Das BLOMNÄSA Babybett-Set enthält alles für einen gemütlichen Schlafplatz für dein Baby: Deckenbezug, Kissenbezug und Spannbettlaken. Den hellgrünen Farbton erhält der Stoff durch Einsatz von Resten der Sägepalme aus der landwirtschaftlichen Produktion.
*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer105.332.91
Gefärbt mithilfe der Natur
Berge und Meer, Erde und Sand, Bäume und Pflanzen. Die Menschen waren schon immer von den Farben der Natur fasziniert und nutzten sie, um Bekleidung und andere Textilien zu färben. Wir haben diese Tradition wiederbelebt und verwenden landwirtschaftliche Abfälle, um dem weichen BLOMNÄSA Babybett-Set seinen schönen, hellgrünen Farbton zu verleihen.
Catherine Larsson, eine unserer Materialexpertinnen für Textilien, weiß so ziemlich alles, was es über Textilfärbetechniken zu wissen gibt. In letzter Zeit hat sie sich näher mit pflanzenbasierten Farben beschäftigt. „Textilfarbstoffe werden in der Regel auf Ölbasis hergestellt, aber die Farbstoffe für BLOMNÄSA basieren auf natürlichen und erneuerbaren Ressourcen aus landwirtschaftlichen Abfällen. In diesem Fall ist der Rohstoff die Sägepalmenpflanze“, erklärt Catherine.
Neue Verwendung für Abfälle
Die Sägepalme ist eine kleine Palme, deren Stängel und fächerförmigen Blätter einen Extrakt enthalten, der in der Pflanzenheilkunde genutzt wird. Anstatt die Abfälle zu entsorgen oder zu verbrennen, mahlen wir sie zu Pulver und verwenden sie als einen Hauptbestandteil unserer Textilfarbe. Wir lassen uns ganz auf die schöne Farbpalette der Natur ein und erzielen so den hellen Grünton. Der Vorteil: „Diese pflanzlichen Farbstoffe haben die gleiche Qualität wie synthetisch hergestellte Farbstoffe, aber der Rohstoff wird aus landwirtschaftlichen Abfällen gewonnen.“
Eine farbenfrohe Tradition wieder aufleben lassen
Die Entwicklung von BLOMNÄSA ist ein erster Schritt, um mehr erneuerbare Materialien zu verwenden und die Abhängigkeit von ölbasierten Chemikalien zu überwinden. „Natürlich haben auch wir nicht die Lösung für alle Probleme, aber wir möchten uns immer weiter verbessern. Zum Beispiel indem wir wie in diesem Fall eine alte Tradition aus Zeiten wieder aufleben lassen, als die Menschen noch nichts wegwerfen wollten und erfinderisch waren, wenn es darum ging, Dinge wiederzuverwenden und alles zu nutzen, was die Natur hergab.“