LACK Wandregal, Eicheneff wlas,

Preis 24.99€
Preis inkl. MwSt.*
Produktmerkmale
Stärke 5 cm
LACK Wandregal, Eicheneff wlas, 190x26 cm
LACK Wandregal, schwarzbraun, 190x26 cm
LACK Wandregal, weiß, 190x26 cm

Dieses schlichte Wandregal ist überaus diskret und scheint zu schweben. Die verdeckten Aufhängebeschläge lassen es mit der Wand verschmelzen - und Konsolen brauchst du auch keine.

*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer203.835.21

Produktinformationen & Materialien

Durch verdeckte Beschläge wirkt das Möbelstück wie frei schwebend.

Design

IKEA of Sweden

  • Mit verdecktem Aufhängebeschlag.

    Schrauben für die Wandmontage liegen nicht bei.

    Die Befestigungsart ist abhängig vom Wandmaterial. Bitte Schrauben und Dübel entsprechend der Wandbeschaffenheit verwenden.

    Gfs. sollte man sich beim Eisenwarenfachhandel nach geeignetem Befestigungsmaterial erkundigen.

    Kann mit anderen Produkten aus der LACK Serie kombiniert werden.

  • Materialien
    Einlegeboden:
    Spanplatte, Hartfaserplatte, Kunststoffeinfassung, Acrylfarbe mit Musterdruck und Prägung, klarer Acryllack
    Füllung/Distanzmaterial:
    Papierfüllung in Wabenstruktur (100% recycelt)
    Pflegeanleitung
    Holz

    Mit feuchtem Tuch (evtl. mit mildem Reinigungsmittel) abwischen.

    Mit trockenem Tuch nachwischen.

Maße

Breite: 190 cm

Tiefe: 26 cm

Stärke: 5 cm

Max Belastung: 15 kg

  • LACKArtikelnummer203.835.21

    Breite: 26 cm

    Höhe: 5 cm

    Länge: 190 cm

    Gewicht: 5.70 kg

    Paket(e): 1

Bewertungen

Sehr schönTinaSehr schön5
Werde es gerne weiterempfehlenSuzanFür den Preis immer wieder gerne...5
Lack regalChristinePerfektes Regal mit vielen Anwendungsmöglichkeiten5
Das schlechteste was Ikea zubieten hatThorsten N.Zunächst muss ich sagen, dass ich durchaus ein Ikea Fan. Aber bei diesem Regal hat mich Ikea maßlos enttäuscht. Die Montage war einfach, jedoch hängt der Boden immer nach vorne. Hier rächt sich natürlich der Wahn immer mehr Material einzusparen. Das führt bei dem Regal einfach dazu, dass der Halter nicht fest im Regalboden sitzt. Hier gibt es ja auch fast nur Luft und etwas Wabenstruktur. Zum Fixieren gibt Ikea noch 2 Minischrauben mit, die den Boden mit dem Halter "verbinden" soll. Das ist ein echter Witz, weil die Schräubchen mit 3mm Durchmesser in einer Bohrung von 6mm enden und dort keinen Kontakt zur Halterng bekommen. Aber wer so etwas Klappriges mit Neigung nach vorne mag sollte zugreifen.1
GutMonikaAlles gut wenn man einmal begriffen hat, wie es angebracht wird.3
Sehr schönes RegalPetraUnkomplizierte Montage , schöner Hingucker5
Schönes StandregalRonaldSchönes Standregal3
Gut und günstig!!! Wenn manDagmarGut und günstig!!! Wenn man mal eine neue Optik braucht!4
Top!AngelaIch habe bereits mehrere Regale dieser Sorte gekauft und bin damit sehr zufrieden. Ich nutze sie als Dekoration und habe nur ein paar einzelne Dinge darauf platziert. Für etwas schweres wie Bücher finde ich es etwas zu instabil. Dafür ist das Preis-Leistungsverhältnis top.5
GoodLisaI really like it5
tolles RegalHeikeGutes Regal.Qualität gut.Sieht hübsch aus.Einfache Montage.5
es müssten noch andere längenHeinzes müssten noch andere längen zur Verfügung stehen5
Top RegalSaskiaSehr schön5
RegalKathleenRegal5
GutLisaLeicht zu montieren und sieht gut aus.4
Auf jeden Fall zu empfehlenSteffenAuf jeden Fall zu empfehlen5
StabilYvonneEinfache Montage hält was aus. Wir nutzen es als Küchenregal.5
Lack RegalRolfFürden Preis ein richtiger Hingucker5
Ich finde das Regal superClaudiaIch finde das Regal super5
FunktionalSandraHabe mehrere Lack Regale in meinem Flur um mehr Stauraum zu schaffen. Dafür sind sie super. Vorausgesetzt man hat eine gerade Wand. Ansonsten kann die Montage problematisch werden.5
LACK Wandregal, Eicheneff wlas, 190x26 cm

Holz bei IKEA

Möbel aus Holz sind typisch IKEA – und das aus gutem Grund. Holz ist erneuerbar, recycelbar, langlebig, altert wunderschön und ist außerdem ein Teil unserer skandinavischen Herkunft. Wir bei IKEA sind überzeugt, dass die verantwortungsvolle Beschaffung von Holz eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz spielt. Bereits 2012 haben wir uns das Ziel gesetzt, unser Holz bis 2020 aus nachhaltigeren Quellen zu beschaffen, und sind stolz auf das Ergebnis: Denn tatsächlich ist das Holz, das wir heute für unsere Produkte verwenden, zu mehr als 98 % entweder recycelt oder FSC-zertifiziert.

Wälder sind die Lebensgrundlage für uns alle

Wälder sind wichtig für den Erhalt unserer Atmosphäre. Die Bäume reinigen die Luft, die wir zum Atmen brauchen, und sind ein Teil des Wasserkreislaufs. Wälder erhalten die Artenvielfalt und bieten indigenen Gemeinschaften ein Zuhause und ein Einkommen. 90 % aller Pflanzen und Tiere sind auf gesunde Wälder angewiesen. Wälder versorgen Menschen und Tiere mit Nahrung, Brennholz, Bauholz und vielen anderen wichtigen Ressourcen. Da wir für unsere IKEA Produkte jährlich etwa 19 Millionen Kubikmeter Holz aus mehr als 50 Ländern beziehen, haben unsere Tätigkeiten erhebliche Auswirkungen auf die Wälder der Erde und die gesamte Holzindustrie. Wir tragen eine große Verantwortung, diese positiv zu beeinflussen, wie Holz beschafft wird. Eine verantwortungsbewusste Beschaffung von Holz und eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft gewährleisten, dass die Bedürfnisse der Menschen, die von Wäldern abhängig sind, erfüllt werden, dass Unternehmen nachhaltig wirtschaften können und dass Ökosysteme und die Artenvielfalt geschützt und unterstützt werden.

Unser Holz: zu 100 % aus nachhaltigeren Quellen

Wir bei IKEA arbeiten mit strengen Industriestandards, um eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern. In unserer Lieferkette erlauben wir kein Holz aus illegalen Gebieten oder Regionen mit hohem Naturschutzwert oder in denen die Produktion mit sozialen Konflikten einhergeht. Bevor die Lieferanten mit IKEA zusammenarbeiten, müssen sie darlegen, dass sie die entscheidenden IKEA Anforderungen an die Holzbeschaffung erfüllen. IKEA fordert, dass alle Lieferanten Holz aus nachhaltigeren Quellen, die entweder recyceltes oder FSC-zertifiziertes Holz anbieten, beziehen. Unsere Lieferanten werden regelmäßig überprüft. Wenn wir feststellen, dass Lieferanten unsere hohen Anforderungen nicht befolgen, veranlassen wir sofort Korrekturmaßnahmen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten können wir stolz verkünden, dass wir gemeinsam unser Ziel erreicht haben, bis 2020 nur Holz aus nachhaltigeren Quellen zu beziehen. Heute verwenden wir für IKEA Produkte zu mehr als 98 % recyceltes oder FSC-zertifiziertes Holz.

IKEA Forest Positive Agenda für 2030

Die Wälder selbst als auch die sie umgebenden Ökosysteme sind immer stärker gefährdet durch nicht nachhaltiges Wirtschaften, illegalen Holzabbau sowie Abholzung zum Ausbau von Infrastruktur. Um diese wertvollen Ressourcen für nachfolgende Generationen zu erhalten und zu schützen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Unsere IKEA Forest Positive Agenda for 2030 zielt darauf ab, die Forstwirtschaft zu verbessern, die Artenvielfalt zu fördern und letztlich dem Klimawandel entgegenzuwirken. Außerdem unterstützt sie die Rechte und Bedürfnisse der Menschen, die von den Wäldern abhängig sind, und das in unserer gesamten Lieferkette. Darüber hinaus fördern wir Innovationen, um Holz auf neue, noch bessere Weise zu nutzen. Die drei Schlüsselbereiche unserer Agenda sind folgende: • Verantwortungsvolle Forstwirtschaft weltweit zur Norm werden lassen. • Die Abholzung stoppen und beschädigte Wälder aufforsten. • Die Förderung von Innovationen, Holz bewusster zu nutzen und Produkte künftig so zu entwickeln, dass sie aufbereitet, mehrfach verwendet, wiederverwertet und schließlich recycelt werden können.

Gemeinsam schaffen wir mehr

Seit vielen Jahren arbeitet IKEA mit Unternehmen, Regierungen, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um gemeinsam gegen Abholzung und Waldsterben zu kämpfen und das Volumen und die Verfügbarkeit von Holz aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern in unserer Lieferkette und darüber hinaus zu erhöhen. Wir setzen uns dafür ein, die Forstwirtschaft weltweit zu verbessern und verantwortungsvolle Holzbeschaffung zum neuen Industriestandard zu machen. So leisten wir einen Beitrag zum Aufbau gesunder Wälder und zur Förderung der Artenvielfalt.

Material

Was sind Konstruktionsplatten?

Wir verwenden bei der Herstellung vieler unserer Möbelstücke Konstruktionsplatten, zum Beispiel bei Tischen und Schränken. Sie sind leicht, aber dennoch stabil und belastbar. Jede Platte besteht außen aus Spanholz-, Faser- oder Massivholzmaterial. Im Inneren befindet sich eine wabenförmige Füllstruktur, meist aus recyceltem Papier, die dank ihrer speziellen Konstruktion besonders stabil ist. Die Platte wird je nach gewünschtem Stil mit einem Schutzlack, einer Folie oder einem Furnier überzogen.