DIY: Winterwelten in leuchtenden Gläsern
(05.12.2022) Im Dezember ist die Lust, das Zuhause zu dekorieren und es sich gemütlich zu machen, besonders groß. Und weil es im Winter nie zu viele Lichter geben kann, habe ich heute eine DIY-Idee für euch, die für eine zauberhafte Atmosphäre an den langen Adventsabenden sorgt. Es geht um leuchtende Gläser: Denn manche Dinge sind wie füreinander gemacht, so wie große Gläser und LED-Lichterketten. Mit dieser Basisausstattung könnt ihr einfach eurer Fantasie folgen und die unterschiedlichsten Winterwelten in eurem Glas kreieren.
Eine naturnahe Winterwelt
Das Tolle an dem DIY ist, dass die Gläser ganz individuell und passend zum eigenen Einrichtungsstil gestaltet werden können. Wer gern auf natürliche Materialien setzt, kann zum Beispiel zu Zimtstangen, getrockneten Orangenscheiben, Strohsternen, Tannenzapfen und -zweigen, Moos oder schön geformten Hölzern greifen, die sich bei einem Winterspaziergang sammeln lassen. Einfarbige LED-Lichterketten wie die VISSVASS lassen die natürlichen Deko-Elemente besonders gut zur Geltung kommen.
Bunt und verspielt – ein Bastelabend mit der ganzen Familie
Bunte und verspielte Ideen umzusetzen, macht auch den kleinen Bastler*innen eine Freude – dafür bietet sich ein gemeinsamer Bastelabend mit der ganzen Familie bei Plätzchen und Punsch an. Mehrfarbige, blinkende Lichterketten wie die STRÅLA bilden hier eine gute Grundlage. Zum Dekorieren eignen sich zum Beispiel bunte Schnüre, Sticker, Klebebänder, kleine Figuren, Watte oder auch Süßigkeiten.
Klassisch in Gold, Rot und Grün
Klassisch weihnachtlich werden die leuchtenden Gläser mit Tannenzweigen oder künstlichen Miniatur-Tannenbäumchen, kleinen Glaskugeln, Glöckchen, Sternen oder auch Deko-Schneeflocken. Die Farbwelt dreht sich dabei um die Töne Rot, Grün, Blau und Gold. Licht und golden glänzende Verzierung vereint zum Beispiel die STRÅLA Lichterkette mit goldfarbenen Blättern. Die SNÖYRA Lichterkette erinnert mit ihren matten Kugeln an Schneebälle und wirkt ebenfalls schön winterlich.
Allgemeine Basteltipps für Winterwelten im Glas
Wenn es um das Thema Sicherheit geht, so empfehlen sich in jedem Fall batteriebetriebene LED-Lichterketten. Diese werden auch bei langem Gebrauch nicht heiß, sodass die Gefahr von schmelzenden Deko-Elementen im Glas ausgeschlossen werden kann. Viele Lichterketten verfügen zudem über einen Timer und schalten sich etwa nach sechs Stunden automatisch aus. Da das Batteriefach der Lichterketten mit im Glas landet, kann es etwa mit Watte oder unter Tannenzweigen einfach versteckt werden, so stört es nicht die Optik.
Mit Schnee- oder Eisblumenspray lassen sich auf dem Glas besondere Effekte und Strukturen erzielen. Wichtig ist es, ein Spray zu wählen, das gut trocknet. Am besten wird es schon einen Tag oder mindestens einige Stunden vor dem restlichen Dekorieren aufgetragen, so verschmiert der Frosteffekt nicht, wenn weitere Elemente an dem Glas an- oder aufgebracht werden. Mit dem Spray lassen sich zudem schöne Bilder erzeugen. Dafür bieten sich zum Beispiel auf Papier vorgezeichnete, ausgeschnittene Sterne, Sternschnuppen, ein Mond, kleine Tannenbäumchen oder auch ein Rentier an, die mit etwas Wasser auf das Glas geklebt und mit dem Spray übersprüht werden. Sobald das Spray leicht angetrocknet ist, die Schablonen vorsichtig abziehen – die „freien Stellen“ ergeben dann ein stimmungsvolles Wintermotiv.
Besonders stimmig wirkt es, Gläser in unterschiedlichen Größen miteinander zu kombinieren: Ein Arrangement aus drei verschieden großen Gläsern, die in einem ähnlichen Stil dekoriert sind, ergibt ein besonders harmonisches Bild. Natürlich lassen sich auf diese Weise auch Vasen oder alte Einmachgläser dekorieren, die so ein neues Leben bekommen.
Tipp: Da sich die Gläser der KORKEN Serie wasserdicht verschließen lassen, sorgt die Deko auch im Freien, zum Beispiel auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Garten für zauberhafte Winterstimmung.
Du suchst weitere DIY-Ideen für den Winter? Wie wäre es mit einem kreativen Kerzen-Upcycling oder skandinavischen Strohsternen?
Über die Autorin: Luna Kilian
Für IKEA bin ich als externe Autorin immer auf der Suche nach interessanten Persönlichkeiten, Tipps für guten Schlaf und Dingen, die das Leben schöner machen. Und letztere, die mir besonders viel Freude bereiten, finden bei mir zu Hause ihren Platz im VITTSJÖ Regal. Dort tummeln sich neben meinen Lieblingsbüchern witzige und kuriose Gegenstände. Darunter der Gipsabdruck meiner Zähne unter einer Glasglocke, unsere Hausbar oder mein getrockneter Brautstrauß. Neben dem Horten von Skurrilitäten gilt meine Leidenschaft dem Zirkus. Schon als Kind bin ich in die Manege abgehauen und wurde immer wieder während einer Vorstellung von genervten Artisten meiner Mutter übergeben. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir eine Superkraft wünschen, mit der ich die Zeit anhalten kann – davon haben wir so wenig…