Schritt 3 – Ein neues Einsatzgebiet für deine Sachen
Alle Dinge in deinem Zuhause hatten bereits ein „Leben“, bevor sie bei dir landeten, und sie werden auch hinterher noch eines haben. Wie wird das sein? Die letzte Phase im Ordnen deiner vier Wände liegt darin, genutzte Möbel zu spenden oder weiterzuverkaufen, damit sie auch nach dir noch zum Einsatz kommen.


Verkaufen
Ob du nun deine Sachen in einem privaten Flohmarkt von zu Hause aus oder über ein Secondhandportal im Internet verkaufst, es gibt immer eine Nachfrage nach gebrauchten Möbeln.
Mit dem Service „Zweite Chance“ kannst du ein gebrauchtes IKEA Möbelstück, für das du keine Verwendung mehr hast, das ganze Jahr über an uns zurückverkaufen, damit es in unserer Fundgrube einen neuen Besitzer finden kann
Verschenken
Überall in der Welt – ob on- oder offline – gibt es karitative Einrichtungen und Unternehmen, die sich darum kümmern, gespendete Möbel an Menschen zu bringen, die sie gebrauchen können. Das fühlt sich nicht nur gut an, es verlängert auch das „Leben“ eines Produkts. Darüber hinaus freut sich noch eine andere Person, weil sie genau das gefunden hat, wonach sie gesucht hatte.
Hast du gewusst, dass IKEA 2020 in Eskilstuna in Schweden das erste Einrichtungshaus eröffnet hat, in dem Secondhandmöbel verkauft werden?
Recyceln
Auch wenn ein Gegenstand nicht mehr genutzt werden kann, lässt sich noch etwas damit machen. Durch Recycling bietest du gebrauchten Möbeln und Haushaltsprodukten die Chance etwas ganz Neues zu werden. Also schau dir die Regelungen deines lokalen Wertstoffhofs an, um zu erfahren, was angenommen wird.