Matratzenarten im Überblick
Grundsätzlich kannst du zwischen zwei Matratzentypen unterscheiden: Matratzen mit Federkern und Schaum- bzw. Latexmatratzen. Dazu kommen Bezugsstoffe aus verschiedenen Materialien sowie unterschiedlichen Größen (90x200 cm. 140x200 cm, 160x200 cm, 180x200 cm). Egal ob Federkern-, Latex- oder Schaummatratze, alle Matratzen von IKEA bieten Komfort zu einem guten Preis und haben eine Garantie von 25 Jahren. Schläfst du nicht gut darauf, bring sie gerne zurück. Unserer Matratzen-Konfiguator hilft dir dabei, genau die Matratze zu finden, die perfekt zu deinen Schlafbedürfnissen und -gewohnheiten passt.
Federkernmatratzen|Schaum- & Latexmatratzen|Matratzen-Konfigurator
Welche unterschiedlichen Matratzentypen gibt es?
Dies sind die Hauptmatratzentypen. Innerhalb jedes Typs gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, damit du dir, was Komfort und Stütze angeht, die ideale Matratze für besten Schlaf aussuchen kannst.

Federkernmatratzen
Bonellfederkernmatratzen
Bonellfedern sind durch Drähte verbunden, damit reagieren sie flächenelastisch. Das bedeutet, dass der Druck auf eine größere Fläche verteilt wird.
- Federung gibt stärker in der gesamten Fläche nach, dadurch wird das Liegegefühl weicher.
- Die verbundenen Federn sorgen für gleichmäßige Verteilung des Körpergewichtes und einen kompletten Luftaustausch bei jeder Bewegung.
Fazit
Taschenfederkernmatratzen haben im Vergleich zu Bonellfederkernmatratzen – die flächenelastisch sind – eine höhere Punktelastizität, passen sich damit besser dem Körper an und bieten einen höheren Schlafkomfort. Bonellfederkernmatratzen sind eher was für leichtere Personen und Personen, die ein weicheres Liegegefühl bevorzugen.
Schaum- & Latexmatratzen
Schaummatratze
- Durch gleichmäßige Porigkeit entsteht ein ebenso gleichmäßiges Gegendruckverhalten in Verbindung mit einer optimalen Punktelastizität.
- Perfekte Körperabstützung
- Guter Luftaustausch durch offenporiges Material
- Angenehmes Schlafklima
- Dauerelastisches Material: Matratze kehrt immer wieder in ihre Ausgangsform zurück, auch nach jahrelanger Benutzung.
Kaltschaummatratze
- Außergewöhnliche Elastizität durch unregelmäßige Porenstruktur, ähnlich wie bei Naturlatex
- Passt sich sehr gut an die Körperkonturen an, somit sehr punktelastisch
- Guter Luftaustausch durch offenporiges Material
- Angenehmes Schlafklima
- Dauerelastisches Material: Matratze kehrt immer wieder in ihre Ausgangsform zurück, auch nach jahrelanger Benutzung.
Welche Matratze passt zu mir?
Mit der passenden Matratze machst du dein Bett zum schönsten Ort der Welt. Finde heraus, welche Matratze zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Sieh dir an, welche unterschiedlichen Modelle IKEA dir anbietet. So findest du die beste Matratze für dich.