Zu Hauptinhalt springen

DIY: Tassen bemalen

Aus der Lieblingstasse schmeckt der Kaffee morgens einfach am Besten – vor allem wenn diese ganz nach dem eigenen Geschmack personalisiert ist. Wie das geht? Susanne und Yasmin von May & Berry zeigen dir, wie du deine Tasse ganz einfach mit einem hübschen Motiv verzieren kannst. Dafür brauchst du auch kein großer Künstler sein, denn sie haben tolle Vorlagen für dich gestaltet.

4 selbst bemalte, weiße Tassen mit schwarzer Schrift & schwarzen Symbolen.
4 selbst bemalte, weiße Tassen mit schwarzer Schrift & schwarzen Symbolen.

Dafür brauchst du: .....

  1. Deine Lieblingstasse
  2. Eine Motiv-Vorlage
  3. Kohlepapier
  4. Einen spitzen Bleistift
  5. Einen Porzellanmarker
  6. Eine Schere
  7. Klebeband

1. Das Bemalen von Tassen ist total einfach! Du kannst sie mit den verschiedensten Designs gestalten – deiner Kreativität steht nichts im Weg. Allerdings ist es am Anfang hilfreich, mit Vorlagen zu arbeiten, die du mithilfe des Kohlepapiers problemlos auf deine Tasse übertragen kannst. Suche dir eine Vorlage aus und drucke sie auf einem DIN A4 Bogen aus. Schneide anschließend das Motiv sorgfältig aus.

2. Befestige die Vorlage mit etwas Klebeband am Kohlepapier und schneide den Überschuss weg. Dabei muss die helle Seite des Kohlepapiers nach oben zeigen.

3. Jetzt kommt deine Lieblingstasse ins Spiel. Sie muss sauber und fettfrei sein, damit du sie bemalen kannst. Bevor du also deine Vorlage anklebst, reinige deine Lieblingstasse noch einmal sorgfältig!

4. Befestige nun die Vorlage mitsamt Kohlepapier mit Hilfe von Klebeband an der Tasse.

5. Ohne die Vorlage zu bewegen, kannst du nun Strich für Strich das Motiv mit dem spitzen Bleistift nachzeichnen. Wichtig ist, dass du genug Druck ausübst, damit das Design auf die Tasse übertragen wird. Wenn du alles nachgezogen hast, kannst du Kohlepapier und Vorlage sorgfältig entfernen. Du wirst sehen, dass das Design jetzt auf der Tasse durchgepaust ist. 

6. Nun kannst du mit dem Porzellanmarker jeden Strich nachziehen. Lass dir Zeit, damit alle Linien schön gerade werden. Achte darauf, dass du die Vorlage auf der Tasse dabei nicht ausversehen wegwischst. Je nachdem, welchen Porzellanmarker du verwendet hast, kann es sein, dass du deine Tasse jetzt kurz im Ofen brennen musst. Wie lange deine Tasse in den Ofen muss, entnimmst du am besten der Gebrauchsanweisung deines Markers! Zum Schluss kannst du die Kohlereste, die noch auf der Tasse zu sehen sind, mit einem Tuch entfernen – das geht ganz einfach weg!

Von
Text: Lea Martial-Pfefferle
Fotografie: Susanne Hiepler & Yasmin Redding (May & Berry)