IKEA Podcast „Im Leben und daneben“
Endlich zu Hause! Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Aber was ist das eigentlich - Zuhause? Ist das ein Ort, sind das besondere Menschen, Gegenstände oder alles zusammen? Und was, wenn wir uns nirgendwo zu Hause fühlen?
Psychologin Linda Leinweber und Moderator Tolga Akar wollen genau das herausfinden und tauchen in das Leben und die Geschichten spannender Gäste ein. Mal geht's um Beziehungsalltag, Narzissmus oder Mental Load, mal um Flucht, Transidentität oder Obdachlosigkeit. Spannend, berührend, mutmachend.
Der IKEA Interview-Podcast „Im Leben und daneben“ wird gemeinsam mit der Berliner Podcast-Agentur „Auf die Ohren“ produziert und ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

Unsere Folgen
Alle zwei Wochen, immer mittwochs, erwartet dich eine neue Folge des IKEA Interview-Podcasts „Im Leben und daneben“ auf den gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify, Deezer, iTunes und Google Podcasts.
Aktuelle Staffel
#5 Mama muss gar nichts – mit Mareice Kaiser
„Versorgerin, Businesswoman, Mom I’d like to fuck – Mütter sollen heute alles sein“ - so lautet der Klappentext von Mareice Kaisers neuem Buch. Die Journalistin und Mutter sagt, die Ansprüche, die an die moderne Mutter gestellt werden, sind hoch und können einen wirklich zerreißen. Kein Wunder also, dass viele Frauen noch Jahre nach der Geburt mit ihrer mentalen Gesundheit struggeln. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, die am meisten wachsende Familienform in Deutschland. Im Gespräch mit Linda Leinweber stellt die Autorin und Mutter gesellschaftliche Rollen und Klischees infrage und macht deutlich, was es ihrer Ansicht nach bräuchte, um Familien, Mütter und letztlich uns alle zufriedener zu machen.
#4 Was Liebe braucht: Beziehung will gelernt sein – mit Mashaal Omary
Was macht eine gute Beziehung aus? Welche Tricks und Tools gibt es, die Liebe zu vertiefen, das Miteinander bewusster zu gestalten und aus festgefahrenen Mustern auszusteigen? Fragen auf die Paartherapeutin Mashaal Omary viele verschiedene, aber allesamt spannende Antworten hat. Im Gespräch mit Tolga gibt sie alltagstaugliche Tipps und spricht über kleine Rituale, die helfen können, den Respekt und die Liebe füreinander neu zu entfachen, in Ich-Botschaften zu sprechen und dankbarer zu werden, für das, was man bereits mit dem Partner oder der Partnerin teilt.
#3 Raus aus der Sucht – mit Muriel Baumeister
Muriel Baumeister, Schauspielerin, dreifache Mutter und Künstlerin durch und durch, spricht über ihre persönlichen Hochs und Tiefs im Leben, ihre Kindheit und die Liebe zu Film und Theater. Vieles versteht man aus einer Vogelperspektive besser, sagt Muriel, die gerne einen Schritt zurückgeht, wenn es wieder stürmt im Leben. Muriel ist ein großer Fan von „Machen, auf die Schnauze fallen, weitermachen“. Über ihre schwierige Zeit als Alkoholsüchtige sagt sie: Ihre ständigen Panikattacken haben sie wachgerüttelt und ihr das Leben gerettet. Wie sie diese Krise gemeistert hat und wie glücklich ein abstinentes Leben aussehen kann, erzählt sie im Gespräch mit Linda Leinweber.
#2 Money, Money, Money - mit Madame Moneypenny
Über Geld spricht man nicht? Wir schon, denn Tolga hat Natascha Wegelin aka Madame Moneypenny zu Gast. Sie ist Expertin für Finanzsachen und hat keine Scheu, mit uns über dieses oft so unliebsame Thema zu sprechen. Klar, Geld auf dem Konto haben ist schön, aber uns darüber Gedanken zu machen, wie wir es vermehren können und fürs Alter vorsorgen, schieben wir dann doch oft vor uns her oder ganz von uns weg. Madame Moneypenny erzählt über ihren eigenen Werdegang, macht Mut, sich mit dem Thema zu befassen und erinnert uns alle daran, wie wichtig es ist, dass gerade Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit nicht aus den Augen verlieren.
#1 Selbstbewusst durchs Leben – mit Stefanie Stahl
Ich will selbstbewusster sein – das wünschen sich sicherlich viele von uns. Aber was heißt das überhaupt? Selbstbewusst sein? Und warum fällt das manchen Menschen leichter als anderen? Psychologin und Psychotherapeutin Stefanie Stahl macht mit Linda Leinweber den Auftakt zu unserer dritten Staffel und erklärt, was zu einem guten Selbstbewusstsein alles dazu gehört, warum es so wichtig ist, Zugang zu den eigenen Gefühlen zu haben und alte Verletzungen, die uns in der Vergangenheit widerfahren sind, nicht immer wieder auf das Hier und Jetzt zu projizieren.
Eine Reise durch den ausgeklügelten Bauplan unserer Psyche mit zahlreichen Tipps, wie wir unser Leben selbstbestimmter und selbstbewusster in die Hand nehmen können.