Das IKEA Sortiment: 80 Jahre Design-Geschichte, Trends, Ikonen und so viel mehr
(04.08.2023) Wer an Produkte von IKEA denkt, der denkt sicherlich direkt an unsere Klassiker BILLY, PAX, KALLAX, MALM und LACK. Anlässlich unseres 80. Geburtstags wollen wir einen genaueren Blick auf unser Design-Erbe werfen und können zu Beginn schon so viel verraten: Das IKEA Design ist so vielseitig wie unser aller Zuhause auch!
Unsere Design-Geschichte beginnt im Jahr 1948, als unser Gründer Ingvar Kamprad die ersten Möbel verkaufte. Schon damals legte er den Grundstein für die Erfolgsformel der IKEA Produktentwicklung: Democratic Design. Das Credo der ersten Stunde lautete: Alle IKEA Produkte sollen den Ansprüchen Form, Funktion und niedriger Preis gerecht werden.
All das erfüllte der Beistelltisch LÖVET, der erstmals 1956 im IKEA Katalog vorgestellt wurde und eines der ersten flach verpackten Möbelstücke von IKEA war. Ingvar beschrieb ihn als „schönes kleines Ding in ultramodernem Design“. Auch heute glauben wir noch an diesen Design-Klassiker und haben ihn daher anlässlich unseres 80. Geburtstags im Rahmen der Nytillverkad Kollektion unter dem neuen Namen LÖVBACKEN aus modernen Materialien und in frischen Farben neu aufgelegt.
Folgt IKEA Trends? Ja und nein.
In den 1960er- und 1970er-Jahren lag IKEA mit seinen Produkten voll im Trend und konnte so stark wachsen. Farbenfrohe Möbelstücke und Designs in leuchtenden Farben dominierten, Konventionen wurden in Frage gestellt, und die Bedürfnisse von Kindern rückten in den Fokus – aber auch das Umweltbewusstsein der Menschen wuchs.
Die 1980er-Jahre zeigten jedoch, dass Trends auch eine Herausforderung sein können. IKEA tat sich schwer mit den ausgefallenen, protzigen Designs, den schweren Ledersofas und dem luxuriösen, extravaganten Stil, der immer angesagter wurde. Die Herausforderung für unsere Designer*innen lautete: Wie lässt sich der Zeitgeist einfangen, ohne dass wir unsere Design-DNA vernachlässigen? Die Antwort: IKEA reagiert auf die tieferliegenden Bedürfnisse der Menschen in ihrem Zuhause. Stauraum war gefragt und Aufbewahrungslösungen von IKEA wurden zu Verkaufshits.
Back to the roots
In den frühen 1990er-Jahren erlebte der Minimalismus im Interior Design ein Comeback. Das kam wie gerufen für IKEA: Wir kehrten zurück zu unseren Wurzeln und rückten die Ästhetik der skandinavischen Einfachheit in den Fokus. Eine Gruppe junger skandinavischer Designer*innen entwarf eine Kollektion mit einer einfachen und gleichzeitig starken Design-Sprache, die an die nordische Design-Tradition anknüpfte: IKEA PS. Die Kollektion wurde 1995 auf der Mailänder Design-Woche erstmals unter dem Motto „Democratic Design“ vorgestellt. Dieser Begriff gab unserem Ziel, Produkte mit gutem Design und guter Funktion zu niedrigen Preisen herzustellen, erstmals einen Namen. IKEA PS war ein voller Erfolg und ist bis heute Teil des Zuhauses vieler Menschen auf der ganzen Welt.
Für eine bessere Zukunft
In den 2000er-Jahren kamen zwei weiter Design-Prinzipien hinzu, die nun für IKEA Democratic Design und die Art, wie wir Produkte entwickeln, bestimmen: Qualität und Nachhaltigkeit. Marcus Engman, Head of Design bei IKEA of Sweden, erklärt dies folgendermaßen: „Wenn wir über Qualität sprechen, geht es um langlebige Dinge, die auf schöne Weise altern. Das war die neue Definition von Qualität. Und wenn du langlebige Dinge besitzt, die auf schöne Weise altern, wirst du sie auch länger behalten. Das macht diese Produkte nachhaltiger. Aber Nachhaltigkeit kann so viel mehr sein, etwa ein geringerer Materialeinsatz bei der Produktentwicklung und Produktion. Und IKEA war von Anfang an extrem nachhaltig. Denn bei uns ging es schon immer darum, Abfall zu reduzieren. Schließlich bedeutet weniger Abfall auch bessere Preise.”
Unser Bestreben nach Qualität und Nachhaltigkeit haben wir 2018 mit unserer People & Planet Positive-Strategie festgehalten. Damit haben wir uns verschiedenen Zielen und Maßnahmen für eine bessere Zukunft verpflichtet.
Möchtest du erfahren, wie wir Design-Ikonen aus 80 Jahren IKEA Geschichte ins Hier und Jetzt holen? Dann schau dir doch einmal hier unsere Nytillverkad Kollektion genauer an.
Über die Autorin: Denise Greiner
Hej! Mein Name ist Denise Greiner. In der Kommunikationsabteilung von IKEA arbeite ich an spannenden Geschichten rund um unsere Produkte und unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten. Zu meinen Lieblings-Möbeln von IKEA gehört meine heißgeliebte MALM Kommode. Sie bietet mir auch in meiner kleinen Wohnung viel Stauraum und macht durch ihr vielseitig kombinierbares Design auch all meine Umdekorierungsaktionen mit. Zu meinen Leidenschaften zählen Sport, Reisen, in der Natur unterwegs sein, die (Nicht-)Farbe Schwarz, Lesen, immer wieder neue Dinge auszuprobieren und vieles mehr. Langweilig wird mir nie!