EKEDALEN / BERGMUND Theke + 4 Barstühle, weiß/Orrsta hellgrau/weiß
Produktinformationen & Materialien
Trennbar zum Recycling oder zur Energiegewinnung.
- MaterialienBartisch
- Platte:
- Spanplatte, Eschenfurnier, Acrylfarbe, massive Esche
- Untergestell/ Fußstütze:
- massive Kiefer, Kleber, Eschenfurnier, Acrylfarbe
- Beine:
- Sperrholz, Eschenfurnier, Acrylfarbe
Barhockergestell- Bein:
- Massivholz, Acrylfarbe
- Sitzgestell:
- Stahl, Pulverbeschichtung auf Epoxidharz-/Polyesterbasis
- Rahmen Rückenlehne:
- Stahl
- Stützseite:
- Polyethylen
- Rückenlehnenkissen/ Sitzkissen:
- 100% Polyester
- Futter:
- Polyesterwatte
Barhockerbezug- Unterstoff/ Futterstoff/Nessel:
- 100% Polyester (100% recycelt)
- Bezug/ Stoff:
- 65% Polyester (mind. 90% recycelt), 35% Baumwolle
Maße
- Dieses Produkt besteht aus 10 PaketenEKEDALENArtikelnummer003.407.59Dieses Produkt besteht aus mehreren Paketen.
Breite: 31 cm
Höhe: 9 cm
Länge: 106 cm
Gewicht: 12.50 kg
Paket(e): 1
Breite: 88 cm
Höhe: 3 cm
Länge: 131 cm
Gewicht: 13.60 kg
Paket(e): 1
BERGMUNDArtikelnummer104.905.12Breite: 18 cm
Höhe: 4 cm
Länge: 21 cm
Gewicht: 0.35 kg
Paket(e): 4
BERGMUNDArtikelnummer904.519.84Breite: 53 cm
Höhe: 13 cm
Länge: 96 cm
Gewicht: 9.59 kg
Paket(e): 4

Neue Technik, groß im Einsatz für deine Bequemlichkeit
BERGMUND wurde entworfen, damit du noch länger noch gemütlich sitzen bleiben kannst, ohne dass sich Beine oder Rücken bemerkbar machen. Dafür haben wir uns in neue Forschungsergebnisse über den menschlichen Körper vertieft, nach optimalen Winkeln gesucht und eine neue Technik entwickelt, um eine wirklich bequeme Sitzfläche zu gestalten.
Sitzen kommt einem vielleicht nicht wie aktives Bewegen vor. Tatsache ist aber, dass dabei alles zum Einsatz kommt - von den Knochen und Muskeln über die Sehnen bis hin zu Bindegewebe und Gelenken. "Damit man länger bequem sitzt, ist es wichtig, dass der Körper die passende Unterstützung an der richtigen Stelle bekommt", erklärt Materialentwickler Anders Bergner.
Unser gemeinsames Merkmal: der Sitzknochen
Bei der Arbeit mit BERGMUND untersuchten Anders und das Team neue Forschungen, um die Form des Sitzes zu perfektionieren und den optimalen Winkel zwischen Sitz und Rückenlehne zu finden. Daraus ergaben sich mehrere interessante Erkenntnisse über den menschlichen Körper – zum Beispiel, dass die Sitzknochen aller Menschen eigentlich sehr ähnlich sind. "Das stimmt, – egal ob jemand 1,85 Meter gross oder viel kleiner ist. So erhielt die schalenförmige Unterseite des Sitzes eine Form, die 99% der Weltbevölkerung passt."
Innovation für erhöhten Komfort
Der Polyester in der Polsterung und der Rückenlehne des Sitzes besteht aus kleinen Fasern, die vertikal angeordnet sind. "Sie bieten bessere Elastizität als Fasern, die stärker verfilzt sind", erklärt Anders. Er und sein Team entwickelten daraufhin eine innovative Technik, um den Sitzkomfort durch die Formgebung der Sitzpolsterung weiter zu erhöhen. "Das ist vergleichbar mit dem Backen von Waffeln. Die Polyesterfasern werden in ein spezielles Werkzeug eingeführt, das sie in der gewünschten Form fixiert." Nach mehreren Jahren der Entwicklung hofft Anders, dass BERGMUND sowohl zur Bequemlichkeit beiträgt als auch zu häufigem ungezwungenem Zusammensein. "Wenn alle um den Tisch herum bequem sitzen, ist man entspannt und kann sich mehr aufeinander konzentrieren".