ÄPPLARÖ Sessel/außen, braun las./Frösön/Duvholmen beige,
Preis inkl. MwSt.*Letzte Chance! Nur noch kurze Zeit erhältlich.So bekommst du es
Beständige Schönheit aus Akazienholz aus nachhaltigen Quellen. Ein bequemes Modulsofa, ergänzt mit komfortablen FRÖSÖN/DUVHOLMEN Polstern für lange Faulenzertage im Freien. Ein paar Einzelkissen dazu - und es wird individuell und noch gemütlicher.
*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer392.620.48Produktinformationen & Textilangaben
Alle Teile der ÄPPLARÖ Polstermöbelserie können frei stehend eingesetzt oder zu einer Kombination zusammengefügt werden, die perfekt auf Balkon oder Terrrasse passt.
Aus Akazienholz, einem Material, das durch seine von Natur aus hohe Faserdichte robust, strapazierfähig und hart ist.
Zur Erhöhung der Haltbarkeit und damit die natürliche Holzstruktur sichtbar bleibt, wurde das Möbelstück mit mehreren Schichten halbtransparenter Holzlasur vorbehandelt.
Feine Regentropfen lassen sich dank des Wasser abweisenden Bezugs leicht abschütteln.
Lichtechte Bezüge - so bleiben die Polster länger wie neu.
Rundum bezogen, beidseitig anwendbar und daher länger haltbar.
Leicht sauber zu halten, da der Bezug maschinenwaschbar ist.
Eva Lilja Löwenhielm/IKEA of Sweden/K Hagberg/M Hagberg
Separat erhältliche VÅRDA Holzlasur für Außengebrauch zum Nachlasieren verwenden.
Nur für die Benutzung im Freien empfohlen.
Passt gut zu den anderen Produkten der Sommermöbelserie ÄPPLARÖ.
TOSTERÖ Tasche oder TOSTERÖ Auflagenbox ist eine lohnende Ergänzung, um die Polster zu schützen.
- Innenkissen für SitzkissenÜberzug:
100% Polypropylen
Füllmaterial:100% Polyester (mind. 80% recycelt)
Füllung, Kern:hochelastischer Polyurethan (Kaltschaum)
Innenkissen für RückenkissenÜberzug:100% Polypropylen
Füllmaterial:100% Polyester (100% recycelt), Polyether
Sitzkissenbezug/ Rückenkissenbezug100% Polyester (mind. 90% recycelt)
Sitzelement 1/außenmassive Akazie, Beize auf Acrylbasis
PolsterSessel/außenDamit Kissen lange halten, sollte man sie regelmäßig waschen und sie möglichst trocken und kühl drinnen oder in einer Schutzhülle verwahren, wenn sie nicht benutzt werden.
Die Polster nach der Saison möglichst trocken und kühl drinnen verwahren; am besten in einer Schutzhülle oder einer Aufbewahrungsbox, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen. Sicherstellen, dass die Polster vor dem Wegpacken ganz trocken sind.
InnenkissenSessel/außenNicht waschbar.
Nicht mit Chlor bleichen.
Nicht trocknergeeignet.
Nicht bügeln.
Nicht chem. reinigen.
KissenbezugSessel/außenBuntwäsche, max. 40°C.
Den Reißverschluss vor dem Waschen schließen.
Nicht mit Chlor bleichen.
Trocknergeeignet bei niedriger Temperatur (max. 60°C).
Bügeln bei max. 110°C.
Nicht chem. reinigen.
MöbelSessel/außenDamit Holzsommermöbel lange halten, sollte man sie regelmäßig reinigen, nicht unnötig ungeschützt draußen stehen lassen und ab und zu neu lasieren.
Reinigung: mit milder Seifenlauge. Mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken reiben.
Pflege: Um zu verhindern, dass die Oberfläche austrocknet und reißt oder dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt, empfehlen wir regelmäßiges Nachlasieren des Möbelstücks, z. B. ein- bis zweimal jährlich.
Möglichst trocken und kühl drinnen verwahren. Mit einer wasserdichten Plane abdecken, falls das Produkt draußen gelagert wird. Nach Regen/Schnee Feuchtigkeit von ebenen Flächen abwischen. Zur Vermeidung von Kondenswasser auf Luftzirkulation achten.
- Innenkissen für Sitzkissen/Innenkissen für Rückenkissen
Durch den Einsatz von recyceltem Polyester in diesem Produkt verbrauchen wir weniger Rohmaterial. Dies trägt zur Schonung der Umwelt bei, da bereits vorhandene Materialien erneut verwendet werden.
Sitzkissenbezug/RückenkissenbezugDas für dieses Produkt verwendete Garn ist spinngefärbt - eine Färbetechnik für Chemiefasern, bei der im Vergleich zu traditionellen Methoden weniger Wasser und Farbstoff verbraucht wird. Gleichzeitig sind spinngefärbte Garne besonders farbbeständig.
Für dieses Produkt wurden keine perfluorierten Chemikalien (wie PFOS, PFOA, PFOSA) eingesetzt, um es wasserabweisend zu machen. Da diese Chemikalien nicht abbaubar sind, ist es besser für Menschen und Umwelt, sie zu vermeiden.
Durch den Einsatz von recyceltem Polyester in diesem Produkt verbrauchen wir weniger Rohmaterial. Dies trägt zur Schonung der Umwelt bei, da bereits vorhandene Materialien erneut verwendet werden.
Wir möchten einen positiven Einfluss auf den Planeten haben. Deshalb wollen wir, dass bis 2030 alle Materialien in unseren Produkten recycelt oder erneuerbar sind und auf verantwortungsvolle Weise beschafft werden.
Sitzelement 1/außenWir möchten einen positiven Einfluss auf den Planeten haben. Deshalb wollen wir, dass bis 2030 alle Materialien in unseren Produkten recycelt oder erneuerbar sind und auf verantwortungsvolle Weise beschafft werden.
Durch die Verwendung eines erneuerbaren Materials wie Holz in diesem Produkt vermeiden wir den Einsatz fossilen oder endlichen Materials.
- MontageanleitungÄPPLARÖ Sitzelement 1/außen602.051.88Andere DokumenteÄPPLARÖ Sitzelement 1/außen602.051.88
Maße
Breite: 63 cm
Tiefe: 80 cm
Höhe: 84 cm
Sitzbreite: 63 cm
Sitztiefe: 49 cm
Sitzhöhe: 40 cm
- Dieses Produkt besteht aus 5 PaketenDUVHOLMENInnenkissen für SitzkissenArtikelnummer503.918.50
Breite: 64 cm
Höhe: 7 cm
Länge: 64 cm
Gewicht: 1.69 kg
Paket(e): 1
DUVHOLMENInnenkissen für RückenkissenArtikelnummer103.918.33Breite: 46 cm
Höhe: 15 cm
Länge: 64 cm
Gewicht: 1.12 kg
Paket(e): 1
FRÖSÖNSitzkissenbezugArtikelnummer903.917.11Breite: 18 cm
Höhe: 5 cm
Länge: 22 cm
Gewicht: 0.50 kg
Paket(e): 1
FRÖSÖNRückenkissenbezugArtikelnummer703.917.12Breite: 18 cm
Höhe: 4 cm
Länge: 22 cm
Gewicht: 0.35 kg
Paket(e): 1
ÄPPLARÖSitzelement 1/außenArtikelnummer602.051.88Breite: 67 cm
Höhe: 13 cm
Länge: 84 cm
Gewicht: 12.00 kg
Paket(e): 1
Bewertungen

Holz bei IKEA
Möbel aus Holz sind typisch IKEA – und das aus gutem Grund. Holz ist erneuerbar, recycelbar, langlebig, altert wunderschön und ist außerdem ein Teil unserer skandinavischen Herkunft. Wir bei IKEA sind überzeugt, dass die verantwortungsvolle Beschaffung von Holz eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz spielt. Bereits 2012 haben wir uns das Ziel gesetzt, unser Holz bis 2020 aus nachhaltigeren Quellen zu beschaffen, und sind stolz auf das Ergebnis: Denn tatsächlich ist das Holz, das wir heute für unsere Produkte verwenden, zu mehr als 98 % entweder recycelt oder FSC-zertifiziert.
Alles Holz für unsere Außenmöbel soll aus nachhaltigeren Quellen kommen, d. h. zertifiziert oder recycelt sein. Dieses Ziel haben wir jetzt erreicht. Der Übergang war für uns bei IKEA eigentlich selbstverständlich, aber es war auch eine große Herausforderung. Viel Holz, das bei IKEA für Freiluftmöbel verarbeitet wird, kommt aus Südostasien, wo es schwer ist, sich Einblick zu verschaffen in den ganzen Prozess vom Wald zum Sägewerk bis hin zur Fabrik. „Doch die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und lokalen Behörden hat Ergebnisse gezeitigt“, berichtet Ulf Johansson, der in der Forstwirtschaft und Holzbeschaffung arbeitet. „Nachhaltigere Forstwirtschaft erfordert Ausdauer und Langzeitplanung, da es hier keine schnellen Gewinne gibt. Viele unserer Holzerzeuger sind Kleinunternehmen mit begrenzten Ressourcen. Aber wir konnten sie in diesem Prozess sowohl finanziell als auch mit Fachwissen unterstützen“, sagt Ulf.
Hohe Anforderungen fürs Leben im Freien
Möbel für Außenbereiche müssen robust sein. Deshalb war Teak lange Zeit ein beliebtes Material. Aber der Nachschub an nachhaltiger produziertem Teakholz ist viel zu gering. Daher mussten wir zum Erreichen unseres Ziels, alles Holz aus nachhaltigeren Quellen zu beziehen, nach Alternativen suchen. Ove Lindén ist Ingenieur und arbeitete für IKEA in Malaysia, als man Anfang 2000 die positiven Eigenschaften der Akazien entdeckte. „Damals wurde Akazienholz allerdings nicht für Möbel eingesetzt, sondern wurde vorwiegend für die Papierindustrie herangezogen. Aber als wir sahen, dass man auch Zaunpfähle aus Akazienholz herstellte, ahnten wir, dass es verrottungsbeständig und robust sein muss und sich daher auch für Freiluftmöbel eignet“, erklärt Ove. Er berichtet, dass Akazienholz, das vor allem in Malaysia und Vietnam wächst, in Plantagen angebaut wird, wo IKEA die erforderliche Einsicht in die gesamte Produktionskette möglich ist.
Holz, auf das Verlass ist
Heutzutage setzen wir Akazienholz unter anderem für ÄPPLARÖ ein, eine unserer langlebigsten Sommermöbelserien. Im Laufe der Zeit kamen neue Teile dazu und man findet ÄPPLARÖ auf Balkons, Terrassen und Außenplätzen in allen Teilen der Welt. Ove Lindén kann sich vorstellen, warum ÄPPLARÖ schon so lange so populär ist. „Es handelt sich um eine zeitlose, neutrale Serie, die in vielerlei Umgebungen passt. Außerdem konnten wir im Laufe der Jahre die Produktion optimieren und dadurch die Preise niedrig halten.“ Die Entdeckung von Akazienholz hat uns neugierig gemacht und wir suchten nach weiteren Holzarten aus nachhaltigen Quellen. Die Reise geht weiter in Richtung höhere Qualität und Langlebigkeit – sowohl für dich als auch für die Menschen und das Umfeld überall auf der Welt, wo wir produzieren.“
Wälder sind die Lebensgrundlage für uns alle
Wälder sind wichtig für den Erhalt unserer Atmosphäre. Die Bäume reinigen die Luft, die wir zum Atmen brauchen, und sind ein Teil des Wasserkreislaufs. Wälder erhalten die Artenvielfalt und bieten indigenen Gemeinschaften ein Zuhause und ein Einkommen. 90 % aller Pflanzen und Tiere sind auf gesunde Wälder angewiesen. Wälder versorgen Menschen und Tiere mit Nahrung, Brennholz, Bauholz und vielen anderen wichtigen Ressourcen. Da wir für unsere IKEA Produkte jährlich etwa 19 Millionen Kubikmeter Holz aus mehr als 50 Ländern beziehen, haben unsere Tätigkeiten erhebliche Auswirkungen auf die Wälder der Erde und die gesamte Holzindustrie. Wir tragen eine große Verantwortung, diese positiv zu beeinflussen, wie Holz beschafft wird. Eine verantwortungsbewusste Beschaffung von Holz und eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft gewährleisten, dass die Bedürfnisse der Menschen, die von Wäldern abhängig sind, erfüllt werden, dass Unternehmen nachhaltig wirtschaften können und dass Ökosysteme und die Artenvielfalt geschützt und unterstützt werden.
Unser Holz: zu 100 % aus nachhaltigeren Quellen
Wir bei IKEA arbeiten mit strengen Industriestandards, um eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern. In unserer Lieferkette erlauben wir kein Holz aus illegalen Gebieten oder Regionen mit hohem Naturschutzwert oder in denen die Produktion mit sozialen Konflikten einhergeht. Bevor die Lieferanten mit IKEA zusammenarbeiten, müssen sie darlegen, dass sie die entscheidenden IKEA Anforderungen an die Holzbeschaffung erfüllen. IKEA fordert, dass alle Lieferanten Holz aus nachhaltigeren Quellen, die entweder recyceltes oder FSC-zertifiziertes Holz anbieten, beziehen. Unsere Lieferanten werden regelmäßig überprüft. Wenn wir feststellen, dass Lieferanten unsere hohen Anforderungen nicht befolgen, veranlassen wir sofort Korrekturmaßnahmen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten können wir stolz verkünden, dass wir gemeinsam unser Ziel erreicht haben, bis 2020 nur Holz aus nachhaltigeren Quellen zu beziehen. Heute verwenden wir für IKEA Produkte zu mehr als 98 % recyceltes oder FSC-zertifiziertes Holz.
IKEA Forest Positive Agenda für 2030
Die Wälder selbst als auch die sie umgebenden Ökosysteme sind immer stärker gefährdet durch nicht nachhaltiges Wirtschaften, illegalen Holzabbau sowie Abholzung zum Ausbau von Infrastruktur. Um diese wertvollen Ressourcen für nachfolgende Generationen zu erhalten und zu schützen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Unsere IKEA Forest Positive Agenda for 2030 zielt darauf ab, die Forstwirtschaft zu verbessern, die Artenvielfalt zu fördern und letztlich dem Klimawandel entgegenzuwirken. Außerdem unterstützt sie die Rechte und Bedürfnisse der Menschen, die von den Wäldern abhängig sind, und das in unserer gesamten Lieferkette. Darüber hinaus fördern wir Innovationen, um Holz auf neue, noch bessere Weise zu nutzen. Die drei Schlüsselbereiche unserer Agenda sind folgende: • Verantwortungsvolle Forstwirtschaft weltweit zur Norm werden lassen. • Die Abholzung stoppen und beschädigte Wälder aufforsten. • Die Förderung von Innovationen, Holz bewusster zu nutzen und Produkte künftig so zu entwickeln, dass sie aufbereitet, mehrfach verwendet, wiederverwertet und schließlich recycelt werden können.
Gemeinsam schaffen wir mehr
Seit vielen Jahren arbeitet IKEA mit Unternehmen, Regierungen, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um gemeinsam gegen Abholzung und Waldsterben zu kämpfen und das Volumen und die Verfügbarkeit von Holz aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern in unserer Lieferkette und darüber hinaus zu erhöhen. Wir setzen uns dafür ein, die Forstwirtschaft weltweit zu verbessern und verantwortungsvolle Holzbeschaffung zum neuen Industriestandard zu machen. So leisten wir einen Beitrag zum Aufbau gesunder Wälder und zur Förderung der Artenvielfalt.
Material
Natürlich haltbares Akazienholz
Akazie ist dank der hohen Faserdichte ein von Natur aus robustes und langlebiges Hartholz für die Verwendung im Freien. Für maximalen Schutz ist es mit Holzlasur vorbehandelt. Eine gelegentliche Auffrischung der Lasur sorgt dafür, dass das Holz viele Jahre schön bleibt.