BACKIG Becher, schwarz,
Die BACKIG Serie erinnert an Steinzeug, besteht aber aus gehärtetem Glas und ist dadurch stoßfest.
*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer604.753.35Produktinformationen & Materialien
Hergestellt aus gehärtetem Glas, einem langlebigen Material, das sehr widerstandsfähig gegen plötzliche Temperaturveränderungen ist.
P Amsell/B Berlin
Spülmaschinenfest.
Das Produkt vor der ersten Benutzung spülen.
- MaterialienPflegeanleitung
- gehärtetes Glas
Für Mikrowellenherd geeignet.
Spülmaschinenfest.
- Gehärtetes Glas vorsichtig hantieren! Kratzer oder beschädigte Kanten können zum Springen des Glases führen.
Maße
Höhe: 9 cm
Inhalt: 35 cl
- BACKIGArtikelnummer604.753.35
Breite: 10 cm
Höhe: 8 cm
Länge: 12 cm
Gewicht: 0.29 kg
Paket(e): 1
Bewertungen

Den Tisch mit Überbleibseln decken
Das dunkle, beeindruckende BACKIG Geschirr hat eine überraschende Vergangenheit: Es besteht zu 94 Prozent aus Glas aus Fabrikabfällen. Das heißt, dass Reste aus der Glasproduktion eingeschmolzen und wiederverwendet werden, um BACKIG herzustellen. „Wir streben danach, in Materialien zu verwenden, die weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben – so wie recycelte Materialien. Es liegt in unserer DNA“, so Silke Millan, die am IKEA Hauptsitz im Bereich Nachhaltigkeit arbeitet.
In einer kleinen französischen Stadt, weniger als eine Autostunde vom Meer entfernt, glüht das Feuer in einer großen Fabrik. Schmelzöfen brennen bei vulkanischen Temperaturen und Förderbänder transportieren glühend rote Klümpchen, aus denen Dutzende verschiedener IKEA Glasprodukte entstehen.
Neue Produkte aus Resten schaffen
„Bei der Glasproduktion gibt es immer eine gewisse Menge Abfall“, so Daniel Stjernqvist, ein IKEA Ingenieur, der sich seit vielen Jahren auf Glas spezialisiert hat. „Manchmal wird Material abgeschnitten, um ein Produkt fertigzustellen. Und manchmal bricht es oder ist fehlerhaft – eine Blase oder ein Defekt –, sodass es aussortiert wird. Es wird dann zerstoßen und geht zurück in den Ofen, um erneut geschmolzen zu werden“, erklärt Daniel.
Erschwinglich und Energie sparend
Ungefärbtes Glas kann dazu wiederverwendet werden, klares Glas zu fertigen. Der tiefdunkle Lilaton von BACKIG allerdings entsteht, wenn Glas verschiedener Farben zusammengeschmolzen und wiederverwendet wird, um etwas Neues herzustellen. Das Ergebnis ist so dunkel, dass es beinahe schwarz aussieht, weswegen es oft „Schwarzglas“ genannt wird. „Schwarzglas ist eine erschwingliche Alternative zu schwarzem Steingut, da die Produktion nicht so teuer ist. Unserer Meinung nach ist es sinnvoll, ein Material zu verwenden, das bereits existiert – es ist sicher, spart Energie und Geld – warum also nicht etwas Gutes damit tun“, sagt Daniel.
Material
Was ist Glas?
Glas besteht hauptsächlich aus Sand, Natron und Kalk, die bei hohen Temperaturen geschmolzen werden. Durch Härtung und verschiedene Zusätze wird das Glas extra stabil und stoßfest. Es kann in einigen Fällen sogar direkt vom Gefrierschrank in den Ofen gestellt werden, ohne zu brechen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Glas immer wieder recycelt werden kann, ohne dass die Qualität nachlässt. Es ist zudem viel weniger Energie nötig, um recyceltes Glas einzuschmelzen im Vergleich zu neuen Rohstoffen. Unser Ziel ist es, irgendwann nur noch recyceltes Glas in unserem Sortiment zu verwenden.