8 SEGLARÖ -Bilder
Zur Produktinformation
SEGLARÖ Hängesonnenschirm, grau/neigbar, 330x240 cm

SEGLARÖ Hängesonnenschirm, grau/neigbar,

Preis 279.00€
Preis inkl. MwSt.*
Sonnenschirmfuß ist separat erhältlich. Mit dem separat erhältlichen HJÄLTÖN oder SVARTÖ Sonnenschirmfuß (oder mit 4 Platten mit Mindestmaß 50x50 cm und Mindestgewicht von insgesamt 90 kg) ergänzen.
SEGLARÖ Hängesonnenschirm, beige/neigbar, 330x240 cm
SEGLARÖ Hängesonnenschirm, grau/neigbar, 330x240 cm

Diesen frei schwebenden Hängesonnenschirm kann man drehen und kippen, ohne dass ein Halter die Sicht versperrt oder im Weg ist. Mit Sonnenschutzfaktor 50+ mindert er gleichzeitig die UV-Bestrahlung der darunter Sitzenden.

*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer604.759.72

Produktinformationen & Materialien

Ausgezeichneter UV-Schutz durch Ultraviolett-Schutzfaktor (UPF) 50+; d. h. der Stoff blockiert mind. 98% der ultravioletten Strahlen.

Um 360° drehbar - so lässt sich der Schirm mühelos als Sonnenschutz für verschiedene Bereiche einsetzen.

Schützt dank der Kippfunktion den ganzen Tag vor Sonne.

Durch eine Lüftungsöffnung wird Winddruck gemindert und Hitze besser abgeleitet.

Der Sonnenschirm lässt sich mit der Kurbel leicht aufspannen und zuklappen.

Die Stange besteht aus Alumiunium und ist daher rostfrei.

Das Band mit Schnalle hält den Bezug zusammen, wenn der Schirm zugeklappt ist.

  • Sonnenschirmfuß ist separat erhältlich.

    Mit dem separat erhältlichen HJÄLTÖN oder SVARTÖ Sonnenschirmfuß (oder mit 4 Platten mit Mindestmaß 50x50 cm und Mindestgewicht von insgesamt 90 kg) ergänzen.

    Dieses Produkt ist für den Einsatz in öffentlichen Räumen geeignet, da Konstruktion und Material für häufige Benutzung optimiert sind.

    Der Schirm bietet keinen Schutz vor seitlich einfallenden oder reflektierten ultravioletten Strahlen.

    TOSTERÖ Sonnenschirmhülle (220 cm) ist eine gute Ergänzung.

  • Materialien
    Ständer:
    Aluminium, Pulverlack auf Polyesterbasis
    Speiche/ Unterteil:
    Stahl, Pulverlack auf Polyesterbasis
    Abschlusskappe:
    Polypropylen
    Stoff:
    100% Polyester
    Pflegeanleitung

    Damit der Schirm lange hält, sollte man ihn regelmäßig abwaschen, ihn einer Schutzhülle verwahren, wenn er nicht benutzt wird und ihn am Ende der Saison möglichst trocken und kühl drinnen verwahren.

    Nicht waschbar.

    Nicht mit Chlor bleichen.

    Nicht trocknergeeignet.

    Nicht bügeln.

    Nicht chem. reinigen.

    Den Schirm zum Reinigen zusammenklappen. Den Stoff mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch abwischen. Flecken mit Schwamm und mildem Reinigungsmittel leicht schrubben; danach mit kaltem Wasser abspülen.

  • Sonnenschirme bei Wind oder wenn sie nicht gebraucht werden, immer zusammenklappen.

Maße

Gewicht: 180 g/m²

Länge: 330 cm

Breite: 240 cm

Höhe: 260 cm

  • SEGLARÖArtikelnummer604.759.72

    Breite: 33 cm

    Höhe: 19 cm

    Länge: 251 cm

    Gewicht: 24.71 kg

    Paket(e): 1

Bewertungen

Toller Sonnenschirm optisch schön 👍AliToller Sonnenschirm optisch schön 👍5
der stoff nach einem sommer zerrissen.Seryaleider nicht empfehlenswert. der stoff reisst an allen seiten und ersatz gibts keinen. leider geld verschwendung.1
Gutes ProduktKarolaDer Schirm entpricht voll unseren Vorstellungen. Preis-Leistung top. Lässt sich leicht zusammenbauen. Besser zu zweit,da sehr schwer.Beim abbauen musste leider der ganze Schirm vom Sockel abgeschraubt werden, da er sich nicht mehr aus der Hülse heben ließ. Deshalb ein Stern weniger. Zum beschweren habe ich vier Betonplatten 50x50x5 cm = 100 kg verwendet.Ich empfehle den Schirm weiter!4
Super SchirmSachaSuper Schirm5
Grosse Nachteil.. kein ErsatzbezugHelenkaAn sich ganz gut gewesen.. Ikea würde glaube ich einen grossen Umsatz machen und wäre sehr modern wenn sie einen Ersatzbezug für die nach ein paar Jahren nutzlos stehenden bestellen produzieren würden.. ich kaufe auf jeden Fall keinen zweiten Schirm wie diese.. nie wieder einen wo man keinen neuen Bezug kaufen kann. Jetzt wo Nachhaltigkeit so gross geschrieben ist wäre es sinnvoll endlich den Kunden entgegen kommen.. bin nicht die einzige die einen neuen Bezug dafür sucht..leider sind wir ziemlich viele wie ich schon auf mehreren Seiten gelesen habe... Es reicht dass der Stoff Mal reißt und du kannst den ganzen Schirm in den Müll werfen. Von Kauf würde ich auf der Stelle leider abraten..so lange dazu keinen Ersatzbezug bei Ikea gibt1
VerbesserungspotenzialMandy- bereits nach ersten Gebrauch an einigen Stellen Nähte ausgerissen - Handling der 360° Funktion bei Wind sehr schwierig - einen Kauf zum vollen Preis hätte ich bereits bereut, aufgrund des Angebots war Preis okay3
SEGLASigridEin stabiler Schirm, der einfach zu bedienen ist. Er hat auch eine gute Größe. Der aufgesetzte Stoff an der Spitze ist an den Seiten ungleichmäßig und ist an den äußeren Rändern ziemlich unterschiedlich vernäht3
SeglaröAndrewDer Qualität des Produkts zum vorgängiges Model hat stark nachgelassen. :-(.3
Eigentlich toller Schirm, ABER…Antjees gibt keinen Ersatzbezug zu kaufen. Das Gestell ist nach vielen Jahren immer noch Top, nur der Bezug ist löchrig geworden. Unverständlicherweise gibt es keinen Ersatzbezug zu kaufen! Werde definitiv KEINEN neuen Schirm bei Ikea kaufen, obwohl er ansonsten echt Super ist. Sehr schade!2
An sich gut, ABER....StefanDer Sonnenschirm ist wertig und stabil gebaut. Handhabung ist einfach. ... ABER auch an Qualität nagt der Zahn der Zeit und es ist NICHT möglich einen Ersatzbezug zu kaufen. Besonders vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit ist das ein absoluter MANGEL.2
GigantischMonikaDer Schirm ist riesig. Gut und leicht einzustellen. Bedaure dass ich nicht noch 2 gekauft habe.5
Schöner Schirm, leider geänderte MaßeNinaWir hatten den Schirm bereits. Für den Preis ein wirklich gutes Teil. Leider wurde er durch Sturm beschädigt und wir haben diesen nochmal nachgekauft. Leider passt nun der neue Schirm aufgrund minimaler Änderungen nicht in den bereits vorhandenen Schirmständer des gleichen (nur wenige Jahre alten) Modells. Daher musste der komplette Schirm inkl. Ständer weggeschmissen werden. Der Aufbau gestaltete sich länger und aufwendiger, da die Gewichte erst noch entfernt werden mussten. Nachhaltigkeit sieht anders aus. Auch die Kundenzufriedenheit leidet darunter. Schade!!!3
Toller Schirm …klare kauf Empfehlung.ClaudiaToller Schirm …klare kauf Empfehlung.5
Schirm ist gut, Fuß nicht vor OrtSandraDer Schirm ist super 👍 leider sind die Füße/Beschwerer nicht vor Ort gewesen und haben sie online bestellt und diese sind kaputt/zerbrochen angekommen. Schade.. leider gibt es sie vor Ort immer noch nicht und nochmal liefern lassen möchte ich nicht3
Nicht nachhaltig !!!FelixLeider kann bei Ikea weder ein neues Tuch für den Schirm erworben werden noch der Qualitativ mangelhafte Fuß der nach DREI Jahren wegrostet!2
Eigentlich war er ganz tollNormanEigentlicher ein toller Schirm. Nach drei Jahren aber ein großer Riss am Tuch, da wo die Stange eingefädelt wird. Man könnte das Tuch eigentlich super einfach tauschen, aber Ikea bietet keinen Ersatz an! Traurig! Der nächste Schirm wird garantiert nicht von Ikea kommen.2
Top SchirmFranzTolles Handling, abnehmbare und waschbare Bespannung. Gut zu verdrehen und schöne Größe.5
Toller SchirmTobiasKinderleichte Bedienbarkeit trotz des echt großen Schirms! Nur gibt es immer noch keine Ersatzbespannung, der Stoff (wurde einmal von Hand gewaschen) wird wurde nach 3 Jahren dünn und reißt. Viele User wünschen sich hier Abhilfe. Nachhaltigkeit 0%, daher nur 50% bei Qualität. Ersatzplane für 60-80€, das würde jeder investieren…4
Keine EmpfehlungAngelaViel zu schwer und unhandlich. Auch die Gewichte sind nicht die ideale Lösung. Man kann ihn auch nicht eben mal so umstellen. Umtausch mit Hindernissen, der Standfuss wurde von den Gewichtssteinen (ohne die es unmöglich ist ihn aufzustellen) zerkratzt, daher galt der Schirm als benutzt. Gekauft, versucht ihn aufzustellen (geht nur zu zweit). Am nächsten Tag sollte der Umtausch erfolgen.1
ökologisch wertlosKerstinkeine Ersatzteile verfügbar, selbst für kleinste Fehler soll der komplette Schirm ausgetauscht werden.1
SEGLARÖ Hängesonnenschirm, grau/neigbar, 330x240 cm

Polyester bei IKEA

Polyester ist ein strapazierfähiges, pflegeleichtes und nahezu knitterfreies Material, das sich optimal für Textilien, Teppiche und als Füllung in Kissen, Polstern und Steppdecken eignet. Ein Nachteil ist jedoch, dass neu hergestellter Polyester ein Kunststoff ist, der auf nicht erneuerbaren Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle basiert. Indem wir Polyester nutzen, verbrauchen wir also wertvolle Ressourcen unseres Planeten. Deshalb arbeiten wir bei IKEA daran, für unsere Produkte künftig keinen neu hergestellten Polyester mehr zu verwenden. Schon 2020 haben wir es geschafft, 79 % des neu hergestellten Polyesters in unseren Textilprodukten durch recycelten zu ersetzen. Wir werden diesen Prozess beschleunigen, um unser Ziel zu erreichen, im gesamten IKEA Sortiment nur noch recycelten Polyester in den Produkten einzusetzen, in denen dieser Anwendung findet.

Neu hergestellter oder recycelter Polyester?

Das Gute an Polyester ist, dass er viele Male recycelt werden kann, ohne seine tollen Eigenschaften zu verlieren. Traditionell wird Polyester aus nicht erneuerbaren, ölbasierten Rohstoffen hergestellt. Aber wir bei IKEA ersetzen ihn schrittweise durch recycelten Polyester aus nachverfolgbaren Quellen wie PET-Flaschen, um beispielsweise Heimtextilien, Aufbewahrungsboxen und sogar Leuchten herzustellen. So wird dieses nicht biologisch abbaubare Material sinnvoll wiederverwertet, anstatt auf einer Mülldeponie oder sogar in unseren Meeren zu landen. Produkte aus recyceltem Polyester haben die gleiche Qualität wie solche aus neu hergestelltem Polyester, aber ihre Herstellung verbraucht weniger als die Hälfte an Energie. Dies senkt die CO2-Emissionen im Vergleich um bis zu 50 %.

Einige Herausforderungen bei recyceltem Polyester

Wenn wir recycelten Polyester verwenden, sind wir von Rohstoffen wie Erdöl weniger abhängig. Die Menge an fossilem Brennstoff, die wir einsparen, entspricht der Menge an wiederverwertetem Material (abgesehen von den Arbeitsschritten, die nach dem Recycling stattfinden, z. B. Einfärben). Mit ein paar Ausnahmen liegt die Herausforderung nicht im Recyclingprozess von Polyester, sondern im Kostenbewusstsein. Bislang sind umweltbewusst hergestellte Produkte oft teurer als herkömmliche. Dies möchten wir ändern und arbeiten daran, Produkte aus recyceltem Polyester für die vielen Menschen erschwinglich zu machen.

Unser recycelter Polyester

Bis 2030 möchten wir bei IKEA unser Ziel erreichen und ausschließlich Materialien verwenden, die entweder erneuerbar sind oder recycelt wurden. So werden wir bei der Herstellung unserer Produkte nicht mehr von fossilen Rohstoffen abhängig sein. Wir fördern und beschleunigen dies, indem wir es uns zum Ziel gesetzt haben, neu hergestellten Polyester in unseren Textilprodukten durch recycelten zu ersetzen. So hat IKEA im Jahr 2020 bereits 79 % des neu hergestellten Polyesters durch recycelten ersetzt. Mengenmäßig heißt das, dass wir 130.000 Tonnen Polyester recyceln lassen konnten und dadurch 200.000 Tonnen neu hergestellten Polyester eingespart haben. Wir haben unser Ziel von 100 % zwar noch nicht erreicht, sind aber schon recht weit gekommen und konnten einige Hindernisse überwinden. Durch diese Mengen gehören wir zu den führenden Unternehmen, die weltweit am meisten Polyester recyceln lassen. Wir hoffen, dass unsere Entscheidung ganze Branchen zu einer Umstellung inspirieren und motivieren kann.

Verantwortungsvolle Quellen

Wir bei IKEA fordern, dass der gesamte recycelte Polyester, den wir für IKEA Produkte verwenden, von Anbietern stammt, die dem Global Recycled Standard (GRS) entsprechen. Durch Anforderungen an die Anbieter ist die Rückverfolgbarkeit der IKEA Produkte sichergestellt. Da wir nur recycelten Polyester nutzen, der dem Global Recycled Standard entspricht, können wir gute Arbeits-, Sicherheits- und Umweltbedingungen im Produktionsbetrieb gewährleisten. Wir sind der Meinung, dass der GRS-Standard der derzeit beste auf dem Markt verfügbare Standard ist. Zugleich arbeiten wir mit unseren Partnern sowie Organisationen der Textilindustrie wie dem Textile Exchange zusammen, um bestehende Recyclingstandards gemeinsam weiterzuentwickeln, z. B. die Rückverfolgbarkeit der Materialien über die Recyclingbetriebe hinaus.

Material

Was ist Aluminium?

Aluminium ist nach Eisen das meistverwendete Metall der Welt und hat ein sehr breites Einsatzspektrum. Es lässt sich gut formen, ist leicht und doch stabil und langlebig. In unserem Sortiment verwenden wir es für Küchenutensilien, Gardinenstangen und Teelichthalter. Ein großer Vorteil von Aluminium ist, dass es immer wieder recycelt werden kann, ohne seine Qualität zu verlieren. Das Recycling verbraucht nur einen Bruchteil der Energie, die zur Herstellung von Aluminium aus neuen Rohstoffen benötigt wird.