Zu Hauptinhalt springen

IKEA Makeover: Aus Schlaf- und Babyzimmer werde eins

Endlich den Traum von der perfekten Babyecke im Schlafzimmer verwirklichen – mit dem IKEA Interior Design Service.

(24.03.2023) Ich persönlich kann nicht mehr ohne all die inspirierenden Formate, die sich rund um Umbauen, Renovieren und Einrichten drehen. So kommt es schon mal vor, dass ich bis spät in die Nacht „Fixer Upper“ schaue oder stundenlang durch den Feed von Studio McGee scrolle. Wer die beiden Formate kennt, der weiß jetzt auch schon, dass es mir Makeover besonders angetan haben. Deswegen freue ich mich, euch hier und heute ein ganz besonderes Makeover zu zeigen. Eines, das belegt, dass es eben nicht immer der große Umbau sein muss und genauso wenig eines Monsterbudgets bedarf, um im Zuhause das umzusetzen, was man sich wünscht oder was besondere Umstände erfordert. 

Besondere Umstände: Influencerin Mona wird Mama – und wir durften bei der Umgestaltung des Schlafzimmers helfen.

Besondere Umstände – das ist das Stichwort! Denn bei der lieben Mona von @ichliebedeko hat sich vor einigen Monaten Nachwuchs angekündigt. Und natürlich braucht der Familienzuwachs auch sein Plätzchen im Zuhause. Mona wollte den Babybereich in ihr Schlafzimmer integrieren, sodass die Nähe zu ihrem Baby auch in der Nacht immer gegeben ist. Mit dieser Idee hat sich Mona an unsere IKEA Interior Designerin Anna gewandt, die Teil des IKEA Interior Design Services ist und Kund*innen mit Beratung und Planungen zur Seite steht. Kurzum: Anna und ihre Kolleg*innen machen Einrichtungsträume wahr und sind genau dort zur Stelle, wo viele von uns im Alleingang ins Stocken geraten. Seien es Schwierigkeiten bei der Umsetzung einer Einrichtungsidee oder wenn du ganz einfach nicht weißt, wo und wie du anfangen sollst umzugestalten – Anna und ihre Kolleg*innen sind Einrichtungsexpert*innen und liefern Inspiration, Hilfe und Beratung bei jedem Einrichtungsprojekt. 

Form folgt Funktion 

Nun aber zurück zu Mona und ihrem Projekt „Babyecke“. Bei der Planung dieses Bereichs ging es vor allem darum, eine komplett neue Funktion in Monas vorhandenes Schlafzimmer zu integrieren. Natürlich sollten dabei alle Routinen und Bedürfnisse, die mit einem Baby einhergehen, bedacht werden und im wahrsten Sinne des Wortes ihren Platz finden. Anna, die auch Mama ist, und Mona sind also gemeinsam alle möglichen Abläufe mit einem Baby durchgegangen und haben den verfügbaren Raum in Monas Schlafzimmer entsprechend dieser Abläufe mit Mobiliar befüllt. Mona war vor den Planungsterminen mit Anna schon im IKEA Einrichtungshaus, hat sich inspirieren lassen und bereits eine Serie aus dem IKEA Babysortiment ausgesucht, die in ihr Zuhause einziehen sollte. 

It’s all about Stauraum

„Wenn nur begrenzter Raum zur Verfügung steht, ist es natürlich umso wichtiger, sich für funktionale Möbel zu entscheiden. In Monas Fall sollten die Möbel auch noch integrierten Stauraum und doppelte Funktionen enthalten – also fiel ihre Wahl auf die MYLLRA Serie. Eine komplett ausgestattete Schublade im Wickeltisch kann das tägliche Wickeln für Mona sehr vereinfachen, und auch gerade dann, wenn nachts gewickelt wird. Um noch zusätzlichen Stauraum auf der Fläche, die wir verplanen konnten, zu schaffen, haben wir eine Banktruhe vor das Elternbett geplant. Hier finden nicht nur Windeln, Mulltücher und vieles mehr Platz, sondern auch Mona und ihr Partner“, erklärt Anna.

Wenn ein Raum und die Möbelstücke darin verschiedene Funktionen erfüllen sollen, muss besonders darauf geachtet werden, dass sich die einzelnen Funktionen nicht gegenseitig einschränken und sichtbar voneinander getrennt sind. Gleichzeitig sollen sie sich aber im Stil und der Raumgestaltung ergänzen. Eine ziemliche Krux – aber dafür ist Anna ja da. 

Schritt für Schritt zur Babyecke

Verbindungen schaffen

„Uns war wichtig, dass die Babyecke auch wirklich nach Baby aussieht und zugleich mit dem Rest des Raumes harmoniert. Der Sessel verbindet die Bereiche der Eltern und des Babys, gleichzeitig dient er zur Einschlafbegleitung und als Rückzugsort zum Stillen. Die Funktionen der einzelnen Möbel stehen sich nicht im Weg und harmonieren allesamt in der kompletten Raumgestaltung. Verbindungen zwischen verschiedenen Funktionsbereichen können sowohl haptische Elemente als auch Farben schaffen. Das können Textilien sein, die sich in beiden Bereichen wiederfinden oder Materialien wie Holz. Meine Aufgabe als Interior Designerin an Monas Seite war es, stets den gesamten Raum im Auge zu behalten und den Fokus nie nur auf die Babyecke zu legen“, resümiert Anna.  

Harmonie durch Farbe

Jetzt haben wir es schon angeschnitten, dann bleiben wir doch bei dem Thema: Farben. Die Farbgestaltung von Monas Schlaf- und Babyzimmer ist eher zurückhaltend. Die Farben der Babyecke finden sich in der vorherigen Farbgestaltung des Schlafzimmers wieder. Um dennoch eine Abtrennung und eine kindlichere Atmosphäre für die Babyecke zu schaffen, haben Mona und Anna eine Tapete mit Wandvertäfelung eingeplant. Durch die Materialien Holz und Korb wirkt die Gestaltung warm, gemütlich und natürlich. „Es ist immer gut, Farben in unterschiedlichen Bereichen aufzugreifen. Das Grün aus der Tapete findet sich in Details wie dem Lampenfuß auf dem Beistelltisch wieder sowie in den Kissenbezügen und der Bettwäsche. Im Teppich, welcher den Schlafbereich und die Babyecke miteinander verbindet, sind ebenfalls alle verwendeten Farben enthalten“, ergänzt Anna.

Den Abschluss unseres Makeovers formuliere heute nicht ich als Autorin. Stattdessen lasse ich nochmal Anna zu Wort kommen, denn treffender könnte ich es nicht formulieren: „Es ist ein wahnsinnig schönes Ergebnis geworden. Ich genieße die enge Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen. Sie schenken uns das Vertrauen, ihre Wünsche umzusetzen und real werden zu lassen. Dabei geben sie uns Einblick in ihre privatesten Räume. Als Interior Designer*innen können wir großen Einfluss auf das alltägliche Leben und das Wohlbefinden unserer Kund*innen nehmen, was auf der einen Seite eine große Verantwortung, auf der anderen Seite aber auch eine fantastische Herausforderung ist, der wir täglich mit Leidenschaft nachgehen.“ Bleibt mir nur noch zu sagen: Danke, Anna!

Du möchtest mehr Tipps und Tricks unserer IKEA Interior Designer kennenlernen? Jessy verrät dir hier, wieso multifunktionale Räume ein echter Gamechanger sind!

Farbharmonie im Raum – durch gezielte Farbakzente verbindet Anna die Babyecke mit dem Rest des Schlafzimmers.

Über die Autorin: Kim Steuerwald 

Ich kümmere mich bei IKEA um das Thema Public Relations. Dahinter verbirgt sich zum einen die Kommunikation rund um IKEA als Unternehmen, zum anderen aber auch die Kommunikation rund um Produkte und Kollektionen. Mein persönliches Lieblingsprodukt von IKEA ist der STRANDMON Sessel. Ich habe da ein ganz besonderes Exemplar ergattert, nämlich einen aus petrolfarbenem Samt, der vor einigen Jahren Teil der GRATULERA Kollektion zum 75-jährigen Bestehen von IKEA war. Mittlerweile sind wir schon dreimal gemeinsam umgezogen – jetzt reicht es uns aber erstmal. Hätte ich aber jetzt und sofort einen Wunsch frei, würde ich meine Tasche packen und auf Weltreise gehen – Endstation unbekannt.


Jetzt weiterlesen!