8 KUGGÖ / LINDÖJA -Bilder
Zur Produktinformation

KUGGÖ / LINDÖJA Sonnenschirm, beige,

Preis 85.99€
Preis inkl. MwSt.*
Sonnenschirmfuß ist separat erhältlich.
KUGGÖ / LINDÖJA Sonnenschirm, beige, 300 cm
KUGGÖ / LINDÖJA Sonnenschirm, beigegrün, 300 cm
KUGGÖ / LINDÖJA Sonnenschirm, schwarz, 300 cm

LieferungVerfügbarkeit wird geprüft...
IKEA Einrichtungshaus
Verfügbarkeit wird geprüft...

Diesen Sonnenschirm kann man einfach verändern und aufpeppen, da man den Halter und den Stoffüberzug separat kauft. Die Montage geht so schnell, dass du in kürzester Zeit im Schatten faulenzen kannst.

*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer192.674.62

Produktinformationen & Materialien

Ausgezeichneter UV-Schutz durch Ultraviolett-Schutzfaktor (UPF) 50+; d. h. der Stoff blockiert mind. 98% der ultravioletten Strahlen.

Der Sonnenschirm lässt sich leicht aufspannen und zuklappen - einfach den Griff hochschieben bzw. herunterdrücken. Der Schirm arretiert automatisch, wenn er aufgespannt ist.

Schützt dank der Kippfunktion den ganzen Tag vor Sonne.

Dank des Wasser abweisenden Bezugs kann man bei einem kurzen Regenschauer beruhigt unter dem Schirm sitzenbleiben.

Licht- und farbechter Bezug.

Die Stange besteht aus Alumiunium und ist daher rostfrei.

Leicht sauber und gepflegt zu halten, da der Schirmbezug sich abnehmen und in der Maschine waschen lässt.

Durch eine Lüftungsöffnung wird Winddruck gemindert und Hitze besser abgeleitet.

Das Band mit Schnalle hält den Bezug zusammen, wenn der Schirm zugeklappt ist.

Design

Eva Lilja Löwenhielm

  • Sonnenschirmfuß ist separat erhältlich.

    TOSTERÖ Sonnenschirmhülle (160 cm) ist eine gute Ergänzung.

    Mit VÅRHOLMEN oder LINDÖJA Stoffüberzug für Sonnenschirm komplettieren. Praktisch als Extrabezug, wenn man den Schirm farblich verändern möchte oder wenn der vorhandene Sonnenschirmüberzug gewaschen werden soll.

    Passend für HUVÖN oder GRYTÖ Sonnenschirmfuß (56 cm).

    Der Schirm bietet keinen Schutz vor seitlich einfallenden oder reflektierten ultravioletten Strahlen.

  • Materialien
    Stoffüberzug Sonnenschirm
    100% Polyester
    Sonnenschirmhalter
    Ständer:
    Aluminium, Pulverlack auf Polyesterbasis
    Kippmechanismus:
    Zink, verchromt
    Speiche:
    Stahl, Pulverlack auf Polyesterbasis
    Pflegeanleitung
    InformationSonnenschirm

    Damit der Schirm lange hält, sollte man ihn regelmäßig abwaschen, ihn einer Schutzhülle verwahren, wenn er nicht benutzt wird und ihn am Ende der Saison möglichst trocken und kühl drinnen verwahren.

    GestellSonnenschirm

    Reinigung: mit milder Seifenlauge.

    SchirmbezugSonnenschirm

    Buntwäsche, max. 40°C.

    Nicht mit Chlor bleichen.

    Trocknergeeignet bei niedriger Temperatur (max. 60°C).

    Links bügeln, max. 110°C.

    Nicht chem. reinigen.

  • Sonnenschirme bei Wind oder wenn sie nicht gebraucht werden, immer zusammenklappen.

Maße

Gewicht: 200 g/m²

Höhe: 240 cm

Durchmesser: 300 cm

Stangendurchmesser: 38 mm

  • Dieses Produkt besteht aus 2 Paketen
    KUGGÖArtikelnummer503.960.94

    Breite: 15 cm

    Höhe: 15 cm

    Länge: 158 cm

    Gewicht: 5.61 kg

    Paket(e): 1

    LINDÖJAArtikelnummer603.961.21

    Breite: 25 cm

    Höhe: 6 cm

    Länge: 41 cm

    Gewicht: 1.45 kg

    Paket(e): 1

;
SonnenschirmChristineSind sehr zufrieden Besonders die Farbe ist unempfindlich5
SonnenschirmHeinerLeider fehlte eine Schraube, ansonsten perfekt5
Toller SonnenschirmHaraldErfüllt seinen Zweck Technik zum Öffnen funktioniert einwandfrei5
KUGGÖ/LINDÖJAUteSuper Sonnenschirm, doch sehr schwer zu öffnen.4
KUGGÖ / LINDÖJA Sonnenschirm, beige, 300 cm

Polyester bei IKEA

Polyester ist ein strapazierfähiges, pflegeleichtes und nahezu knitterfreies Material, das sich optimal für Textilien, Teppiche und als Füllung in Kissen, Polstern und Steppdecken eignet. Ein Nachteil ist jedoch, dass neu hergestellter Polyester ein Kunststoff ist, der auf nicht erneuerbaren Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle basiert. Indem wir Polyester nutzen, verbrauchen wir also wertvolle Ressourcen unseres Planeten. Deshalb arbeiten wir bei IKEA daran, für unsere Produkte künftig keinen neu hergestellten Polyester mehr zu verwenden. Schon 2020 haben wir es geschafft, 79 % des neu hergestellten Polyesters in unseren Textilprodukten durch recycelten zu ersetzen. Wir werden diesen Prozess beschleunigen, um unser Ziel zu erreichen, im gesamten IKEA Sortiment nur noch recycelten Polyester in den Produkten einzusetzen, in denen dieser Anwendung findet.

Neu hergestellter oder recycelter Polyester?

Das Gute an Polyester ist, dass er viele Male recycelt werden kann, ohne seine tollen Eigenschaften zu verlieren. Traditionell wird Polyester aus nicht erneuerbaren, ölbasierten Rohstoffen hergestellt. Aber wir bei IKEA ersetzen ihn schrittweise durch recycelten Polyester aus nachverfolgbaren Quellen wie PET-Flaschen, um beispielsweise Heimtextilien, Aufbewahrungsboxen und sogar Leuchten herzustellen. So wird dieses nicht biologisch abbaubare Material sinnvoll wiederverwertet, anstatt auf einer Mülldeponie oder sogar in unseren Meeren zu landen. Produkte aus recyceltem Polyester haben die gleiche Qualität wie solche aus neu hergestelltem Polyester, aber ihre Herstellung verbraucht weniger als die Hälfte an Energie. Dies senkt die CO2-Emissionen im Vergleich um bis zu 50 %.

Einige Herausforderungen bei recyceltem Polyester

Wenn wir recycelten Polyester verwenden, sind wir von Rohstoffen wie Erdöl weniger abhängig. Die Menge an fossilem Brennstoff, die wir einsparen, entspricht der Menge an wiederverwertetem Material (abgesehen von den Arbeitsschritten, die nach dem Recycling stattfinden, z. B. Einfärben). Mit ein paar Ausnahmen liegt die Herausforderung nicht im Recyclingprozess von Polyester, sondern im Kostenbewusstsein. Bislang sind umweltbewusst hergestellte Produkte oft teurer als herkömmliche. Dies möchten wir ändern und arbeiten daran, Produkte aus recyceltem Polyester für die vielen Menschen erschwinglich zu machen.

Unser recycelter Polyester

Bis 2030 möchten wir bei IKEA unser Ziel erreichen und ausschließlich Materialien verwenden, die entweder erneuerbar sind oder recycelt wurden. So werden wir bei der Herstellung unserer Produkte nicht mehr von fossilen Rohstoffen abhängig sein. Wir fördern und beschleunigen dies, indem wir es uns zum Ziel gesetzt haben, neu hergestellten Polyester in unseren Textilprodukten durch recycelten zu ersetzen. So hat IKEA im Jahr 2020 bereits 79 % des neu hergestellten Polyesters durch recycelten ersetzt. Mengenmäßig heißt das, dass wir 130.000 Tonnen Polyester recyceln lassen konnten und dadurch 200.000 Tonnen neu hergestellten Polyester eingespart haben. Wir haben unser Ziel von 100 % zwar noch nicht erreicht, sind aber schon recht weit gekommen und konnten einige Hindernisse überwinden. Durch diese Mengen gehören wir zu den führenden Unternehmen, die weltweit am meisten Polyester recyceln lassen. Wir hoffen, dass unsere Entscheidung ganze Branchen zu einer Umstellung inspirieren und motivieren kann.

Verantwortungsvolle Quellen

Wir bei IKEA fordern, dass der gesamte recycelte Polyester, den wir für IKEA Produkte verwenden, von Anbietern stammt, die dem Global Recycled Standard (GRS) entsprechen. Durch Anforderungen an die Anbieter ist die Rückverfolgbarkeit der IKEA Produkte sichergestellt. Da wir nur recycelten Polyester nutzen, der dem Global Recycled Standard entspricht, können wir gute Arbeits-, Sicherheits- und Umweltbedingungen im Produktionsbetrieb gewährleisten. Wir sind der Meinung, dass der GRS-Standard der derzeit beste auf dem Markt verfügbare Standard ist. Zugleich arbeiten wir mit unseren Partnern sowie Organisationen der Textilindustrie wie dem Textile Exchange zusammen, um bestehende Recyclingstandards gemeinsam weiterzuentwickeln, z. B. die Rückverfolgbarkeit der Materialien über die Recyclingbetriebe hinaus.

Material

Was ist Aluminium?

Aluminium ist nach Eisen das meistverwendete Metall der Welt und hat ein sehr breites Einsatzspektrum. Es lässt sich gut formen, ist leicht und doch stabil und langlebig. In unserem Sortiment verwenden wir es für Küchenutensilien, Gardinenstangen und Teelichthalter. Ein großer Vorteil von Aluminium ist, dass es immer wieder recycelt werden kann, ohne seine Qualität zu verlieren. Das Recycling verbraucht nur einen Bruchteil der Energie, die zur Herstellung von Aluminium aus neuen Rohstoffen benötigt wird.