Veganer Lahmacun @klara_and_ida
Zutaten für 4 Portionen
Für den Teig
12 g frische Hefe
125 ml lauwarmes Wasser
250 g Mehl Type 405
0,5 TL Zucker
0,5 TL Salz
3 EL Olivenöl
Für den Belag
1 Schalotte
1 Tomate
1 rote oder grüne Spitzpaprika
5 Stängel Petersilie
2 Stängel Minze
1 EL Tomatenpaste
1 TL getrockneter Oregano
1 TL Sumach
1 TL Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmelpulver
0,5 TL Zimtpulver
0,5 TL Chiliflocken
0,5 TL Salz
150 g veganes Hack (aufgetaut)
Außerdem zum Servieren: Rote Zwiebel, Tomate, Gurke, Petersilie
Für den Teig Hefe in das Wasser bröseln und darin auflösen. Nun alle Zutaten für den Teig vermengen und den Teig 7 Minuten glatt kneten. Es sollte sich ein fester, elastischer Teig ergeben.
Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Rührschüssel legen und abgedeckt 60 Min. bei 35 Grad gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten. Hierfür Schalotte von der Haut befreien, fein würfeln. Tomate vierteln (optional mit heißem Wasser überbrühen und häuten). Paprika waschen, entkernen und grob würfeln. Petersilie und Minze waschen, von den dicken Stielen befreien.
Nun alle Gewürze hinzufügen.
Zuletzt das vegane Hack gründlich untermengen.
Den Ofen auf 200° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Ein Blech mit Backpapier auslegen.
Den Teig in vier Stücke teilen.
Jedes von ihnen zu einer Kugel formen.
Nun jede Kugel nacheinander sehr dünn ausrollen.
Den ersten Fladen auf das Blech legen und mit einem Viertel der Masse bedecken. Die Masse dabei durch Druck etwas in den Teig einarbeiten, dabei bleibt höchsten ein Rand von 0,5 cm stehen.
Den Lahmacun für 10 Minuten im Ofen backen. Er darf nicht zu kross werden, um ihn später, wenn gewollt, noch rollen zu können.
Mit den Übrigen Zutaten genauso verfahren.
Zum Servieren z.B. mit Ringen von roten Zwiebeln, frischen Tomaten- und Gurkenstücken und Petersilienblättern belegen.
Tipp: Du kannst deinen Lahmacun auch in der Pfanne bei geschlossenem Deckel garen.
Rezept und Fotos: Britta Welzer / Svenja Mattner-Shahi
Instagram: @klara_and_ida
Schau dir hier das Video zum Rezept an


#leckerIKEA
Zeig uns, wie dein ganz persönliches IKEA Rezept aussieht und poste es mit dem Hashtag #leckerIKEA auf Instagram.
Ganz egal, ob du eines unserer IKEA Rezepte nachgekocht hast, oder eine eigene Rezeptidee hattest. Wir sind gespannt auf dein Foto.