Zur Hauptseite wechseln

So kannst du zu Hause den Abfall reduzieren

Auch wenn du sparsam lebst, fallen immer Haushaltsabfälle an, meist von Lebensmitteln und Verpackungen. Das Sortieren von Wertstoffen und eine gute Kühlschrankorganisation sind zwei Möglichkeiten, um Abfall zu reduzieren und dein Zuhause ein bisschen aufgeräumter zu machen.

Eine Person gibt Gemüseschalen in eine braune Papiertüte für Lebensmittelabfälle, die in einem HÅLLBAR Behälter mit Deckel steckt. Der Behälter befindet sich in einer hohen MAXIMERA Schublade.
Eine Person gibt Gemüseschalen in eine braune Papiertüte für Lebensmittelabfälle, die in einem HÅLLBAR Behälter mit Deckel steckt. Der Behälter befindet sich in einer hohen MAXIMERA Schublade.

Clevere Abfallsortierung

Das Abfallsortieren ist einfacher, wenn für jede Art von Wertstoff ein eigener Behälter zur Verfügung steht – so landet weniger Abfall auf der Mülldeponie. Mit frei stehenden und integrierten Optionen wie zum Beispiel der HÅLLBAR Serie ist dein Zuhause auch gleich viel ordentlicher.

Zu Behälter zur Abfalltrennung
Sechs weisse SORTERA Abfalleimer mit Deckel sind in einem Holzregal in zwei Stapeln gestapelt. Darüber sind Eier und Flaschen zu sehen.
Zu Behälter zur Abfalltrennung
Ein weisser SORTERA Abfalleimer mit Deckel steht in einem Holzregal unter Gläsern mit selbst gemachter Konfitüre. Der Deckel ist geöffnet, sodass Zeitungen im Inneren zu sehen sind.

Abfall lässt sich oft noch nutzen, wie Gemüseschalen in Suppen, Eierkartons für Setzlinge, Zeitungen als Geschenkpapier.

In einem Kühlschrank sind Lebensmittelreste gut sichtbar in transparenten IKEA 365+ Vorratsbehältern und Dosen aus Glas auf einer SNURRAD Drehplatte untergebracht.

Mehr aus Lebensmitteln machen

Bei transparenten Lebensmittelbehältern kannst du leichter erkennen, was drin ist. Um die Lebensmittel länger frisch zu halten, kannst du die Fächer des Kühlschranks nach den verschiedenen Temperaturzonen und danach bestücken, wie schnell bestimmte Lebensmittel verderben.

Zu Lunchboxen & Gefrierbeutel

Warum Lebensmittel in den Abfall werfen?

Statt die riesige Menge an Lebensmitteln, die jedes Jahr weggeworfen wird, noch weiter zu vergrössern, kannst du deine Reste einfrieren oder aufbewahren, um sie an einem anderen Tag in kürzester Zeit auf den Tisch zu bringen. Das spart Zeit und Geld.

Zu IKEA 365+ Vorratsbehälter
Es sind vier IKEA 365+ Vorratsbehälter aus Glas zu sehen, die mit verschiedenen bereits essensfertig zubereiteten Lebensmitteln gefüllt sind. Sie stehen auf ihren Deckeln aus Bambus hinter einer Schüssel Reis.
Zu IKEA 365+ Vorratsbehälter