FÄRLÖV 3er-Sofa, Flodafors grau
Preis inkl. MwSt.*1010 Jahre Garantie
So bekommst du es
Stoffmuster Bestellservice
Du bist noch nicht sicher, welcher Stoff zu dir und deinem Zuhause passt? Bestelle dir doch ein Muster und schaue es in Ruhe an. Jetzt Stoffmuster bestellenWie gemacht für gemütliche Filmabende und gleichzeitig ein Blickfang im Raum. Wir haben versucht, an alles zu denken. Von dem großzügigen Sitzkissen und den weich gerundeten Armlehnen bis hin zu den kuscheligen Bezügen.
*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer493.870.62Produktinformationen & Textilangaben
DJUPARP Samtbezüge sind in traditioneller Technik gewebt, die dem Stoff warme, tiefe Farbtöne verleiht Der weiche, dichte Faserflor wirkt leicht reflektierend.
Strapazierfähiger Samt aus Polyester und Viskose.
Leicht sauber zu halten – der abnehmbare Bezug kann in der Maschine gewaschen werden.
Inklusive 10 Jahre Garantie. Mehr darüber in der Garantiebroschüre.
Francis Cayouette
Durch die charakteristische Lichtreflexion des Samts kann der Eindruck entstehen, dass die Farbe der Bezüge wechselt.
Es können sich feine Fusseln auf dem Samt zeigen. Das ist natürlich, hört mit der Zeit auf und lässt sich schnell mit einer Fusselrolle abnehmen.
Druckstellen auf dem Samt verschwinden häufig nach einiger Zeit von selbst. Man kann auch mit der Hand, mit einer Kleiderbürste oder dem weichen Bürstenmundstück des Staubsaubers vorsichtig in Florrichtung streichen.
- 3er-SitzelementgestellGestell:
Spanplatte, Sperrholz, Hartfaserplatte, Massivholz, Polyurethan 30 kg/m³, Polyurethan 25 kg/m³, Polyesterwatte
Sitzpolster:Polyurethan 30 kg/m³, hochelastischer Polyurethan (Kaltschaum) 35 kg/m³, Filzeinlage, Polyesterwatte, Faserbällchen aus Polyester
Rückenpolster/ Lendenkissen:Polyesterwatte, 50 % Polyurethanstreifen/50 % Polyesterfasern
Metallteile/ Taschenfederkern:Stahl
Futterstoff/Nessel:Vliesstoff aus Polypropylen
ArmlehnenuntergestellGestell:Spanplatte, Sperrholz, Hartfaserplatte, Massivholz, Polyurethan 30 kg/m³, Polyurethan 25 kg/m³, Polyesterwatte
Futterstoff/Nessel:Vliesstoff aus Polypropylen
Beine:massive Buche, Beize, Klarlack
Bezug 3er-SofaStoff:59.5% Baumwolle, 16.5% Leinen, 24% Polyester (100% recycelt)
Unterstoff:100% Polyester (100% recycelt)
3er-SofaDen Samtbezug regelmäßig entsprechend der dem Produkt beiliegenden Anleitung pflegen - so bleibt er lange ansehnlich und schmiegsam-weich.
Abnehmbarer BezugBezug 3er-SofaBuntwäsche, max. 40°C.
Separat waschen.
Nicht mit Chlor bleichen.
Nicht trocknergeeignet.
Von links bügeln.
Chem. Reinigung (normal) mit Tetrachlorethen und Kohlenwasserstoff.
Abnehmbarer Bezug3er-SofaNicht bügeln.
Links bügeln, max. 150°C.
Wir empfehlen Bügeln mit Dampf.
- Bezug 3er-Sofa
Die Baumwolle in diesem Produktwurde mit weniger Wasser, Pflanzenschutz- und Düngemitteln angebaut, was gleichzeitig die Gewinnspanne der Bauern erhöht. Dies trägt zur Schonung der Umwelt bei.
Wir möchten einen positiven Einfluss auf den Planeten haben. Deshalb wollen wir, dass bis 2030 alle Materialien in unseren Produkten recycelt oder erneuerbar sind und auf verantwortungsvolle Weise beschafft werden.
Maße
Höhe inkl. Rückenpolster: 88 cm
Breite: 218 cm
Tiefe: 106 cm
freie Höhe unter d. Möbel: 15 cm
Armlehnenhöhe: 61 cm
Sitzbreite: 191 cm
Sitztiefe: 64 cm
Sitzhöhe: 48 cm
- Dieses Produkt besteht aus 3 PaketenFÄRLÖV3er-SitzelementgestellArtikelnummer503.062.20
Breite: 87 cm
Höhe: 43 cm
Länge: 197 cm
Gewicht: 62.05 kg
Paket(e): 1
FÄRLÖVArmlehnenuntergestellArtikelnummer903.120.78Breite: 67 cm
Höhe: 39 cm
Länge: 109 cm
Gewicht: 23.05 kg
Paket(e): 1
FÄRLÖVBezug 3er-SofaArtikelnummer504.787.87Breite: 37 cm
Höhe: 11 cm
Länge: 75 cm
Gewicht: 7.03 kg
Paket(e): 1
Bewertungen

Baumwolle bei IKEA
Wir verwenden Baumwolle in vielen unserer Produkte, von Sofas und Kissen bis zu Betttextilien und Matratzen. Es ist ein weiches, strapazierfähiges und erneuerbares Material, das luftdurchlässig ist und gut Feuchtigkeit aufnimmt. Aufgrund dieser tollen Eigenschaften ist Baumwolle eines unserer wichtigsten Rohmaterialien. Jedoch bringt die Produktion von Baumwolle einige Herausforderungen mit sich, da der konventionelle Anbau negative Auswirkungen auf die Umwelt hat und die Farmer unter schlechten Arbeitsbedingungen arbeiten. Durch unsere Größe und unser Produktionsvolumen möchten wir dies ändern und einen echten Fortschritt in der Baumwollindustrie bewirken. Indem wir nur Baumwolle verarbeiten, die entweder recycelt wurde oder aus nachhaltigem Anbau stammt, und indem wir mit Kooperationen und Initiativen vor Ort zusammenarbeiten und eine Einhaltung nachhaltiger Anbaumethoden fördern, sind wir der Meinung, dass wir in der Baumwollindustrie positive Veränderungen vorantreiben können.
100 % Baumwolle aus nachhaltigen Quellen
Seit 2015 verwenden wir in unseren Produkten entweder recycelte Baumwolle oder beziehen Baumwolle aus nachhaltigeren Quellen*. Letzteres bedeutet, dass wir nur Baumwolle beziehen, die gemäß nachhaltigen Anbaumethoden produziert wurde, wodurch weniger Wasser, Dünger und Pestizide eingesetzt und die Arbeitsbedingungen und die Vergütung der Menschen, die den Anbau betreiben, verbessert werden. Wir haben ein System erstellt, dass es uns ermöglicht, die gesamte von uns genutzte Baumwolle zurückzuverfolgen und so sicherzustellen, dass das Endprodukt aus anerkannten, zertifizierten Quellen stammt. *Baumwolle aus nachhaltigeren Quellen entspricht den folgenden Programmen: Better Cotton (definiert durch BCI inklusive gleichwertiger Programme in den verschiedenen Ländern) und Baumwolle von Farmern, die gemäß dem BCI-Standard arbeiten.
Gemeinsam treiben wir den Fortschritt voran
Etwa 0,5 % der Baumwolle, die jährlich weltweit angebaut wird, werden für IKEA Produkte verwendet. Obwohl diese Zahl nicht sehr groß erscheint, verbirgt sich dahinter eine ziemlich große Menge an Baumwolle. So viel, dass wir eine Veränderung in der Baumwollindustrie vorantreiben können. Seit Langem arbeiten wir mit weltweiten Partnern und Interessengruppen zusammen. Gemeinsam möchten wir den konventionellen Baumwollanbau, der bisher in großem Umfang betrieben wird, grundlegend verändern und entwickeln deshalb weitere Sozial- und Umweltstandards für die Baumwollproduktion. Ein Beispiel hierfür ist die Better Cotton Initiative (BCI), das weltweit größte Nachhaltigkeitsprogramm für Baumwolle, welches die Bedingungen für die Produzent*innen, für unsere Umwelt und letztlich für die gesamte zukünftige Baumwollindustrie verbessert. Derzeit werden die nachhaltigeren Anbaumethoden im Rahmen von IKEA Projekten bereits von mehr als 110.000 Baumwollproduzent*innen angewendet.
Wir fördern die Einhaltung der Standards in der gesamten Wertschöpfungskette
Die Herstellung aller IKEA Produkte folgt dem IWAY-Standard, dem IKEA Verhaltenskodex für Lieferanten. Darin werden die Mindestanforderungen festgelegt, die wir an unsere Lieferanten bezüglich Umwelt- und sozialer Aspekte stellen. Dies beinhaltet die Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften. Wir bei IKEA dulden keinerlei Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder anderes Verhalten, das gegen unsere Anforderungen verstößt, die für die Lieferkette gelten. Unsere auf Baumwolle spezialisierten Teams sind weltweit im Einsatz, um sicherzustellen, dass die gesamte Baumwolle in IKEA Produkten unseren Anforderungen entspricht. Durch diese Teams vor Ort in Gebieten, in denen es bisher schwierig war, verantwortungsbewusst zu arbeiten, können wir den traditionellen Anbaumethoden etwas entgegensetzen und die Industrie verändern. Wenn wir feststellen, dass wir in Regionen tätig sind, in denen wir nicht sicherstellen können, dass unsere Anforderungen eingehalten werden, greifen wir vor Ort ein und bewirken so positive Veränderungen.
Material
Was ist Baumwolle?
Baumwolle ist eine der weltweit am meisten geschätzten und verwendeten Naturfasern. Textilien aus Baumwolle sind weich, strapazierfähig und bei hohen Temperaturen waschbar. Außerdem sind sie luftdurchlässig und nehmen Feuchtigkeit auf – so sind sie auch direkt am Körper angenehm zu tragen. Bei IKEA verwenden wir heute immer mehr recycelte Baumwolle und arbeiten darauf hin, dass der Anbau von Baumwolle und ihre Weiterverarbeitung mit immer weniger Pestiziden, Dünger und Wasser auskommt.