbewohner, da sie zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen sind. ©engel.ac

Mit den Planungsstudios erwartet unsere Kunden ein ganz neues Konzept, das sich deutlich von unseren blau-gelben Einrichtungshäusern auf der grünen Wiese oder am Stadtrand unterscheidet. In Pankow und Potsdam entstehen Formate in zentraler Citylage – erreichbar zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit möchten wir der stetig wachsenden Zahl an Menschen, die in der Innenstadt lebt und kein eigenes Auto besitzt, begegnen und ihnen die Möglichkeit geben, in unmittelbarer Nähe ihres Wohnortes mit IKEA in Kontakt zu kommen. Wir rücken nicht nur näher an viele unserer Kunden, sondern bieten ihnen zugleich ein neues und modernes Einkaufserlebnis, bei dem sie ihre Wunschprodukte einfach und komfortabel suchen, finden und bestellen können. In den Planungsstudios unterstützen und beraten unsere Mitarbeiter bei komplexen Planungen und Einrichtungsideen, wie beispielsweise Küchen oder bei Modularsystemen die PAX Schränke.

Nun aber genug der Theorie – denn wir haben noch ein paar spannende Einblicke hinter die Kulissen unserer Planungsstudios parat. Dazu habe ich Inga Smith, Market Managerin für die neuen innerstädtischen IKEA Formate in Berlin, getroffen.

Liebe Inga, schön, dass du Zeit für uns hast. Was verbindet dich mit Berlin? Und was ist deine Aufgabe rund um die neuen innerstädtischen IKEA Formate?

Ich habe als Studentin einige Jahre in Berlin gelebt. In Mitte und Friedrichshain hatte ich für mehr als fünf Jahre meinen Lebensmittelpunkt und habe es geliebt, mich von der bunten Vielfalt und dem Berliner Flair mitreißen zu lassen. Auch beruflich habe ich meine ersten Schritte in der Hauptstadt gemacht, bevor ich dann für einige Jahre ins Ausland gegangen bin. Jetzt bin ich seit einem halben Jahrzehnt wieder zurück in meiner alten Heimat – drei Jahre davon arbeite ich schon für IKEA in der Hauptstadt. In dieser Zeit hatte ich die Chance, viel Erfahrung auf und mit dem Berliner Markt zu sammeln und seine besondere Dynamik kennenzulernen.

In meiner Funktion als Market Managerin für Berlin bin ich verantwortlich für die neuen und spannenden IKEA Formate, die wir im Berliner Raum planen. Wie ihr nun wisst, öffnen wir in Pankow schon in wenigen Wochen die Türen des ersten IKEA Planungsstudios in Deutschland. In den vergangenen Monaten haben mein Team und ich eng mit den Kollegen aus der Unternehmenszentrale zusammengearbeitet – und mit der Eröffnung übernehmen wir dann komplett. Meine Aufgabe ist es dann, die Erfahrungen und das Feedback unserer Besucher und Mitarbeitenden zu sammeln und das Einkaufserlebnis für unsere Kunden weiter zu verbessern.

Inga Smith, IKEA Market Managerin in Berlin.
Die Planungsstudios unterstützen die IKEA Vision, den Kunden einen besseren Alltag zu ermöglichen. ©William

Was macht Berlin so spannend für neue Formate? Oder anders gefragt: Warum probiert IKEA ausgerechnet in der Hauptstadt Neues aus?

Mit den neuen Formaten sind wir ganz nah an unserer Vision: den vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen. In der aktuellen Situation verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause denn je – da fallen Unzulänglichkeiten der eigenen Wohnung plötzlich viel mehr ins Auge. Der Wunsch, sich eine eigene Oase, einen eigenen Rückzugsort zu schaffen, ist sehr groß. Oft fehlen Zeit oder auch Ideen, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Und genau dafür sind wir da. Mit den Planungsstudios sind wir erstmals in direkter Nachbarschaft vieler unserer Kunden vertreten - und damit viel besser erreichbar, denn niemand braucht mehr ein Auto, um uns zu besuchen. Wir bieten unseren Kunden mit dem Planungs- und Beratungsservice passende Lösungen – sowohl für große als auch kleine Träume und Geldbeutel.

In Berlin erwartet uns eine unglaublich vielfältige Kundschaft: von Familien, über Singles, Start-ups, eingesessenen Unternehmen, Studierenden bis hin zu Jetsettern und auch Kiezliebhabern, die sich am liebsten in ihrem direkten Wohnumfeld aufhalten, arbeiten und einkaufen. Wir haben hier eine spannende Bau- und Wohnungssituation, die uns sicher immer wieder herausfordert, tolle Lösungen für die Kunden zu entwickeln.

Natürlich leben in der Hauptstadt schon jetzt viele IKEA Liebhaber und Fans. Gleichzeitig sehen wir auch, dass viele Berliner und Potsdamer gerne zu IKEA kommen möchten, den Weg zu uns aber bisher als zu weit empfinden. Viele Berliner verzichten heute auf ein eigenes Auto und nutzen lieber das Fahrrad oder Bus und Bahn. Genau für diese Kunden gibt es in Zukunft unsere kleinen Standorte direkt um die Ecke – dort, wo die Städter leben und arbeiten. Unsere Kunden können sich für all ihre Fragen rund um die Einrichtung Ihres Zuhauses Termine in den Planungsstudios buchen – nicht nur für die komplexe Küchenplanung. Wir unterstützen und beraten gerne genau an der Stelle, an der sich die Kunden unseren Rat wünschen. Wir sind in Pankow und Potsdam bald vor, während und nach dem Einkauf schnell und unkompliziert für unsere Kunden erreichbar – persönlich, per E-Mail oder Telefon.

Worauf können sich Besucher und Kunden in den beiden Planungsstudios in Pankow und Potsdam freuen? Was haben sie gemeinsam und wo unterscheiden sie sich?

Mit Stolz kann ich sagen, dass unsere Kunden und Besucher ein sehr freundliches und kompetentes Team erwartet. Wir haben neue Arbeitsweisen, beispielsweise mit digitalen Tools entwickelt, die den Mitarbeitenden die Beratung und Planung deutlich erleichtert. Unsere Kunden können das gesamte IKEA Sortiment inklusive aller Services in ihre Planungen integrieren und bestellen. Mit dem Beratungsservice stehen wir unseren Kunden bei und bieten ihnen Hilfe und Unterstützung – sowohl bei Planungen einzelner Räume oder Systeme, bis hin zur Kompletteinrichtung. Unternehmer*innen haben in den Planungsstudios zudem die Möglichkeit, bestimmte Sortimente in großen Mengen zu bestellen, beispielsweise um ein Restaurant oder Büroflächen einzurichten. Kunden können vor ihrem Besuch bei uns online einen Termin zur Beratung vereinbaren, oder auch spontan bei uns vorbeischauen und wir prüfen dann die Möglichkeit, direkt eine Planung vorzunehmen.

Der Unterschied zwischen den beiden Studios liegt in deren Größe: Potsdam hat im Vergleich zu Pankow eine größere Ausstellungsfläche. Das heißt, wir haben hier die Möglichkeit, deutlich mehr Sortiment zu zeigen, ein Matratzenstudio und eine Badezimmerausstellung zu integrieren.

Viele kompetente und freundliche Mitarbeiter fiebern der Eröffnung der Planungsstudios entgegen.

Was ist in den vergangenen Monaten an beiden Standorten passiert? Was stand auf dem Plan, um die beiden Ladenflächen unverkennbar zu IKEA zu machen?

In den vergangenen Monaten haben viele fleißige Hände an den Planungen für die beiden Studios und dem Umbau der Räumlichkeiten gearbeitet. Zudem haben wir entschieden, welche Sortimentsbereiche wir in welchem Studio haben werden. IKEA ist inzwischen ein globaler Treiber in puncto Nachhaltigkeit – und das wollen wir unseren Kunden auch vor Ort zeigen.

Der Standort in Pankow war bis vor wenigen Monaten ein Restaurant – hier mussten wir erstmal die gesamten Räumlichkeiten entkernen. Vor vier Wochen sind dann endlich die ersten Möbellieferungen angekommen, und wir haben angefangen, die Ausstellung aufzubauen und unsere Arbeitsplätze einzurichten. Das erfordert viel Koordination, aber wir haben ein tolles Team und super Partnerfirmen, die mit hoher Kompetenz und Effizienz einen großartigen Job machen.

Ihr seid nun an beiden Standorten in der heißen Phase: kurz vor Eröffnung. Was passiert in den kommenden Wochen noch, bis es erstmals in Deutschland heißt: „Willkommen im IKEA Planungsstudio“?

In Pankow kümmern wir uns gerade um die letzten Detailarbeiten: Die Mitarbeiterräume werden fertiggestellt, die Ausstellung bekommt den finalen Feinschliff und die Kommunikation wird auf den Flächen angebracht. Die Mitarbeiter beider Planungsstudios sind derzeit noch in den vier Berliner Einrichtungshäusern im Einsatz, wo sie die Möglichkeit haben, Themen, mit denen sie bisher vielleicht noch nicht so viel zu tun hatten, kennenzulernen oder aufzufrischen. In meiner Arbeit liegt der Fokus derzeit auf der Erarbeitung und Umsetzung eines umfassenden Sicherheits- und Hygienekonzeptes für beide Standorte. Dazu stehe ich derzeit in engem Austausch mit meinen Kollegen aus der Unternehmenszentrale, da wir das Konzept, das mit Beginn der Pandemie in allen Einrichtungshäusern umgesetzt wurde, für die kleineren Flächen in den Planungsstudios adaptieren. Was die Sicherheit und Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeitenden angeht, machen wir keine Kompromisse.

Mit dem neuen Konzept beginnt für IKEA ein komplett neues Format in Deutschland.

Habt ihr besondere Aktionen zur Eröffnung oder darüber hinaus geplant?

Mit den Planungsstudios eröffnen wir für IKEA in Deutschland erstmals ein völlig neues Format. Wir wünschen uns selbstverständlich, dass die Berliner und Potsdamer die Studios begeistert annehmen, haben aber dennoch die aktuelle Lage im Blick. Wir freuen uns sehr darauf, Besucher und Kunden vor Ort zu begrüßen, verzichten aber in dieser besonderen Zeit auf eine Eröffnungsveranstaltung, um lange Schlangen zu vermeiden. In Zukunft werden wir an beiden Standorten zielgerichtet Aktionen und Workshops anbieten. Das Angebot wird dabei in Pankow vermutlich ein anderes als in Potsdam sein, da wir es an den Interessen und Wünschen der lokalen Besucher ausrichten werden.

Vielen Dank liebe Inga – dir und deinem Team viel Erfolg für die kommenden Wochen!

Der Auftakt einer spannenden Reise

Mit den beiden Planungsstudios in Pankow und Potsdam und den bestehenden vier IKEA Einrichtungshäusern im Berliner Raum ist das Potenzial der Hauptstadt für IKEA aber noch nicht ausgeschöpft. „Pankow und Potsdam sind für uns der Auftakt – wir möchten aber noch in weiteren Bezirken der Hauptstadt vertreten sein und unsere Präsenz im Berliner Raum erhöhen. Derzeit sind wir auf Standortsuche für weitere spannende Formate“ erklärt Dennis Balslev, Geschäftsführer von IKEA Deutschland. In Berlin sieht IKEA Potenzial für weitere drei bis fünf Planungsstudios sowie einen XS-Store* in prominenter Lage.

*Du fragst dich, was ein XS-Store ist? Ein Überblick über die neuen IKEA Formate findest du hier.

Bleibt uns nur noch zu sagen: Das Abenteuer „Hauptstadt“ hat begonnen. Wir sind startklar! Einen ersten Blick in unser neues Planungsstudio in Potsdam findest du unten in der Galerie.

IKEA ist auf der Suche nach weiteren Standorten für spannende Formate in Berlin. ©perekotypole

Galerie


Aktualisierung: Zuwachs in Berlin

Die IKEA Planungsstudios im Raum Berlin bekommen Zuwachs: Im Sommer 2021 eröffnet IKEA das dritte Planungsstudio in der Hauptstadt, erstmals inmitten eines Shopping-Centers im Stadtteil Tegel in Berlin-Reinickendorf. Das neue IKEA Planungsstudio zieht mit rund 570 Quadratmetern Ausstellungsfläche in die denkmalgeschützten Hallen am Borsigturm.

Der Fokus des Planungsstudios in Reinickendorf liegt auf drei wichtigen Bereichen des Zuhauses: Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer. In der Ausstellung werden vor allem modulare Systeme wie METOD Küchen, PAX Kleiderschränke oder BESTÅ Kombinationen erlebbar gemacht. Besucherinnen und Besucher können sich von IKEA Einrichtungsexperten beraten und individuelle Ideen in konkrete Planungen umsetzen lassen. „Mit den Hallen am Borsigturm haben wir eine weitere Immobilie gefunden, die perfekt zum neuen Konzept unserer IKEA Planungsstudios in zentraler City-Lage passt“, sagt Nele Bzdega, Expansionsmanagerin bei IKEA Deutschland.

Du möchtest erfahren, welche verschiedenen Formate IKEA anbietet? Hier erklären wir dir den Unterschied zwischen dem klassischen Einrichtungshaus, Planungsstudios und XS-Stores.


Über die Autorin: Kim Steuerwald

Ich kümmere mich bei IKEA um das Thema Public Relations. Dahinter verbirgt sich zum einen die Kommunikation rund um IKEA als Unternehmen, zum anderen aber auch die Kommunikation rund um Produkte und Kollektionen. Mein persönliches Lieblingsprodukt von IKEA ist der STRANDMON Sessel. Ich habe da ein ganz besonderes Exemplar ergattert, nämlich einen aus petrolfarbenem Samt, der vor einigen Jahren Teil der GRATULERA Kollektion zum 75jährigen Bestehen von IKEA war. Mittlerweile sind wir schon dreimal gemeinsam umgezogen – jetzt reicht es uns aber erstmal. Hätte ich aber jetzt und sofort einen Wunsch frei, würde ich meine Tasche packen und auf Weltreise gehen – Endstation unbekannt.