TISKEN Haken mit Saugnapf, versch. Farben
Mit der TISKEN Serie sind wichtige Dinge in Reichweite, ohne dass Löcher in die Wände gebohrt werden müssen. Die starken Saugnäpfe haften fest auf glatten Oberflächen wie Glas oder Fliesen – so lange du es willst.
*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer203.812.73
Kunststoff bei IKEA
Kunststoff ist und bleibt ein wichtiges Material, das wir in vielen IKEA Produkten verwenden. Weil es so vielseitig, leicht und robust ist, findet es sich in den unterschiedlichsten Formen wieder: von Folien und Lackierungen bis zu Schrauben und Dübeln. Dennoch müssen wir die Auswirkungen, die die Verwendung von Kunststoff auf unsere Umwelt haben kann, ernst nehmen. Um unseren Teil zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffprodukten als Teil der Kreislaufwirtschaft beizutragen, arbeiten wir bei IKEA daran, neu hergestellten Kunststoff durch recycelte und/oder nachwachsende Materialien zu ersetzen.
Kristofer und das Team sahen sich zuerst einmal genau an, wie ein Saugnapf überhaupt funktioniert. „Er haftet an der Wand, weil ein Vakuum zwischen Saugnapf und der Wandoberfläche entsteht. Gelangt aber Luft unter den Saugnapf, bricht das Vakuum zusammen und plopp... fällt die Aufhängevorrichtung herunter. Schon winzige Verschmutzungen, Kalk oder Unregelmäßigkeiten auf den Fliesen reichen aus, um Luft eindringen zu lassen“, sagt Kristofer.
Gummi, der richtig versiegelt
Das Team fand die Lösung in einem synthetischen Gummi, der besser als herkömmlicher Gummi an verschiedenen Oberflächen anhaftet und Unebenheiten besser ausgleichen kann, sodass keine Luft eindringt. „Wir haben Saugnäpfe aus dem neuen Material getestet, sowohl im Testlabor als auch im Zuhause, um sicherzustellen, dass ein stabiles Vakuum entsteht und die Saugnäpfe dort bleiben, wo wir sie haben wollen.“
Wie der Saugnapf wieder wie neu wird
Damit die TISKEN Badezimmerserie besonders lange Freude bereitet, muss man die Saugnäpfe richtig handhaben. Kristofer erklärt, dass man zum Ablösen nicht am Haken oder an anderen Teilen ziehen soll, weil die Haftfunktion dadurch beim nächsten Gebrauch beeinträchtigt werden kann. „Um das Vakuum aufzuheben, besser einen flachen Gegenstand wie eine EC-Karte zwischen Saugnapf und Wand schieben. Anschließend den Saugnapf ein paar Minuten lang in nicht mehr kochendes Wasser legen und trocknen lassen. Danach ist er wieder wie neu.“
Recycelter oder erneuerbarer Kunststoff zu 100 %
Kunststoff wird aus nicht erneuerbaren fossilen Rohstoffen hergestellt, meist Erdöl oder Erdgas. Da diese Rohstoffe nicht nachwachsen, werden ihre Vorräte immer weiter aufgebraucht. Unser Ziel ist es deshalb, bis 2030 keine neu hergestellten, sondern nur noch recycelte oder alternative Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen in unseren Produkten zu verwenden. Letztere lassen sich beispielsweise aus pflanzlichen Ölen, Maisstärke, Getreide und Zuckerrohr herstellen. Und konventionelle Kunststoffe wie PET-Flaschen lassen sich durch Recycling wiederverwerten, anstatt auf Mülldeponien zu landen. So sind wir von begrenzten fossilen Rohstoffen wie Erdöl weniger abhängig. Bislang bestehen 40 % unserer Kunststoffprodukte aus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen. Indem wir weitere Produkte aus solchen Materialien anbieten, möchten wir künftig 100 % erreichen und hoffen außerdem, dass viele Hersteller unserem Beispiel folgen.
Abschied vom Einwegkunststoff
Einwegprodukte aus Kunststoff belasten unsere Ökosysteme, wenn sie nicht bewusst entsorgt werden. Daher haben wir uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff verpflichtet und verzichten seit 2020 in unseren Einrichtungshäusern schrittweise auf Einwegprodukte aus Kunststoff. Dazu gehören beispielsweise Teller, Becher und Trinkhalme, die wir in unseren Restaurants und Bistros anbieten und die wir durch Einwegprodukte aus 100 % erneuerbaren Quellen ersetzen.
PET und PP: die häufigsten Kunststoffarten
Polyethylenterephthalat (PET) and Polypropylen (PP) sind robuste, bruchfeste und hygienische Materialien. Sie sind außerdem wasserabweisend und resistent gegen verschiedene chemische Einwirkungen. Beide Kunststoffarten können recycelt werden und lassen sich so mehrfach verwenden. Weltweit wird am häufigsten PET recycelt. Da es als lebensmittelecht gilt, findet sich PET beispielsweise in Wasserflaschen, Lebensmittelverpackungen, Hygieneprodukten und medizinischen Produkten. Wir bei IKEA verwenden recyceltes PET besonders oft für Aufbewahrungsboxen, als Füllmaterial beispielsweise in Kissen oder als Folie an unseren Küchenfronten. Das recycelte PET für unsere Produkte stammt von Getränkeflaschen, die gesammelt, sortiert und aufbereitet wurden.
Sauber und sicher
Produktsicherheit ist uns besonders wichtig. Alle IKEA Produkte werden getestet und entsprechen in allen IKEA Ländern den strengsten Standards und gesetzlichen Regelungen. So können unsere Kundinnen und Kunden sicher sein, dass alles, was sie bei IKEA kaufen, sicher und gesundheitlich unbedenklich ist. Den Einsatz von Chemikalien und allen Substanzen, die den Menschen oder unserer Umwelt schaden können, möchten wir ganz oder so weit wie möglich vermeiden.
Gemeinsam können wir mehr erreichen
Bis wir unser Ziel erreicht haben und ausschließlich recycelte oder erneuerbare Kunststoffe verwenden, liegen noch einige Herausforderungen vor uns. Wir nehmen diese gern an und wollen weiterhin neue Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff finden. Unsere Kundinnen und Kunden sollen zwischen vielen verschiedenen Produkten auswählen können, die aus nachhaltigeren Materialien bestehen und sich nach ihrer Verwendung recyceln lassen. Gemeinsam können wir viel bewirken!
Material
Im Badezimmer kann es nass werden … SEHR nass!
Wir wissen, wie wichtig es ist, die richtige Einrichtung für verschiedene Arten von Badezimmern zu entwickeln. Darum bestehen viele unserer Aufbewahrungslösungen und Zubehörartikel aus Kunststoff, der sich perfekt für Bäder und Duschen eignet. Wähle aus der VESKEN, TISKEN und BOLMEN Serie funktionales Zubehör mit extra viel Stauraum aus. Diese Produkte sind garantiert unempfindlich gegenüber Wasser und du kannst unbesorgt baden, duschen und planschen, ohne auf Spritzwasser achten zu müssen.
Funktionen
Bessere Haftbarkeit für flexible Aufbewahrung
Warum fallen Produkte mit Saugnäpfen einfach nach einer Weile von der Wand? Das hat uns so frustriert, dass wir das Vakuumprinzip genauer untersuchten. Wir stellten fest, dass kaum sichtbare Verschmutzungen oder Kalkablagerungen die Vakuumversiegelung selbst an glatten, gefliesten Wänden durchbrechen. Daher sahen wir uns für die TISKEN Badezimmerserie nach einem neuen Gummimaterial um, das besser abdichtet und auch kleine Unebenheiten an der Wand ausfüllt. Jetzt wirst du nicht mehr mitten in der Nacht aufwachen, weil die Shampooflasche mit Getöse in die Badewanne gefallen ist.