Coole Tipps für die nächste Hitzewelle
Mit diesen cleveren, Low-Tech-Ideen packst du die Sommerhitze beim Kragen (und das ganz ohne Hilfe einer Klimaanlage.)


Die wohl romantischste Klimaanlage
Feuchte Gardinen, Bettlaken oder Handtücher an einer Fensterfront halten die Temperaturen im Raum niedrig, indem sie Tageslicht bremsen und die hereinziehende Luft abkühlen. Mit einer Sprühflasche kannst du die Textilien bei Bedarf immer wieder befeuchten und ganz nebenbei deinen Pflanzen auch etwas vom kostbaren Nass abgeben. Old-School-Klimaanlage ohne Geräuschpegel.
Naturmaterialien für kühlen Komfort
Die Materialien, die deinem Körper am nächsten kommen, solltest du clever auswählen. Viele Naturmaterialien haben quasi einen bereits integrierten Kühlungseffekt. Frische Baumwolle, Leinen, Seide und Lyocell minimieren die Auswirkungen von Hitze und Luftfeuchte.
Verpass der Hitze einen Tiefschlag!
Heisse Nächte müssen nicht unerholsam sein. Ein Ausweg aus der Temperaturmisere ist zum Beispiel, direkt auf dem Boden zu schlafen. Schliesslich steigt Wärme nach oben. Dein Boden ist gekachelt? Umso besser, das vergrössert die Kühlwirkung!
Von innen und aussen kühlen
Es ist heiss? Dann helfen Klassiker: Eine Schüssel mit Eis tut schon eine Menge. Hinzu Waschlappen, kalte Getränke, eine gefrorene Wasserflasche (weniger zum Trinken als zum Kühlen des Körpers) und mehr. Ablaufendes Schmelzwasser lässt sich auffangen und wiederverwenden.
Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.
Inneneinrichtung: Chiara Effroi Lutteri
Fotografie: Fredrik Sweger
Text: Henrik Annemark