Zu Hauptinhalt springen

Japanischer Reissalat @foodie_wiesbaden

Wenn unterschiedliche Esskulturen aufeinandertreffen und typische Zutaten auf verschiedenen Teilen der Welt neu kombiniert werden, entsteht oft ein ganz neuer Genuss. So wie hier: Japanischer Reissalat trifft schwedischen veganen Kaviar.


Zutaten:

Vegan | Portionen: 4 | Zubereitungsdauer: 30 Min (plus Durchziehzeit 1 Nacht für den veganen Lachs)

Veganer Lachs:

4 große Karotten (etwa 600g)

2 TL Liquid Smoke (in gut sortierten Supermärkten)

2 EL Zitronensaft

8 EL neutrales Öl

2 TL Ahornsirup (oder andere flüssige Süßungsmittelalternative)

½ TL Salz

6 Nori Blätter


Salat:

200g Basmati Reis

1 Bund Frühlingszwiebeln

2 EL Zitronensaft

2 Avocado

2 EL Wasabi Paste

4 EL Sojasoße


Topping:

4 EL Sonnenblumenkerne

½ Bund frischer Koriander

1 Schale Radieskresse

85g / 1 Glas SJÖRAPPORT Black Seaweed Pearls (veganer Kaviar)


Und so gehts:

Für den veganen Lachs am Vortag die Karotten schälen und mit dem Sparschäler längs in feine Streifen hobeln. Im kochenden Wasser 4 – 5 Min garen. Die Karotten sollen weich, aber nicht matschig sein. Vorsichtig abgießen und leicht abkühlen lassen.

Inzwischen Liquid Smoke, Zitronensaft, Öl, Ahornsirup und Salz zu einem Dressing verrühren.

In einer Schale das Nori Blatt auslegen. Die Karottenstreifen noch warm nebeneinander darauf platzieren und mit einem weiteren Nori Blatt abdecken. Mit den restlichen Karottenstreifen / Nori Blättern genauso verfahren, bis alles aufgebraucht ist. Mit dem Dressing übergießen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Für den Salat den Reis garen, abgießen und auskühlen lassen, dabei immer mal wieder mit der Gabel lockern.

Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Avocado halbieren, das Fruchtfleisch herauslösen und in Streifen schneiden. Leicht salzen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Wasabi Paste und Sojasoße zu einem Dressing verrühren und gut mit dem Reis mischen.

Für das Topping Koriander waschen, vorsichtig abtupfen und grob hacken, einige Blättchen zum Anrichten beiseitelegen. Die Blättchen der Radieskresse abschneiden.

Reis kurz vor dem Servieren vorsichtig mit den Frühlingszwiebeln, Avocado und dem gehackten Koriander mischen.

Mit den eingelegten Karottenstreifen, Sonnenblumenkernen, Korianderblättchen, Radieskresse und SJÖRAPPORT veganem Kaviar anrichten.

Variante als Vorspeise (für ca. 8 Portionen):

Den Reissalat ohne Avocado in einen Servierring setzten, darüber eine Schicht Frischkäse mit Zitronensaft vermischt streichen, mit der Avocado belegen und den Toppings garnieren.

Wer mag, röstet die Sonnenblumenkerne vorher ohne Öl in einer beschichteten Pfanne an. Man kann statt der Sonnenblumenkerne auch trocken angerösteten Sesam mit Schwarzkümmel verwenden.


Rezept und Fotos: Esther von Sigsfeld

Instagram @foodie_wiesbaden