KLAPPA Spielteppich,
Beim Spielen trainieren Babys ihre Sinne und üben die Kommunikation mit dir und der Umwelt. Mit diesem Spielteppich aus der KLAPPA Kollektion wollen wir zu dieser wichtigen Entdeckungsreise inspirieren.
*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer303.726.40Produktinformationen & Materialien
Regt durch verschiedene Motive, Töne und Aktivitäten alle Sinne von Babys und ihren Forscherdrang an, entwickelt die Feinmotorik.
Kräftige Kontrastfarben, für kleine Kinder leicht zu erkennen.
Malin Unnborn
Für erhöhte Kindersicherheit besteht der Spiegel aus weichem, bruchfestem Acryl.
- MaterialienPflegeanleitung
- Stoff:
- 100% Baumwolle
- Rückseite:
- 100% Polypropylen
- Zubehör:
- 80% Baumwolle, 20% Polyester
- Füllung:
- Polyesterfasern
Feinwäsche, max. 40°C.
Nicht mit Chlor bleichen.
Nicht trocknergeeignet.
Nicht bügeln.
Nicht chem. reinigen.
Der Spiegel muss vor der Wäsche entfernt werden.
- Kinder nie unbeaufsichtigt lassen.Für die Benutzung auf dem Boden ausgelegt.Für Kinder jeglichen Alters.Das Produkt ist mit CE-Kennzeichnung versehen.
- MontageanleitungKLAPPA Spielteppich303.726.40
Maße
Länge: 114 cm
Breite: 114 cm
- KLAPPAArtikelnummer303.726.40
Breite: 35 cm
Höhe: 21 cm
Länge: 53 cm
Gewicht: 1.17 kg
Paket(e): 1
Bewertungen

Spielen macht uns zu Menschen
Anschauen, berühren, drücken, hochheben…Durch Spielen entwickeln Babys ihre Sinne, werden orientierter und lernen ihre Umwelt verstehen. Mit der KLAPPA Spielzeugkollektion wollen wir diese Entdeckungsreise und die so wichtige Interaktion zwischen dir und deinem Baby fördern. Auch vom sozialen Standpunkt aus betrachtet fördert das Spielen das Großwerden.
Wenn Neugeborene zum ersten Mal die Welt erblicken, ist das zentrale Nervensystem noch nicht voll ausgereift. Es kann höchstens 20-40 cm weit sehen, gerade einmal das Gesicht seiner stillenden Mutter erkennen. Aber durch Interaktion mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Farben, Formen, Berührungen und Geräuschen wird die Entwicklung des kindlichen Gehirns gefördert. Das erklärt Wissenschaftler Krister Svensson, der die kindliche Entwicklung, das Spielen und das Lernen jahrelang erforscht hat. „Aber Ruhe ist für die Entwicklung genauso wichtig wie Stimulation. Das Gehirn braucht hin und wieder eine Pause von all den Eindrücken, um sie zu verarbeiten und mit bereits gespeicherten Informationen zu verknüpfen.“
Details, die zum Spielen anregen
Spielzeug, das auf die Bedürfnisse Neugeborener abgestimmt ist, kann die Entwicklung des Gehirns stimulieren. Aber was macht ein Spielzeug für das Kind interessant? „Oft ist es etwas, das aus der Umgebung hervorsticht oder Aufmerksamkeit auf sich zieht“, sagt Krister. „Zum Beispiel die schwarzen Punkte einer Giraffe oder das ratternde Geräusch einer Rassel.“ Designerin Malin Unnborn, die die KLAPPA Spielzeugkollektion entwickelt hat, wollte herausfinden, welche Details Neugier wecken und Kinder zum Spielen anregen. „Für das Bilderbuch und den Ball habe ich Farben in starken Kontrasten und Textilien mit unterschiedlicher Oberflächenstruktur gewählt, glänzend und matt, weich und rau.“ Am Schmusetuch, der Spielmatte und dem Babygymnastikcenter brachte Malin Haifischflossen, Ohren und andere Details an, die hervortreten und kleine Finger anregen, danach zu greifen.
Spielzeug fördert die Interaktion
KLAPPA wurde zu einer ganzen Welt voller Fantasietiere, Pflanzen und Planeten, die es zu erkunden gibt. „Für ein Baby ist es vielleicht nicht so wichtig, dass es ausgerechnet eine Krabbe ist, die es von der Spielmatte aus anschaut, aber ein älteres Kind kann dadurch inspiriert werden, mit seinem kleinen Geschwisterchen zu spielen“, sagt Malin. Krister findet, dass Spielzeug auch für die soziale Entwicklung von Kindern eine große Rolle spielt. „Sie sind Werkzeuge für den sozialen Austausch zwischen dir und deinem Kind. Du bist die Person, die der Spielzeugfigur Leben einhaucht und ihr eine Bedeutung verleiht.“ Wenn ihr zum Beispiel so tut, als sei eine Rassel eine gelbe Giraffe, könnt ihr euch Geschichten dazu ausdenken. Und wenn ihr die Giraffe abwechselnd haltet, versteht das Kind, dass es Teil des Gesamtkontextes ist. Spiel basiert auf Interaktion und ist für die menschliche Entwicklung einfach unerlässlich“, sagt Krister. „Um sich zu einem fertigen Menschen zu entwickeln, brauchen Kinder die Interaktion mit anderen Menschen.“
Material
Was ist Baumwolle?
Baumwolle ist eine der weltweit am meisten geschätzten und verwendeten Naturfasern. Textilien aus Baumwolle sind weich, strapazierfähig und bei hohen Temperaturen waschbar. Außerdem sind sie luftdurchlässig und nehmen Feuchtigkeit auf – so sind sie auch direkt am Körper angenehm zu tragen. Bei IKEA verwenden wir heute immer mehr recycelte Baumwolle und arbeiten darauf hin, dass der Anbau von Baumwolle und ihre Weiterverarbeitung mit immer weniger Pestiziden, Dünger und Wasser auskommt.